So überprüfen Sie die BIOS-Version unter Windows 11: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Suche nach einem BIOS-Update in Windows 11 kann zunächst etwas einschüchternd wirken, insbesondere wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, in den Systemeinstellungen herumzustöbern oder sich mit der Firmware zu beschäftigen. Aber ehrlich gesagt ist es ziemlich einfach – und kann die Stabilität Ihres Systems deutlich verbessern, seltsame Fehler beheben oder die Hardwarekompatibilität verbessern, mit der Windows 11 sonst möglicherweise zu kämpfen hat. Manchmal bemerken Sie vielleicht, dass Ihr Laptop ungewöhnlich langsam läuft oder die Hardware sich nicht wie erwartet verhält. Ein veraltetes BIOS könnte die Ursache sein. Es lohnt sich also zu prüfen, ob es eine neuere Version gibt, bevor Sie sich direkt in die kompliziertere Fehlerbehebung stürzen.

So beheben Sie BIOS-Update-Prüfungen in Windows 11

Suchen Sie den Modellnamen Ihres Laptops oder Desktops

Zunächst benötigen Sie die genaue Modellnummer – das ist die Identifikationsnummer Ihres Geräts. Normalerweise befindet sich ein Aufkleber auf der Unter- oder Rückseite Ihres PCs oder im Batteriefach, wenn es sich um einen Laptop handelt. Sie können die Nummer auch schnell über Windows abrufen: Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein msinfo32und drücken Sie Enter. Unter „Systemmodell“ sehen Sie, mit welchem ​​Gerät Sie arbeiten. So stellen Sie sicher, dass Sie später die richtigen BIOS-Dateien sehen.

Überprüfen Sie, welche BIOS-Version Sie verwenden

Dieser Schritt ist entscheidend – denn wenn Ihr BIOS bereits auf dem neuesten Stand ist, brauchen Sie sich nicht weiter darum zu kümmern.Öffnen Sie dazu die Systeminformationen, indem Sie msinfo32erneut in das Feld „Ausführen“ tippen. Suchen Sie nach „BIOS-Version/Datum“. Manchmal ist diese Information nicht ganz offensichtlich, also nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um sie sich zu merken oder zu notieren. Wenn sie schon ein paar Jahre alt ist, ist möglicherweise ein Update fällig.

Beachten Sie: In manchen Fällen sind die BIOS-Versionsinformationen möglicherweise etwas versteckt, insbesondere wenn sich die BIOS-Oberfläche oder das Update-Dienstprogramm Ihres Herstellers anders verhält. Wenn Sie sich am Kopf kratzen, überprüfen Sie die Support-Seite Ihres Herstellers direkt anhand der Modellinformationen.

Besuchen Sie die Support-Site des Herstellers und suchen Sie nach BIOS-Updates

Hier beginnt die eigentliche Detektivarbeit. Besuchen Sie die offizielle Website Ihres PC- oder Motherboard-Herstellers – zum Beispiel Dell, HP, Lenovo, Asus, MSI oder wer auch immer Ihre Hardware hergestellt hat. Normalerweise gibt es dort einen Bereich „Support“ oder „Downloads“.Geben Sie Ihre Modellnummer (genau die, die Sie zuvor gefunden haben) in die Suchfunktion ein. Suchen Sie gezielt nach BIOS- oder Firmware-Updates. Achten Sie darauf, die richtige Version zu verwenden – nicht übereinstimmende BIOS-Dateien können Ärger verursachen.

Profi-Tipp: Manchmal zeigen Herstellerseiten die neueste BIOS-Version direkt auf der Produktseite an, einschließlich Versionshinweisen, die Ihnen mitteilen, welche Fehlerbehebungen oder Verbesserungen vorgenommen wurden. Wenn in diesen Hinweisen die Kompatibilität mit Windows 11 oder Hardware-Fixes erwähnt werden, ist das umso besser.

Herunterladen und Vorbereiten des BIOS-Updates

Wenn Sie ein neueres BIOS finden, das mit Ihrem System kompatibel ist, laden Sie es herunter. Normalerweise handelt es sich dabei um eine ZIP-Datei oder eine ausführbare Datei. Einige Hersteller bieten ein spezielles Dienstprogramm an, mit dem sich das BIOS direkt von Windows aus aktualisieren lässt – aber seien Sie hier vorsichtig. Für viele ist es sicherer, einen bootfähigen USB-Stick mit den Update-Dateien zu erstellen, insbesondere wenn das Update-Dienstprogramm dies vorschlägt. Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät an die Stromversorgung angeschlossen bleibt – denn wenn Ihrem Laptop während des Updates der Strom ausgeht, kann dies zu Funktionsstörungen führen.

Manchmal finden Sie auf der Download-Seite auch detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder ein Benutzerhandbuch. Befolgen Sie diese genau – natürlich ist bei BIOS-Updates nicht der richtige Zeitpunkt für Experimente.

