So überprüfen Sie Hintergrund-Apps unter Windows 11

Die Überwachung von Hintergrund-Apps in Windows 11 ist nicht nur etwas für Nerds – es ist tatsächlich sehr hilfreich, wenn Sie feststellen, dass Ihr PC langsamer wird oder der Akku schneller leer wird als nötig. Manchmal laufen Apps im Hintergrund, ohne dass Sie es merken, und verbrauchen CPU, RAM oder Bandbreite, was Ihr System träge machen kann. In diesem Leitfaden geht es nicht darum, jeden noch so kleinen Prozess im Detail zu verwalten, sondern einen realistischen Einblick in das Geschehen unter der Haube zu geben, damit Sie entscheiden können, ob Sie Prozesse beenden, Start-Apps optimieren oder einfach nur Ordnung schaffen müssen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anzeigen, welche Apps unter Windows 11 im Hintergrund ausgeführt werden

Es geht nicht nur darum, den Task-Manager zu öffnen und auf das Beste zu hoffen – diese Methoden helfen herauszufinden, was tatsächlich Ressourcen verschlingt und was nur Hintergrundrauschen ist. Wenn Sie wissen, wie Sie hinter die Kulissen blicken, können Sie Abstürze, Verlangsamungen oder einfach nur verschwendete Akkulaufzeit vermeiden. Und das meiste davon ist unkompliziert, obwohl Windows manchmal etwas verwirrend sein kann, wenn es darum geht, wo sich die Einstellungen verstecken.

Verwenden Sie den Task-Manager für eine klarere Ansicht

  • Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc, um den Task-Manager aufzurufen. Wenn diese Verknüpfung nicht funktioniert, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Task-Manager.
  • Klicken Sie nach dem Öffnen auf die Registerkarte Prozesse. Hier sehen Sie eine Liste der Apps und Hintergrundprozesse. Achten Sie auf Anwendungen, die übermäßig viel CPU oder RAM verbrauchen – das ist ein Hinweis darauf, dass Sie diese schließen sollten.
  • Bei manchen Setups kann die Prozessliste unübersichtlich aussehen, aber die Sortierung nach CPU oder Speicher kann helfen, die üblichen Verdächtigen zu erkennen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Überschriften wie CPU oder Speicher, um von hoch nach niedrig zu sortieren.

Überprüfen Sie Hintergrund-Apps in den Einstellungen (um sie umzuschalten oder zu deaktivieren).

  • Navigieren Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Hintergrund-Apps.
  • Wenn Sie diesen genauen Pfad nicht sehen, versuchen Sie es mit Einstellungen > Apps > Installierte Apps und suchen Sie dort nach Hintergrundberechtigungen – Windows 11 kann manchmal ein Labyrinth sein.
  • Hier sehen Sie eine Liste der Apps, die ausgeführt werden dürfen, wenn sie nicht geöffnet sind. Deaktivieren Sie die Apps, die Sie nicht benötigen, insbesondere wenn sie keine unbedingt notwendige Hintergrundfunktion haben. Denken Sie beispielsweise an soziale Medien, Chat-Apps oder Cloud-Synchronisationsprogramme, die möglicherweise Strom verschwenden.

Warum die Mühe? Weil ich bei einem Setup festgestellt habe, dass Spotify weiterhin im Hintergrund streamt und CPU-Zyklen verbraucht, selbst wenn man es nicht nutzt. Das Deaktivieren der Hintergrundberechtigung spart Akku und CPU. Ehrlich gesagt, ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber manche Apps müssen einfach nicht ständig laufen, insbesondere wenn man sie nicht aktiv nutzt.

Blick in die Taskleiste

  • Klicken Sie auf den kleinen Pfeil ganz rechts in Ihrer Taskleiste ( Ausgeblendete Symbole anzeigen ) oder bewegen Sie den Mauszeiger darüber.
  • Sie sehen Symbole für Apps, die aktiv im Hintergrund ausgeführt werden, z. B.Antivirus-, Cloud-Sync- oder Messaging-Apps. Manchmal werden diese ohne Vorwarnung angezeigt.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Symbole, wenn Optionen verfügbar sind, oder öffnen Sie die App direkt, wenn Sie die Einstellungen optimieren möchten.

Hinweis: Fehlende Symbole können in manchen Fällen bedeuten, dass eine App zwar ausgeführt wird, aber nicht in der Taskleiste angezeigt wird. Ein Blick in den Task-Manager oder in die Starteinstellungen hilft, die Lücken zu schließen.

