Die RAM-Geschwindigkeit in Windows 10 schnell zu überprüfen, ist einfacher als gedacht – zumindest theoretisch. Der integrierte Task-Manager sollte ausreichen und ist praktisch, da Sie nichts zusätzlich installieren müssen. Manchmal ist es jedoch nicht so eindeutig – die Informationen werden beispielsweise nicht angezeigt oder die RAM-Geschwindigkeit ist nicht eindeutig. In diesem Fall gibt es andere Möglichkeiten, die Speicherspezifikationen zu überprüfen. Das ist sehr nützlich, wenn Sie Leistungsprobleme beheben, über ein Upgrade nachdenken oder einfach nur neugierig sind, was in Ihrem PC steckt.
Überprüfen Sie die RAM-Geschwindigkeit in Windows 10
Methode 1: Verwenden des Task-Managers
Dies ist die gängigste Methode – quasi die Standardmethode. Der Task-Manager von Windows 10 verfügt über eine Registerkarte „Leistung“, die zahlreiche Details anzeigt, darunter auch die aktuelle RAM-Geschwindigkeit. Sie bietet einen schnellen Überblick und funktioniert in den meisten Fällen problemlos. Manchmal fehlen jedoch aus unbekannten Gründen die Geschwindigkeitsinformationen oder Windows aktualisiert sich nicht sofort. In solchen Fällen kann der Wechsel zu alternativen Tools hilfreich sein.
Öffnen Sie den Task-Manager
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie im Kontextmenü den Task-ManagerCtrl + Shift + Esc. Oder drücken Sie direkt, um ihn schneller zu öffnen. Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen.
Navigieren Sie zur Registerkarte „Leistung“
- Sobald der Task-Manager angezeigt wird, klicken Sie oben auf die Registerkarte „ Leistung“ (falls Sie diese nicht sehen, klicken Sie unten links auf „Weitere Details “).Er ist sozusagen der Kontrollturm für die wichtigsten Statistiken Ihres Systems – einschließlich CPU, Festplatte und Arbeitsspeicher.
Klicken Sie auf Speicher
- Klicken Sie anschließend in der linken Seitenleiste auf „Speicher“. Sie sehen ein Dashboard mit allen Informationen zu Ihrem RAM, einschließlich Gesamtkapazität, Nutzung und – ganz wichtig – der Geschwindigkeit.
Finden Sie die Schnelllesung
- Suchen Sie unter dem großen Diagramm nach „Speed“. Es sollte die aktuelle RAM-Geschwindigkeit in MHz anzeigen. Manchmal ist es eine winzige Zahl, und manchmal muss man genau hinschauen – nicht jeder Rechner zeigt dies perfekt (oder überhaupt nicht) an. Also keine Panik, wenn es nicht ganz offensichtlich ist.
Schließen Sie den Task-Manager
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie einfach auf das X oder drücken Sie Alt + F4. Einfach. Fertig. Jetzt kennen Sie die RAM-Nummer in MHz.
Diese Methode ist fast zu einfach, aber bei manchen Setups werden die Geschwindigkeitsinformationen nicht sofort aktualisiert oder gar nicht angezeigt. In diesem Fall lohnt es sich, eine kostenlose Drittanbieter-App wie CPU-Z auszuprobieren. Diese bietet einen viel detaillierteren Überblick über Ihren Speicher – inklusive SPD-Tab-Informationen, falls Sie tiefer graben müssen.
Andere Optionen zum Abrufen von RAM-Informationen
Manchmal weigert sich der Task-Manager, Ihnen das vollständige Bild zu liefern. In diesem Fall sind Tools wie CPU-Z recht zuverlässig. Sie starten die App, prüfen den Speicher- oder SPD- Tab und erhalten Ihre MHz sowie zahlreiche weitere Informationen zu Ihren RAM-Modulen. Funktioniert auf fast allen aktuellen Windows-Systemen und ist kostenlos. So erhalten Sie zumindest die benötigten Informationen, falls der Task-Manager stur ist.
Noch etwas zu beachten: Die RAM-Geschwindigkeit wird nicht immer angegeben, insbesondere bei integrierter Grafik oder bestimmten Laptops. Manchmal geben die Chipsatz-Overlays oder Systemsensoren sie einfach nicht korrekt wieder. In diesem Fall liefern physische Tests oder das BIOS/UEFI Ihres Motherboards möglicherweise genauere Informationen. Natürlich ist das Einlesen ins BIOS etwas aufwändiger, also nur, wenn Sie damit vertraut sind.
Auf manchen Rechnern erscheint diese Information nach einem Neustart oder nach einem Systemscan. Ich weiß nicht genau, warum das so ist, aber hey, Windows kann manchmal seltsam sein.
Zusammenfassung
Die Überprüfung der RAM-Geschwindigkeit ist nicht immer so einfach wie ein Mausklick – je nach Hardware erhalten Sie alle Informationen entweder direkt oder müssen etwas suchen. Für die meisten Windows 10-Nutzer ist die Registerkarte „Leistung“ im Task-Manager jedoch der schnellste Ausgangspunkt, und Tools wie CPU-Z füllen die Lücken bei Bedarf. Denken Sie daran: Wenn Sie ein Upgrade planen und neue Module an Ihr bestehendes Setup anpassen möchten, sind diese Informationen Gold wert.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Task-Manager per Rechtsklick oder Ctrl + Shift + Esc.
- Gehen Sie zur Registerkarte Leistung.
- Wählen Sie in der Seitenleiste „Speicher“ aus.
- Suchen Sie nach der Geschwindigkeit in MHz.
- Schließen Sie den Task-Manager, wenn Sie fertig sind.
Abschließende Anmerkungen
Hoffentlich hilft das jemandem, seine RAM-Spezifikationen ohne großen Aufwand herauszufinden. Es ist nicht immer perfekt, aber zumindest erhält man einen guten Ausgangspunkt für die Fehlersuche oder die Planung von Upgrades. Denk aber daran: Der eigentliche Kniff liegt oft darin, die RAM-Module an die Spezifikationen deines Motherboards anzupassen – überprüfe das also vor dem Kauf, wenn du auf ein Ersatzteil zurückgreifst. Viel Spaß beim Suchen!