So übertragen Sie Dateien von einem Flash-Laufwerk auf Ihren Windows 11-Computer

Das Verschieben von Dateien von einem Flash-Laufwerk auf Ihren Windows 11-Rechner ist normalerweise unkompliziert, aber manchmal wird es knifflig – vielleicht wird das Laufwerk nicht erkannt oder die Übertragung ist hartnäckig langsam. Es ist ziemlich ärgerlich, wenn alles reibungslos zu laufen scheint, bis es nicht mehr funktioniert, insbesondere bei großen Dateien oder einem Laufwerk, das nicht richtig angezeigt wird. Diese Anleitung behandelt die üblichen Verdächtigen und gibt einige praktische Tipps, um den Vorgang weniger frustrierend zu gestalten. Nach diesen Schritten sollten Sie Dateien ohne Kopfschmerzen kopieren können, und hoffentlich funktioniert Ihr Laufwerk einwandfrei.

So übertragen Sie Dateien vom Flash-Laufwerk auf den Computer unter Windows 11

Das Übertragen von Dateien ist in der Theorie nicht kompliziert, aber wenn Windows Sie vor eine Herausforderung stellt – beispielsweise wenn das Laufwerk nicht angezeigt wird oder sich weigert zu kopieren –, brauchen Sie ein paar zusätzliche Tricks. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Dateien ganz einfach übertragen und sicherstellen, dass Ihr Computer das Laufwerk ordnungsgemäß erkennt.

Schließen Sie Ihren USB-Stick an und überprüfen Sie die Erkennung

Stecken Sie zunächst Ihren USB-Stick in einen Ihrer USB-Anschlüsse. Manchmal erkennt Windows ihn sofort und zeigt eine Benachrichtigung an. Manchmal ignoriert das System den Stick einfach komplett. Sollte er nicht angezeigt werden, ziehen Sie ihn ab und stecken Sie ihn an einen anderen Anschluss. Wenn Sie immer noch nichts finden, öffnen Sie Einstellungen > Geräte > USB, um zu prüfen, ob der Stick deaktiviert ist oder ob es Hinweise darauf gibt, dass er nicht erkannt wird. Bei manchen Systemen müssen Sie möglicherweise Ihre Treiber aktualisieren oder die Geräteverwaltung anpassen („Geräte-Manager“ in der Systemsteuerung – schauen Sie unter „Laufwerke“ nach, ob Ihr Stick angezeigt wird).Das ist zwar Glückssache, aber einen Versuch wert, wenn der Stick überhaupt nicht erkannt wird.

Überprüfen Sie, ob das Laufwerk unter „Dieser PC“ angezeigt wird.

Öffnen Sie den Datei-Explorer (klicken Sie auf das Ordnersymbol in der Taskleiste oder drücken Sie die Windows + E).Suchen Sie unter „ Dieser PC“ nach Ihrem USB-Stick. Ist er dort zu finden, ist das kein Problem. Andernfalls überprüfen Sie die Datenträgerverwaltung, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und „ Datenträgerverwaltung “ auswählen. Manchmal benötigt das Laufwerk eine schnelle Lösung, z. B.die Zuweisung eines Laufwerksbuchstabens (Rechtsklick auf das Laufwerk > Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern > Hinzufügen oder ändern).Wenn Sie sicherstellen, dass das Laufwerk einen Laufwerksbuchstaben hat, wird es von Windows besser erkannt und Sie können auf die Dateien zugreifen.

Scannen Sie das Laufwerk auf Fehler oder Malware

Bevor Sie etwas kopieren, sollten Sie überprüfen, ob das Laufwerk infiziert ist oder Windows beschädigt. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk unter „ Dieser PC“, wählen Sie „Eigenschaften“, wechseln Sie zur Registerkarte „ Extras “ und führen Sie unter „Fehlerüberprüfung“ die Option „Überprüfung“ aus. Führen Sie außerdem einen Virenscan durch – manche Laufwerke verhalten sich bei einer Infektion merkwürdig. Sobald Sie sicher sind, dass das Laufwerk sicher ist, können Sie mit dem Kopieren Ihrer Dateien fortfahren.

Versuchen Sie erneut, Dateien zu kopieren. Manchmal hilft ein Neustart

Wenn das Laufwerk erkannt wurde, der Kopiervorgang aber nicht reibungslos funktioniert, starten Sie Ihr System schnell neu. Es kann zu merkwürdigen Situationen kommen, z. B.dass Laufwerke vorübergehend nicht mehr reagieren oder Windows sich stur verhält. Wiederholen Sie nach dem Neustart die Schritte: Schließen Sie das Laufwerk an, überprüfen Sie die Erkennung und versuchen Sie den Kopiervorgang erneut. Bei manchen Systemen macht dieser Neustart einen Unterschied.