Steuern Sie, welche Apps beim Booten gestartet werden

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Start.
  • Dieser Abschnitt steuert, was direkt beim Start von Windows gestartet wird. Deaktivieren Sie alles Unnötige – das beschleunigt die Geschwindigkeit erheblich.
  • Profi-Tipp: Manche Apps werden nicht in der Startliste angezeigt, laufen aber trotzdem im Hintergrund. Für eine gründlichere Überprüfung empfehlen wir Ihnen Drittanbieter-Tools wie Autoruns von Microsoft Sysinternals.

Auf manchen Rechnern mag das Deaktivieren von Start-Apps oder Hintergrundberechtigungen trivial erscheinen, kann aber einen spürbaren Unterschied bei der Startgeschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit bewirken. Und ja, Windows muss es einem manchmal schwerer machen als nötig, aber ein wenig Recherche zahlt sich meist aus.

Tipps zum Anzeigen, welche Apps unter Windows 11 im Hintergrund ausgeführt werden

  • Machen Sie es sich zur Gewohnheit, den Task-Manager ab und zu zu öffnen – es tauchen unerwartet seltsame Dinge auf.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Berechtigungen Ihrer Hintergrund-Apps. Bei manchen Apps werden die Berechtigungen nach Updates zurückgesetzt, daher lohnt sich ein kurzer Blick.
  • Behalten Sie die Taskleistensymbole im Auge, um schnell zu sehen, was gerade ausgeführt wird.
  • Deaktivieren Sie unnötige Start-Apps als Routinetaktik für einen schnelleren PC.
  • Wenn Sie wirklich fortgeschritten sein möchten, sollten Sie Drittanbieter-Apps wie Process Explorer oder Winhance von GitHub in Betracht ziehen – aber das ist ein Thema für ein anderes Mal.

Häufig gestellte Fragen

Woher weiß ich, welche Apps ich sicher schließen kann?

Wenn es sich um eine App handelt, die Sie kennen und die nicht im Hintergrund laufen muss, können Sie loslegen. Beenden Sie jedoch keine Systemprozesse oder Windows-Kernfunktionen – das kann zu Problemen führen.

Können Hintergrund-Apps meinen PC wirklich verlangsamen?

Auf jeden Fall. Sie können CPU und RAM belasten und den Akku entladen, insbesondere wenn sie ständig synchronisiert oder aktualisiert werden. Der PC kann dadurch träge oder überhitzt werden.

Soll ich alle Hintergrund-Apps deaktivieren?

Keine gute Idee – manche Apps müssen für Benachrichtigungen oder Updates im Hintergrund laufen. Am besten deaktivieren Sie nur die Apps, die Sie wirklich nicht benötigen.

Wie verhindere ich, dass Apps automatisch gestartet werden?

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Start.
  • Deaktivieren Sie Apps, die beim Systemstart nicht gestartet werden sollen. Ganz einfach.

Was ist die Taskleiste überhaupt?

Es handelt sich um den kleinen Abschnitt der Taskleiste mit den Symbolen. Er bietet schnellen Zugriff auf im Hintergrund laufende Apps, Updates und Systemwarnungen. Manchmal ist er hinter dem Pfeil versteckt.Überprüfen Sie daher dort, ob etwas fehlt.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc) und überprüfen Sie die Registerkarte „Prozesse“.
  • Verwenden Sie „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Hintergrund-Apps“, um Apps zu blockieren, die Sie nicht benötigen.
  • Werfen Sie einen Blick in die Taskleiste, um schnelle Hinweise zu Hintergrundaktivitäten zu erhalten.
  • Steuern Sie Start-Apps unter „Einstellungen > Apps > Start“ – weniger Unordnung, schnelleres Booten.
  • Ziehen Sie bei Bedarf Tools von Drittanbietern für eine umfassendere Verwaltung in Betracht.

Zusammenfassung

Das ist zwar kein Hexenwerk, aber es lohnt sich zu wissen, wie man Hintergrund-Apps erkennt und verwaltet. Es kann den Unterschied zwischen einem trägen, akkufressenden System und einem flotten, reibungslos laufenden Windows 11 ausmachen. Schon ein kleiner manueller Aufwand und Ihr System kann aufatmen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder erspart Ihnen zumindest Frust, wenn Windows ohne ersichtlichen Grund langsam läuft.