Zu überprüfen, ob Sie unter Windows 11 tatsächlich über Administratorrechte verfügen, ist kein Hexenwerk. Es kann jedoch etwas merkwürdig sein, herauszufinden, ob Ihr Konto diese Berechtigungen hat oder nicht. Manchmal glaubt man, alles sei erledigt, doch dann werden bestimmte Systemoptimierungen oder Softwareinstallationen blockiert, weil Sie nicht über die richtigen Berechtigungen verfügen. Es lohnt sich, dies zu überprüfen, bevor Sie größere Änderungen vornehmen, insbesondere bei der Fehlerbehebung oder um „Zugriff verweigert“-Fehler zu vermeiden. Diese kurze Anleitung hilft Ihnen herauszufinden, ob Sie systemweite Anpassungen vornehmen können oder ob Sie jemanden hinzuziehen müssen.
So überprüfen Sie, ob ich unter Windows 11 über Administratorrechte verfüge
In diesem Abschnitt erfahren Sie auf einen Blick, ob Ihr Benutzerkonto über Administratorrechte verfügt. Im Grunde müssen Sie nur in den Einstellungen unter Ihren Kontoinformationen nachsehen, aber manchmal erscheint Ihnen dies unter Windows komplizierter als nötig.
Öffnen Sie die Einstellungen
- Drücken Sie Windows key+ I– die Schnellverknüpfung, um die Einstellungen zu öffnen. Oder klicken Sie auf das Startmenü und dann in der Liste auf Einstellungen oder suchen Sie danach.
- Wenn sich die Einstellungen nicht öffnen, müssen Sie sie manchmal über das Startmenü ausführen oder prüfen, ob Ihr Konto überhaupt darauf zugreifen kann. Es ist ziemlich ärgerlich, wenn es fehlt, aber das ist eine andere Geschichte.
Der erste Schritt besteht darin, in die Einstellungen zu gelangen, da hier alles Wichtige passiert, insbesondere das Überprüfen von Berechtigungen. Windows verbirgt gerne einige Informationen, daher kann ein Blick hierauf schnell einen Überblick verschaffen.
Navigieren Sie zu „Konten“
- Suchen und klicken Sie in den Einstellungen auf Konten. Es befindet sich normalerweise direkt in der Seitenleiste oder im Hauptmenü.
- Dieser Abschnitt ist sozusagen Ihr persönliches Dashboard – Ihre Profilinformationen, Anmeldedaten und Kontotyp.
Wenn Sie sich hier auskennen, sind zukünftige Überprüfungen viel einfacher. Manchmal erfahren Sie sogar, ob Ihr Konto an ein Microsoft-Konto oder ein lokales Konto gebunden ist, was sich auf die Berechtigungsstufen auswirken kann.
Wählen Sie Ihre Informationen
- Klicken Sie im Menü „Konten“ auf Ihre Informationen. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen.
- Hier sehen Sie Ihr Profilbild, Ihren Namen und Ihren Kontotyp. Wenn dort „Administrator“ steht, können Sie loslegen. Wenn dort „Standardbenutzer“ steht, sind Sie in vielerlei Hinsicht eingeschränkt, insbesondere bei Systemänderungen.
Sie sind sich nicht sicher, warum das wichtig ist? Für bestimmte Dinge wie das Installieren von Apps, das Ändern von Systemeinstellungen oder das Verwalten von Benutzerkonten sind Administratorrechte erforderlich. Das Aktivieren dieses Kontrollkästchens kann Ihnen später viel Ärger ersparen.
Überprüfen Sie den Kontotyp
- Schauen Sie unter Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse nach. Wenn dort „Administrator“ steht, können Sie so ziemlich alles tun.
- Wenn es sich um einen „Standardbenutzer“ handelt, kann es sein, dass sich die Dinge eingeschränkt anfühlen – einige Optimierungen oder Installationen funktionieren nicht, wenn ein Administrator keine Berechtigung erteilt.
- Bei einigen Setups ist möglicherweise ein Neustart oder eine Abmeldung/Anmeldung erforderlich, um die Berechtigungen zu synchronisieren. Geraten Sie also nicht in Panik, wenn nicht gleich alles klar ist.
