Die Ermittlung der RAM-Geschwindigkeit unter Windows 11 klingt einfach, ist aber manchmal nicht so einfach. Vielleicht zeigt der Task-Manager nicht die erwarteten Details an, oder die Informationen scheinen falsch zu sein. Ehrlich gesagt kann Windows in solchen Fällen ziemlich nervig sein, da man sich durch Menüs wühlen oder Drittanbieter-Tools verwenden muss. Aber sobald man den Dreh raus hat, geht die Überprüfung ziemlich schnell – insbesondere bei der Behebung von Systemverzögerungen oder der Planung eines Upgrades. Die Kenntnis der RAM-Spezifikationen hilft, den Kauf des falschen RAM-Typs zu vermeiden und stellt sicher, dass Ihr System ohne zusätzliches Rätselraten optimiert läuft.
So überprüfen Sie die RAM-Geschwindigkeit unter Windows 11
Suchen Sie nach einer schnellen Lösung? So läuft es normalerweise ab.
Task-Manager öffnen – Verknüpfung zu Leistungsinformationen
- Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc, um den Task-Manager direkt zu öffnen. Wenn Ihnen das zu schnell erscheint, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „ Task-Manager“.
- In einigen Windows-Konfigurationen wird es in einem vereinfachten Modus geöffnet. Klicken Sie unten auf Weitere Details, um alles anzuzeigen.
Dieser Schritt hilft Ihnen, die Leistungsinformationen unkompliziert abzurufen. Auf manchen Rechnern lädt diese Kombination nicht alle Details beim ersten Mal. Versuchen Sie es daher ggf.erneut oder starten Sie den Rechner bei Bedarf neu.
Navigieren Sie zur Registerkarte „Leistung“ – Finden Sie die richtigen Informationen
- Sobald der Task-Manager im Detailmodus geöffnet ist, suchen Sie in der obersten Zeile nach der Registerkarte „Leistung“ und klicken Sie darauf.
- Es ist wie das Dashboard Ihres Systems – bietet einen schnellen Überblick über CPU, Festplatte, Netzwerk und RAM.
Hier bleiben viele Leute hängen – Sie müssen den Steckplatz „Speicher“ in der Seitenleiste finden, normalerweise links. Dort werden detaillierte RAM-Informationen angezeigt, einschließlich der Geschwindigkeit.
Wählen Sie „Speicher“ in der Seitenleiste – Tauchen Sie ein in die Details
- Klicken Sie auf Speicher. Hier zeigt Windows alle Spezifikationen zu Ihrem RAM an – Gesamtgröße, Geschwindigkeit, Formfaktor, Timings usw.
- Wenn der Abschnitt „Speicher“ nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob die Registerkarte „Leistung“ vollständig erweitert ist. Manchmal blendet Windows im vereinfachten Modus Details aus.
Da Windows es nicht besonders deutlich macht, sollten Sie genau nach dem Feld „Geschwindigkeit“ suchen. Das ist die MHz-Zahl, die angibt, wie schnell Ihr RAM läuft.
Suchen und interpretieren Sie die Geschwindigkeitsinformationen. Sind sie richtig?
- Suchen Sie nach dem Feld oder der Zeile „Geschwindigkeit“. Darin sollte ein Wert in MHz aufgeführt sein, beispielsweise 2400 MHz oder 3200 MHz.
- Hier erfahren Sie, mit welcher Leistung Ihr RAM aktuell läuft. Bei vielen modernen PCs entspricht dies den Angaben auf Ihrem RAM-Aufkleber oder Datenblatt.
Bei manchen Setups ist es nicht ganz klar, wie dies zu interpretieren ist oder ob die Geschwindigkeit mit der erwarteten Geschwindigkeit läuft. Manchmal liegt die Geschwindigkeit aufgrund von BIOS-Einstellungen oder Kompatibilitätsproblemen unter der Nenngeschwindigkeit.
Zusätzlicher Tipp: Verwenden Sie die Befehlszeile, wenn der Task-Manager seltsame Informationen ausgibt
Wenn Sie im Task-Manager nicht das Gewünschte finden oder es einfach nicht richtig funktioniert, versuchen Sie es mit CPU-Z. Diese schlanke Drittanbieter-App liefert detaillierte Hardwareinformationen, einschließlich RAM-Timings und -Geschwindigkeit. Laden Sie sie herunter, führen Sie sie aus und schauen Sie unter der Registerkarte „Speicher“ nach. Funktioniert einwandfrei und ist in manchen Fällen präziser. Beachten Sie jedoch, dass einige BIOS-Optimierungen die tatsächlichen Geschwindigkeiten verbergen können. CPU-Z kann Ihnen daher manchmal ein klareres Bild liefern.