Ausführen oder Vorbereiten der BIOS-Installation

Wenn das BIOS-Update eine ausführbare Windows-Datei ist, führen Sie es einfach als Administrator aus – klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Folgen Sie den Anweisungen. Möglicherweise müssen Sie den PC dazu neu starten. Wenn es sich um ein BIOS-Flash über USB handelt, müssen Sie in das BIOS- oder UEFI-Menü booten. Normalerweise gelangen Sie hinein, indem Sie während des Startvorgangs Deleteoder drücken F2. Suchen Sie nach einem Update- oder Flash-Dienstprogramm – manchmal auch EZ Flash, Q-Flash, M-Flash usw.genannt. Wenn Sie sich dafür interessieren, überprüfen Sie, ob die BIOS-Version auf dem Bildschirm mit der heruntergeladenen Version übereinstimmt, bevor Sie fortfahren.

Dieser Teil kann nervenaufreibend sein, aber wenn Sie die Anweisungen befolgen und Ihren PC während des Flashens nicht ausschalten, sollte alles sicher sein. Auch hier gilt: Verändern Sie das BIOS nur, wenn Sie sich einigermaßen sicher sind – oder befolgen Sie zumindest die Schritt-für-Schritt-Anleitung des Herstellers.

Nach dem Update sollte Ihr Computer neu gestartet werden, manchmal sogar mehrmals. Neue BIOS-Versionen beheben möglicherweise Fehler, verbessern die Hardwarekompatibilität oder sorgen für mehr Sicherheit. Ich weiß nicht genau, warum, aber das ist die Grundidee.

Tipps für einen reibungslosen BIOS-Update-Prozess

  • Sichern Sie wichtige Dateien: Nur für den Fall, denn natürlich sollten BIOS-Updates keine Daten löschen, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
  • An die Stromversorgung anschließen: Laptops sollten an die Stromversorgung angeschlossen sein. Ein Stromausfall während des Flashens könnte Ihren Computer in einen ziemlich teuren Briefbeschwerer verwandeln.
  • Lesen Sie die Anweisungen: Die Schritte des Herstellers können variieren, ignorieren Sie die Hinweise also nicht.
  • Kompatibilität prüfen: Stellen Sie sicher, dass die BIOS-Datei genau zu Ihrem Gerätemodell passt.
  • Seien Sie geduldig: Der Vorgang kann einige Minuten dauern. Verändern Sie während des Flashvorgangs nichts.

Häufig gestellte Fragen

Was ist BIOS überhaupt?

Es handelt sich im Wesentlichen um die Firmware Ihres PCs – die Low-Level-Software, die Ihrer Hardware beim Starten und bei der Kommunikation mit Windows hilft. Betrachten Sie es als eine Art Startanleitung für das System.

Sollte ich das BIOS regelmäßig aktualisieren?

Nicht unbedingt jede Woche, aber alle paar Monate eine Überprüfung ist keine schlechte Idee. Insbesondere, wenn Sie seltsame Probleme bemerken oder wenn Ihr Motherboard-Hersteller einen Fix für die Kompatibilität mit Windows 11 oder Hardwarefehler veröffentlicht hat.

Ist die Aktualisierung des BIOS riskant?

Das kann passieren, wenn Sie unvorsichtig sind. Wenn Sie jedoch die Anweisungen befolgen, die richtigen Dateien verwenden und Ihr Gerät angeschlossen lassen, ist es normalerweise sicher. Starten Sie den Vorgang jedoch niemals, wenn Ihr Laptop nicht mit Strom versorgt wird oder die Update-Datei nicht zu Ihrem Modell passt. Denn genau so können Dinge kaputtgehen.

Kann das Überspringen von BIOS-Updates Probleme verursachen?

Oft ja. Ein veraltetes BIOS kann Kompatibilitätsprobleme, Leistungseinbußen oder Sicherheitslücken verursachen. Daher ist es ratsam, auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Zusammenfassung

  • Identifizieren Sie die Modellnummer Ihres Geräts
  • Überprüfen Sie Ihre aktuelle BIOS-Version
  • Besuchen Sie die offizielle Website für Updates
  • Laden Sie das richtige BIOS herunter
  • Befolgen Sie die Update-Anweisungen sorgfältig

Zusammenfassung

Das BIOS unter Windows 11 aktuell zu halten, ist zwar nicht gerade ein Vergnügen, aber ein wichtiger Teil der Systemwartung. Wie bei der Aktualisierung der Telefonsoftware geht es darum, einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, Fehler zu beheben und die Kompatibilität mit neuer Technologie zu gewährleisten. Bei manchen Systemen kann der BIOS-Update-Prozess etwas knifflig sein, bei anderen verläuft er reibungslos. In jedem Fall macht es einen großen Unterschied, den offiziellen Anweisungen zu folgen. Hoffentlich spart dies ein paar Stunden Fehlersuche oder Frust, und Ihr System läuft danach besser.