So überprüfen Sie ganz einfach Ihre BIOS-Version unter Windows 11

Das Durchsuchen Ihrer BIOS-Informationen unter Windows 11 klingt einschüchternd, ist aber ehrlich gesagt viel einfacher, als sich mit BIOS-Updates oder -Flashes herumzuschlagen. Wenn Sie ungewöhnliche Hardware-Probleme beheben, prüfen möchten, ob Ihr BIOS ein Update benötigt, oder einfach nur wissen möchten, welche Version Sie verwenden, hilft Ihnen diese Kurzanleitung, diese Informationen schnell abzurufen. Manchmal sind die Versionsinformationen tief vergraben, oder Sie sind sich nicht sicher, ob Sie den Angaben in einer Software vertrauen können. Daher ist es hilfreich, mehrere Überprüfungsmöglichkeiten zu kennen. Ein kleiner Hinweis: Das Herumspielen mit BIOS-Updates kann riskant sein, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Informieren Sie sich daher zuerst, bevor Sie ein Upgrade versuchen.

So überprüfen Sie die BIOS-Version unter Windows 11

Öffnen Sie das Systeminformationstool

Am einfachsten ist es, sich auf die Systeminformationen- App zu konzentrieren. Klicken Sie dazu auf das Startmenü (oder drücken Sie die WindowsTaste) und geben Sie „Systeminformationen“ ein. Sobald die App erscheint, klicken Sie darauf. Diese App ist quasi Ihre Hardware-Enzyklopädie und zeigt Ihnen alle möglichen Details. Die BIOS-Version befindet sich irgendwo in diesem Datenberg. Sie ist äußerst zuverlässig, insbesondere wenn Sie Ihre Motherboard-Daten überprüfen oder ein Update planen möchten.

Suchen Sie nach der BIOS-Version/dem BIOS-Datum

Sobald die Systeminformationen geöffnet sind, suchen Sie auf der rechten Seite nach der Zeile „BIOS-Version/Datum“. Der dort aufgeführte Wert entspricht Ihren BIOS-Informationen – in der Regel der Versionsnummer und dem Veröffentlichungsdatum. Sollte das Format unübersichtlich sein, achten Sie darauf, dass es gut sichtbar ist. Diese Informationen sind wichtig, wenn Sie prüfen, ob ein Update erforderlich ist, oder einfach nur zur Fehlerbehebung den Überblick behalten möchten. Manchmal ist das „Datum“ hilfreicher, wenn Sie vermuten, dass Ihr BIOS veraltet ist.

Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, wenn Sie mutig sind

Nicht jeder klickt sich gerne durch Menüs, und manche bevorzugen schnelle Befehle.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, indem Sie „cmd“ in die Suchleiste eingeben und auswählen. Geben Sie dann ein wmic bios get smbiosbiosversionund drücken Sie Enter. Ihre BIOS-Version wird als reiner Text ausgegeben. Schnell, übersichtlich und unkompliziert – genau das Richtige, wenn Sie die Kommandozeile bevorzugen oder später Skripts erstellen.

Profi-Tipp: Je nach BIOS-Typ oder Windows-Version zeigt dieser Befehl manchmal nicht alle Details an. Wenn er nicht sofort funktioniert, kehren Sie zur Systeminfo-Methode zurück. Bei manchen Setups kann die Befehlsausgabe leer oder verzögert sein. Keine Panik.

Zusätzliche Tipps zum Überprüfen der BIOS-Version

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 11 vollständig auf dem neuesten Stand ist. Manchmal können veraltete Systeminfo-Tools zu seltsamen Ergebnissen führen.
  • Wenn Sie Ihr BIOS später aktualisieren möchten, besuchen Sie die Website Ihres Motherboard-Herstellers, um die neueste Firmware zu erhalten. Denn BIOS-Updates unterscheiden sich natürlich stark je nach Marke (ASUS, Gigabyte, MSI usw.).
  • Schließen Sie Ihren Laptop an die Stromversorgung an – niemand möchte mitten im Update einen Stromausfall oder einen merkwürdigen Neustart, also lassen Sie ihn angeschlossen. Ich weiß nicht warum, aber das BIOS-Flashing ist nicht sehr nachsichtig, wenn Sie mit Akku arbeiten.
  • Machen Sie sich mit der Dokumentation Ihres Motherboards oder Systems vertraut. Einige Hersteller bieten BIOS-Versionsprüfer oder Tools an, die noch einfacher zu bedienen sind.

FAQs – Häufige Dinge, die mir aufgefallen sind

Welchen Sinn hat es, die BIOS-Version zu überprüfen?

Im Grunde geht es darum, festzustellen, ob Sie ein veraltetes BIOS verwenden. Neuere BIOS-Versionen können Fehler beheben oder Funktionen hinzufügen. Wenn Sie also wissen, was Sie verwenden, können Sie leichter entscheiden, ob sich eine Aktualisierung lohnt.

Schadet es meinem PC, wenn ich Windows nach BIOS-Informationen frage?

Nein, es handelt sich um einen schreibgeschützten Prozess. Nur eine kurze Überprüfung – so sicher wie die Überprüfung Ihrer Windows-Version.

Wie oft sollte ich das BIOS aktualisieren?

Nur wenn etwas kaputt ist oder Sie die neuesten Funktionen benötigen. Für alltägliche Aufgaben ist das wahrscheinlich kein Problem. Bei manchen Rechnern kann ein BIOS-Update Probleme verursachen, wenn es nicht richtig durchgeführt wird.Überlegen Sie es sich also gut, bevor Sie es flashen. Wenn Sie sich unsicher sind, holen Sie sich lieber Hilfe oder folgen Sie den detaillierten Anleitungen des Herstellers.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie das Startmenü
  • Geben Sie „Systeminformationen“ ein
  • Überprüfen Sie „BIOS-Version/Datum“
  • Oder verwenden Sie die Eingabeaufforderung mitwmic bios get smbiosbiosversion

Zusammenfassung

Die BIOS-Version im Auge zu behalten ist keine Zauberei – man muss nur ein bisschen in Windows herumstöbern, was ziemlich einfach ist, wenn man weiß, wo man suchen muss. Bei manchen Setups kann die Kommandozeile versagen oder ein seltsames Ergebnis liefern, aber die Systeminfo-App ist in der Regel narrensicher. Die Kenntnis der Version kann bei der Fehlersuche oder der Planung von BIOS-Updates viel Klarheit schaffen, insbesondere wenn die Hardware Probleme macht oder das System langsam läuft. Verschiedene Rechner können sich zwar unterschiedlich verhalten, aber diese Methoden sollten die meisten Fälle abdecken. Hoffentlich hilft das jemandem, Zeit zu sparen oder Verwirrung zu vermeiden.