Herauszufinden, welche TLS-Versionen unter Windows Server aktiviert sind, kann ziemlich kompliziert sein, insbesondere da man dafür tief in der Registrierung suchen muss. Auf den ersten Blick ist es nicht ganz offensichtlich, und manchmal werden Updates oder Konfigurationen nicht klar in der GUI angezeigt. Wenn Sie seltsame SSL-Fehler bemerkt haben oder einfach die Sicherheitskonformität überprüfen möchten, hilft Ihnen dieser Prozess, genau zu bestimmen, welche TLS-Versionen aktiv sind – ganz ohne Rätselraten. Nur ein kleiner Hinweis: Das Herumspielen mit der Registrierung ist nichts für schwache Nerven. Sichern Sie daher Ihre Daten, wenn Sie Änderungen planen. Aber zumindest zu *überprüfen*, was aktiviert ist, ist ziemlich einfach, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Server die neuesten Protokolle unterstützt, oder ältere, anfällige deaktivieren. Im Grunde wird Ihre Kommunikation dadurch deutlich sicherer und kompatibler mit neueren Clients. Außerdem verweigern einige Apps oder Clients möglicherweise die Verbindung, wenn sie TLS 1.2 oder 1.3 benötigen, dieses aber nicht aktiviert ist. Wissen, was was ist, kann also später viel Frust ersparen. Denn natürlich muss Windows es etwas komplizierter machen, als nur in den Einstellungen nachzuschauen – alles ist in der Registrierung unter bestimmten Schlüsseln verborgen. So erhalten Sie Ihre TLS-Versionen, ohne den Verstand zu verlieren.
So überprüfen Sie die TLS-Version auf Windows Server
Check 1: Öffnen Sie die Registrierung sicher
Zuerst musst du in die Registry.Öffne Win + Rdazu den Ausführen-Dialog. Tippe regedit
und drücke die Eingabetaste. Der Registry-Editor wird geöffnet. Aber Vorsicht: Wenn du zu viele Änderungen vornimmst, kann er dein System durcheinanderbringen. Zur Kontrolle ist er kein Problem, aber wenn du Änderungen vornehmen möchtest, mach vorher ein Backup. Du kannst die gesamte Registry vorsichtshalber über Datei > Exportieren exportieren.
Prüfung 2: Navigieren Sie zum Registrierungspfad der Protokolle
Gehen Sie im Registrierungs-Editor zu diesem Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\\SYSTEM\\CurrentControlSet\\Control\\SecurityProviders\\SCHANNEL\\Protocols
. Der Pfad ist nämlich lang und enthält viele Backslashes und Groß- und Kleinschreibung. Wenn Sie eine andere Sprachversion oder ein leicht angepasstes Setup verwenden, kann der Pfad etwas abweichen, aber die meisten Standardversionen von Windows Server folgen diesem Pfad.
Prüfung 3: Überprüfen Sie die TLS-Ordner
Suchen Sie im Protokollschlüssel nach Ordnern mit den Namen „TLS 1.0“, „TLS 1.1“, „TLS 1.2“ oder „TLS 1.3“.Sollten diese nicht vorhanden sein, bedeutet dies möglicherweise, dass die entsprechenden Protokolle nicht installiert oder unterstützt werden – insbesondere TLS 1.3, das neuer ist und möglicherweise bestimmte Updates oder Windows-Versionen erfordert.Ältere Ordner wie TLS 1.0 sind manchmal gar nicht vorhanden oder einfach deaktiviert.
Prüfung 4: Untersuchen Sie den aktivierten DWORD-Wert
Klicken Sie auf einen bestimmten Versionsordner und prüfen Sie, ob darin der DWORD-Wert „Enabled“ vorhanden ist. Wenn angezeigt wird 0x00000001 (1)
, ist die Version definitiv aktiviert. Fehlt der Wert oder ist „Enabled“ auf eingestellt 0x00000000 (0)
, ist die Version deaktiviert. Bei manchen Konfigurationen werden diese Werte möglicherweise erst angezeigt, wenn Sie die Funktionen manuell aktiviert haben. Sie müssen sie daher möglicherweise selbst hinzufügen, wenn Sie die Unterstützung später aktivieren möchten.