Tipps zum Überprüfen der RAM-Geschwindigkeit unter Windows 11
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Task-Manager vollständig erweitert ist. Im einfachen Modus werden manchmal Details ausgeblendet.
- Schließen Sie zuerst schwere Apps. Diese können manchmal die Genauigkeit beeinträchtigen, wenn Ihr RAM stark ausgelastet ist.
- Überprüfen Sie Ihre RAM-Geschwindigkeit regelmäßig, insbesondere wenn Sie Leistungseinbußen beheben oder einfach nur die Hardware aktualisieren.
- Vergleichen Sie die Angaben des Task-Managers oder von CPU-Z mit den offiziellen Spezifikationen Ihres RAM. Wenn diese nicht übereinstimmen, müssen möglicherweise die BIOS-Einstellungen angepasst werden.
- Wenn Sie feststellen, dass Ihr RAM weniger Speicherplatz bietet als angegeben, schauen Sie in Ihren BIOS/UEFI-Einstellungen nach „Speichergeschwindigkeit“ oder „XMP-Profil“.Bei manchen Boards bringt die Aktivierung von XMP Ihren RAM auf die angegebene Geschwindigkeit. Aber Vorsicht: Das Optimieren des BIOS kann schwierig sein, wenn man nicht weiß, was man tut.
Häufig gestellte Fragen
Schadet die Überprüfung der RAM-Geschwindigkeit im Task-Manager meinem PC?
Nein, es geht nur darum, Informationen zu lesen. Machen Sie sich also keine Sorgen über Auswirkungen auf die Leistung. Es ist, als würde man unter die Motorhaube schauen, nicht als würde man den Motor aufheulen lassen.
Warum sollte mich die RAM-Geschwindigkeit überhaupt interessieren?
Schnellerer RAM kann die Gesamtleistung verbessern, insbesondere beim Spielen, bei der Videobearbeitung oder bei intensivem Multitasking. Wenn Ihr System langsam ist, kann die Überprüfung der RAM-Geschwindigkeit außerdem Aufschluss darüber geben, ob es hier Engpässe gibt.
Kann ich einfach meine RAM-Geschwindigkeit erhöhen?
Oftmals lässt sich die Geschwindigkeit ohne neue RAM-Module nicht physisch erhöhen. Durch die Anpassung der BIOS-Einstellungen – in der Regel durch die Aktivierung von XMP-Profilen – kann der vorhandene RAM jedoch mit der Nenngeschwindigkeit laufen. Allerdings unterstützen nicht alle Motherboards dies standardmäßig.
Was ist, wenn meine RAM-Geschwindigkeit niedriger als angegeben angezeigt wird?
Überprüfen Sie Ihr BIOS/UEFI und prüfen Sie, ob das Profil für höhere Geschwindigkeiten aktiviert ist. Manchmal kann ein einfacher Schalter einen großen Unterschied machen. Andernfalls kann es an Inkompatibilität oder Hardware-Limits liegen. Bei manchen Setups zeigt Windows aufgrund der Standard-BIOS-Konfigurationen die tatsächliche Geschwindigkeit nicht klar an.
Gibt es noch andere Tools, die ich verwenden kann?
Neben CPU-Z funktionieren auch Tools wie AIDA64 oder Speccy. Sie sind eine gute Unterstützung, wenn die Informationen im Task-Manager vage oder unvollständig erscheinen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc)
- Gehen Sie zu „Leistung“ und wählen Sie „Speicher“
- Finden Sie den Geschwindigkeitswert in MHz
- Vergleichen Sie es mit Ihren RAM-Spezifikationen oder führen Sie ein Tool wie CPU-Z aus, um weitere Details zu erhalten
Zusammenfassung
Die RAM-Geschwindigkeit zu überprüfen ist kein Hexenwerk, kann aber frustrierend sein, wenn Windows die Informationen verbirgt oder nicht den vollständigen Überblick liefert. Bei einem Setup war es kinderleicht, bei einem anderen brauchte es eine schnelle BIOS-Optimierung oder einen zweiten Tool-Aufruf. Dennoch kann die Kenntnis der RAM-Geschwindigkeit bei der Fehlersuche oder beim Upgrade viel Zeit sparen. Wenn Ihr Gerät langsamer läuft als erwartet, wissen Sie zumindest besser, wo Sie als Nächstes nachsehen müssen – im BIOS, in den Herstellerangaben oder bei Kompatibilitätsproblemen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden, und falls nicht, haben Sie zumindest etwas über die Hardware Ihres PCs gelernt. Viel Erfolg!