Diese Methode ist nicht narrensicher, aber normalerweise ziemlich zuverlässig. Manchmal reagiert Windows bei Konto-Snapshots etwas seltsam. Wenn Sie sich also nicht sicher sind, kann ein kurzer Blick in die Benutzerverwaltung oder ein kurzer Befehl hilfreich sein.
Tipps zum Bestätigen Ihrer Administratorrechte
- Überprüfen Sie, mit welchem Konto Sie angemeldet sind, bevor Sie davon ausgehen, dass Sie über Administratorrechte verfügen. Manchmal verwenden Sie ein Standardprofil und wissen es nicht einmal.
- Wenn Sie feststellen, dass Sie kein Administrator sind, wenden Sie sich an die Person, die die Konten verwaltet, um den entsprechenden Zugriff zu erhalten. Versuchen Sie nicht, sich Zugang zu den Konten zu verschaffen, es sei denn, Sie sind mit den potenziellen Risiken vertraut.
- Verwenden Sie die Suche in Windows – drücken Sie einfach die WindowsTaste und geben Sie „Systemsteuerung“ oder „Benutzerkonten“ ein, um die entsprechenden Einstellungen schneller zu finden.
- Seien Sie sich bewusst, welche Administratoraufgaben damit verbunden sind. Unbedachtes Herumklicken kann zu Problemen führen. Gehen Sie daher vorsichtig vor.
- Wenn es sich um einen gemeinsam genutzten Computer handelt, sollten Sie ein sekundäres Administratorkonto beantragen oder eines erstellen, wenn Sie dazu berechtigt sind, damit Sie für Notfälle abgesichert sind.
FAQs zu Windows 11-Administratorrechten
Woher weiß ich, ob ich ein Microsoft-Konto verwende?
Schauen Sie unter Ihre Informationen nach. Wenn eine E-Mail angezeigt wird, insbesondere eine @outlook.com- oder @hotmail.com-Adresse, verwenden Sie wahrscheinlich ein Microsoft-Konto und kein lokales.
Kann ich ein Standardkonto in ein Administratorkonto umwandeln?
Ja, aber nur, wenn jemand bereits über Administratorrechte verfügt. Normalerweise melden Sie sich bei einem Administratorkonto an, gehen zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer, wählen Ihr Konto aus und klicken auf Kontotyp ändern.
Was ist, wenn ich die App „Einstellungen“ nicht finden kann?
In manchen Fällen sind die Einstellungen möglicherweise durcheinander geraten, aber durch Drücken von Windows key + Iwerden sie normalerweise direkt aufgerufen. Oder suchen Sie im Startmenü nach „Einstellungen“.
Ist es sicher, immer als Administrator zu arbeiten?
Nicht wirklich. Tägliche Aufgaben lassen sich mit einem Standardbenutzer besser erledigen. Alles mit Administratorrechten auszuführen, birgt jedoch mehr Risiken, insbesondere wenn sich Malware einschleicht.
Können mehrere Benutzer Administratorrechte auf einem Computer haben?
Auf jeden Fall. Sie können mehrere Administratorkonten über Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer einrichten und nach Bedarf Administratorrechte zuweisen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie drücken Windows + I.
- Gehen Sie zu „Konten“ und dann zu „Ihre Informationen“.
- Überprüfen Sie, ob Ihr Benutzer „Administrator“ oder „Standardbenutzer“ lautet.
Zusammenfassung
Das Herausfinden der Administratorrechte unter Windows 11 ist ziemlich einfach, sobald man den Dreh raus hat. Zu wissen, ob man über diese Berechtigungen verfügt, erspart Frust beim Installieren von Apps oder Ändern von Systemeinstellungen. Wenn Sie kein Administrator sind, fragen Sie am besten die richtige Person oder den IT-Administrator – versuchen Sie sonst nicht, zu viel herumzuschnüffeln. Manchmal erspart es viel Ärger, wenn man seine Grenzen kennt. Bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen nicht so sehr, weil Windows es natürlich unnötig kompliziert machen muss. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden!