Die Verwaltung von Benutzerkonten in Windows 11 ist recht einfach, sobald man den Dreh raus hat. Wenn Sie ein Microsoft-Konto von Ihrem Gerät entfernen möchten, navigieren Sie einfach durch die Einstellungen-App, suchen Sie das Konto und löschen Sie es. Je nach Konfiguration oder wenn Sie nicht aufpassen, kann es jedoch etwas kompliziert werden – Sie könnten beispielsweise vergessen, dass beim Entfernen eines Kontos die zugehörigen Daten gelöscht werden können oder dass Sie dafür Administratorrechte benötigen. Hier ist also eine Anleitung mit einigen zusätzlichen Tipps, um versehentliche Probleme zu vermeiden. Außerdem erläutere ich einige Befehle und Pfade, die ich in der Vergangenheit als praktisch empfunden habe, da Windows nicht immer so intuitiv ist, wie man es sich erhofft.
So reparieren oder entfernen Sie ein Microsoft-Konto in Windows 11
Methode 1: Verwenden der Einstellungen zum Entfernen eines Microsoft-Kontos
Dies ist die Standardmethode. Sie wird angewendet, wenn Sie ein Benutzerkonto entfernen möchten, insbesondere wenn es sich um ein sekundäres Konto handelt. Dies ist hilfreich, wenn das Konto Anmeldeprobleme verursacht oder Ihr Profil einfach überladen hat. Erwarten Sie, dass das Konto anschließend von Ihrem Anmeldebildschirm verschwindet. Beachten Sie jedoch, dass das Konto selbst weiterhin online existiert, sofern Sie es nicht aus Ihrem Microsoft-Konto-Dashboard löschen.
- Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol klicken oder drücken Windows + I.
- Gehen Sie zu „Konten“. Hier befinden sich alle Ihre Benutzerinformationen.
- Klicken Sie auf Familie & andere Benutzer. In diesem Abschnitt werden alle mit diesem Gerät verbundenen Konten aufgelistet.
- Suchen Sie das Konto, das Sie entfernen möchten. Bei einigen Setups befindet es sich möglicherweise unter “Andere Benutzer”.Klicken Sie darauf, um die Optionen zu erweitern.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „ Entfernen “.Bestätigen Sie die Warnmeldung mit „Ja“. Beachten Sie, dass dadurch Daten von dem mit diesem Konto verknüpften Gerät gelöscht werden. Haben Sie also wichtige Daten? Sichern Sie diese vorher.
Dieser Vorgang löscht das lokale Profil. Wenn Sie sich in einer Domäne befinden oder mit einem Unternehmens-Setup verknüpft sind, kann sich das Verhalten anders verhalten. Gehen Sie in diesem Fall daher besonders vorsichtig vor.
Methode 2: Über die Systemsteuerung oder die lokale Benutzerverwaltung
Wenn die Einstellungen nicht funktionieren oder Sie einen direkteren Weg wünschen, können Sie Konten auch über die klassischen Windows-Tools verwalten. Das Löschen von Konten ist zwar nicht so einfach, aber nützlich, um Konten vorübergehend zu deaktivieren oder Benutzerberechtigungen zu verwalten.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
netplwiz
und drücken Sie die Eingabetaste. - Dadurch wird das Fenster „Benutzerkonten“ geöffnet. Hier können Sie einen Benutzer auswählen und auf „Entfernen“ klicken – allerdings nur, wenn es sich um ein lokales Konto handelt und nicht um ein mit Synchronisierungsdiensten verknüpftes Microsoft-Konto. In manchen Fällen ist es dennoch einen Versuch wert.
Denken Sie daran, dass es bei dieser Methode eher um die lokale Kontoverwaltung geht, bei einigen Setups kann sie jedoch eine schnelle Lösung sein, wenn die Einstellungsmethode nicht wie erwartet funktioniert.
Weitere Tipps, die hilfreich sein könnten
- Wenn Sie ein Microsoft-Konto entfernen, das auch die *primäre* Anmeldung ist, werden Sie von Windows gezwungen, zunächst zu einem lokalen Konto zu wechseln. Gehen Sie also zu Einstellungen > Konten > Ihre Informationen und ändern Sie bei Bedarf Ihren Kontotyp.