Kopieren und Einfügen der Dateien

Sobald die Dateien auf Ihrem Laufwerk angezeigt werden, wählen Sie die gewünschten Dateien aus – mit Strg + Klick für einzelne Dateien oder Strg + A für alle. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Kopieren“. Navigieren Sie zu Ihrem Zielordner, beispielsweise „Dokumente“ oder „Desktop“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Ordner und wählen Sie „Einfügen“. Bei manchen Systemen beschleunigen die Tastenkombinationen ( Ctrl + Cund Ctrl + V) den Vorgang. Behalten Sie den Übertragungsfortschritt im Auge, insbesondere bei größeren Dateien, um sicherzustellen, dass die Übertragung nicht einfach hängen bleibt.

Werfen Sie Ihr Laufwerk anschließend sicher aus

Wichtig: Reißen Sie die Festplatte nicht einfach heraus. Verwenden Sie das Symbol in der Taskleiste, um die Hardware sicher zu entfernen, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk in diesem PC und wählen Sie „Auswerfen“. Dies verhindert Datenbeschädigungen und trägt dazu bei, dass das Laufwerk für die zukünftige Verwendung einsatzbereit bleibt.

Zusätzliche Tipps für reibungslosere Dateiübertragungen

  • Führen Sie einen Virenscan durch : Scannen Sie das Laufwerk immer, bevor Sie Dateien kopieren, insbesondere wenn diese aus einer unbekannten Quelle stammen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre USB-Anschlüsse ordnungsgemäß funktionieren : Versuchen Sie es mit Anschlüssen, die direkt mit Ihrem Motherboard verbunden sind, um eine bessere Stabilität zu erzielen.
  • Erwägen Sie, das Laufwerk zu formatieren : Wenn das Laufwerk alt ist oder Probleme verursacht, kann es hilfreich sein, Ihre Daten zu sichern und es mit NTFS (oder exFAT, wenn Sie auch einen Mac verwenden) neu zu formatieren.
  • Verwenden Sie USB 3.0-Anschlüsse : Diese sind, sofern verfügbar, schneller als USB 2.0, insbesondere bei großen Dateien. Sie erkennen diese Anschlüsse normalerweise an ihrer blauen Farbe oder Markierung.
  • Ersetzen Sie defekte Kabel oder Laufwerke : Denn natürlich kommen Hardwarefehler so häufig vor, dass Sie Zeit verschwenden, wenn Sie sie ignorieren.

Häufig gestellte Fragen

Woher weiß ich, ob mein Flash-Laufwerk funktioniert?

Wenn es in „Dieser PC“ oder in der Datenträgerverwaltung mit einem Laufwerksbuchstaben angezeigt wird, funktioniert es wahrscheinlich. Wenn nicht, testen Sie es auf einem anderen Computer oder versuchen Sie es mit einem anderen Port.

Was ist, wenn mein Laufwerk nicht angezeigt wird oder Fehler aufweist?

Starten Sie neu, probieren Sie verschiedene Ports aus, aktualisieren Sie die Treiber oder führen Sie eine Festplattenprüfung durch. Manchmal kann eine schnelle Neuformatierung (nachdem Sie wichtige Daten gesichert haben) hartnäckige Probleme beheben. Aber Vorsicht: Sie verlieren dabei alle Daten.

Kann ich große Dateien (> 4 GB) mit FAT32-Laufwerken übertragen?

Nein. FAT32 hat eine Dateigrößenbeschränkung von 4 GB. Wenn Sie also mit größeren Dateien arbeiten, formatieren Sie sie als NTFS oder exFAT. Diese Formate verarbeiten größere Dateien problemlos.

Warum ist meine Überweisung langsam?

Die Verwendung von USB 2.0-Anschlüssen anstelle von USB 3.0 oder ein fragmentiertes Laufwerk und Systemengpässe können die Leistung beeinträchtigen. Halten Sie Ihre Gerätetreiber auf dem neuesten Stand und ziehen Sie nach Möglichkeit den Anschluss an einen USB 3.0-Anschluss in Betracht.

Zusammenfassung

  • Stecken Sie Ihren USB-Stick ein
  • Öffnen Sie den Datei-Explorer
  • Identifizieren Sie das Laufwerk unter „Dieser PC“
  • Wählen Sie die zu übertragenden Dateien aus
  • Kopieren (oder ausschneiden) Sie
  • Navigieren Sie zum Zielordner
  • Fügen Sie die Dateien ein

Zusammenfassung

Das Übertragen von Dateien von einem Flash-Laufwerk auf Ihren Windows 11-PC kann je nach Tagesform einfach oder frustrierend sein. Sollten Probleme auftreten, denken Sie daran, die Erkennung zu überprüfen, Festplattenscans durchzuführen und bei Bedarf einen Neustart durchzuführen. Manchmal stehen Hardware-Probleme oder Windows-Probleme im Weg, aber mit etwas Geduld sind die Dateien dort, wo sie hingehört. Hoffentlich helfen diese Tipps, den Prozess zu optimieren und Ihnen Frust zu ersparen – zumindest bis zum nächsten Laufwerksproblem.