Es ist etwas seltsam, aber auf manchen Servern sind die Registrierungseinträge zwar vorhanden, aber nicht aktiv. So können Sie sehen, was *wirklich* aktiviert ist. Danach wissen Sie, mit welchen TLS-Versionen Ihr Server tatsächlich SSL kommunizieren kann.
Tipps zum Aufrechterhalten gesunder TLS-Einstellungen
- Erstellen Sie immer eine Sicherungskopie, bevor Sie etwas ändern – denn Windows macht die Dinge natürlich gerne unnötig kompliziert.
- Wenn Sie eine alte TLS-Version wie 1.0 oder 1.1 entdecken, sollten Sie diese deaktivieren, wenn sie nicht benötigt wird, da diese zu diesem Zeitpunkt ziemlich unsicher sind.
- Verwenden Sie PowerShell, wenn Sie diesen Prozess automatisieren möchten. Skripts können schnell Versionen scannen oder umschalten, ohne dass Sie sich durch Regedit wühlen müssen.
- Überprüfen Sie Ihren Server regelmäßig und halten Sie ihn auf dem neuesten Stand, um die TLS-Unterstützung zu gewährleisten. Man vergisst es leicht, aber veraltete Protokolle stellen Sicherheitslücken dar.
- Informieren Sie sich über die SCHANNEL-Einstellungen, wenn Sie eine detailliertere Kontrolle wünschen – manchmal reichen Registrierungsoptimierungen nicht aus und Gruppenrichtlinien oder Sicherheitskonfigurationen kommen ins Spiel.
Häufig gestellte Fragen
Was ist TLS überhaupt?
Es handelt sich um das Verschlüsselungsprotokoll, das Ihre Daten während der Übertragung privat hält – betrachten Sie es als den sicheren Handshake für Websites, Apps und Server.
Warum sollte man sich die Mühe machen, die TLS-Versionen zu überprüfen?
Denn veraltete Versionen sind anfällig und Sie möchten, dass Ihr Server die neuesten Standards unterstützt – insbesondere, wenn Sie vertrauliche Informationen verarbeiten oder die Compliance wahren möchten.
Kann ich eine TLS-Version aktivieren, die ich als deaktiviert ansehe?
Ja.Ändern Sie einfach das DWORD „Enabled“ in 1
. Aber auch hier gilt: Machen Sie zur Sicherheit vorher ein Backup. Bei einigen Versionen müssen Sie möglicherweise den Server oder zumindest den SCHANNEL-Dienst neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
Wie oft sollte ich das überprüfen?
Alle paar Monate oder nach größeren Updates – insbesondere, wenn Sie seltsame SSL-Fehler oder Probleme mit der Clientverbindung bemerken.
Was passiert, wenn ich die Registrierung vermassle?
Backups sind Ihr Freund. Das Wiederherstellen einer Registry-Sicherung ist normalerweise unkompliziert, aber Fehler können zu Systeminstabilität führen.Überstürzen Sie also nichts.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Ausführen ( Win + R) und geben Sie ein
regedit
. - Navigieren Sie zu HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols.
- Suchen Sie nach den Ordnern TLS 1.0, 1.1, 1.2, 1.3.
- Überprüfen Sie das DWORD „Aktiviert“ in jedem Ordner.
Zusammenfassung
Die TLS-Unterstützung Ihres Servers zu überprüfen, ist ehrlich gesagt nicht allzu kompliziert, wenn man weiß, wo man suchen muss – und es lohnt sich, insbesondere angesichts der vielen Schwachstellen. Es ist eines der Dinge, die man leicht übersieht, bis etwas kaputt geht oder ein Sicherheitsaudit darauf hinweist. Wenn Sie die Registrierungspfade kennen und wissen, worauf Sie achten müssen, wird es weniger mysteriös, auch wenn die Navigation anfangs etwas mühsam ist. Diese Methode ist nicht perfekt, aber für eine manuelle Überprüfung schnell und ein guter erster Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Server nicht angreifbar ist. Hoffentlich erspart Ihnen das später Ärger.