- Möchten Sie sichergehen, dass es wirklich weg ist? Melden Sie sich ab und versuchen Sie dann, sich mit diesem Konto anzumelden. Wenn es vom Anmeldebildschirm verschwunden ist, ist alles in Ordnung.
- Manchmal hilft ein Neustart nach dem Entfernen von Konten, insbesondere wenn Windows danach träge reagiert. Seltsam, aber es funktioniert.
Was tun, wenn das Löschen des Kontos nicht funktioniert?
Hier wird es etwas bissig – denn Windows kann ziemlich stur sein. Wenn sich das Konto weigert oder trotzdem angezeigt wird, prüfen Sie, ob ein Synchronisierungsproblem vorliegt oder ob Ihre Organisation Richtlinien erzwingt. Möglicherweise müssen Sie sich mit einem anderen Konto anmelden, sicherstellen, dass Sie mit Administratorrechten angemeldet sind, oder sogar im abgesicherten Modus starten und es erneut versuchen. So wechseln Sie in den abgesicherten Modus:
- Gehen Sie zu Einstellungen > System > Wiederherstellung.
- Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten.
- Navigieren Sie durch die erweiterten Startoptionen, wählen Sie Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen und starten Sie dann neu.
- Wählen Sie nach der Rückkehr „Abgesicherten Modus aktivieren“ aus.
Versuchen Sie anschließend erneut, das Konto zu entfernen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber auf manchen Rechnern funktioniert es – wahrscheinlich, weil Windows im abgesicherten Modus weniger damit beschäftigt ist, Änderungsanforderungen zu ignorieren.
Manchmal muss man technischer werden
Wenn Sie mit der Kommandozeile vertraut sind, können Sie PowerShell oder sogar die Eingabeaufforderung verwenden, um Konten zu entfernen, insbesondere lokale. So entfernen Sie beispielsweise ein lokales Benutzerkonto:
Remove-LocalUser -Name "username"
Dies funktioniert nicht für Microsoft-Konten, die direkt mit Ihrem Login verknüpft sind, es sei denn, Sie konvertieren oder trennen sie zuerst. Die Nutzung des Microsoft-Kontoportals online ist hierfür möglicherweise einfacher, insbesondere wenn Sie das Konto dauerhaft löschen möchten. Beachten Sie jedoch, dass dies ein von der Windows-Kontoverwaltung getrennter Prozess ist.
Und weil Windows die Dinge kompliziert machen muss, müssen Sie manchmal zwischengespeicherte Anmeldeinformationen löschen oder bestimmte Einstellungen zurücksetzen. Meiner Erfahrung nach kann die Ausführung von Net User -Befehlen in der Eingabeaufforderung hilfreich sein, wenn Sie stur sind:
net user "username" /delete
Seien Sie jedoch vorsichtig: Diese Befehle löschen Konten sofort.Überprüfen Sie daher zunächst alles doppelt.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie für die meisten Entfernungen „Einstellungen > Konten > Familie und andere Benutzer“.
- Wenn Sie nicht weiterkommen, versuchen Sie es
netplwiz
mit PowerShell-Befehlen. - Sichern Sie die Daten vor dem Löschen, insbesondere wenn es sich um ein Hauptkonto handelt.
- Starten Sie nach dem Entfernen von Konten neu – manchmal hilft das überraschenderweise.
Zusammenfassung
Das Löschen eines Microsoft-Kontos ist zwar nicht das Ende der Welt, aber auch nicht immer reibungslos. Wenn Sie vorsichtig sind (und Backups erstellen), müssen Sie nur durch die Einstellungen navigieren oder ein paar Befehle ausführen. Bei einem Setup funktionierte es problemlos, bei einem anderen blieb das Konto hängen, bis ein Neustart oder der abgesicherte Modus Abhilfe schaffte. Es ist zwar etwas seltsam, aber hey, so ist Windows nun einmal. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden bei der Fehlerbehebung!