So umgehen Sie die Einrichtung eines Microsoft-Kontos in Windows 11: Eine vollständige Anleitung

Das Microsoft-Konto während der Windows-11-Einrichtung zu überspringen, ist nicht gerade ein Kinderspiel, zumal Microsoft offenbar sehr darauf bedacht ist, diese vernetzte Erfahrung zu erzwingen. Ehrlich gesagt kann sich der Vorgang etwas hinterhältig anfühlen – man wird dazu gedrängt, sich mit einem Microsoft-Konto anzumelden. Wenn Sie jedoch Ihre Privatsphäre wahren oder einfach vermeiden möchten, Ihre E-Mail-Adresse mit jeder Kleinigkeit zu verknüpfen, gibt es eine Möglichkeit, dies zu tun, ohne in die Falle zu tappen. Es ist etwas frustrierend, denn Windows 11 möchte verbunden sein, auch wenn Sie das nicht möchten. In dieser Anleitung geht es darum, diese Eingabeaufforderungen zu umgehen und stattdessen ein lokales Konto einzurichten, was bei manchen Setups möglicherweise eine Trennung der Internetverbindung im richtigen Moment erfordert.

So überspringen Sie das Windows 11-Microsoft-Konto

Dieser Teil erklärt Ihnen genau, wie Sie Windows 11 installieren, ohne Ihr Microsoft-Konto (oder zumindest Ihren Computer) zu verknüpfen. Im Grunde geht es darum, Windows während der Installation zu erwischen, indem Sie die Internetverbindung trennen, damit Sie sich nicht anmelden müssen.

Was Sie vor dem Start tun müssen: Trennen Sie die Verbindung zum Internet

  • Sie nutzen einen Laptop? Schalten Sie WLAN aus, deaktivieren Sie den Flugmodus oder entfernen Sie einfach die WLAN-Karte, wenn Sie abenteuerlustig sind. Bei einem Desktop-PC ziehen Sie einfach das Ethernet-Kabel ab. Windows 11 hasst es zwar, offline zu sein, aber es ist der einfachste Weg, um zu verhindern, dass Sie von Anfang an an ein Microsoft-Konto gebunden werden. Manche Leute schwören darauf, dass es hilft, diese Schritte vor dem Laden des Installationsmediums durchzuführen. Wenn Sie also ein USB-Laufwerk brennen oder ein ISO verwenden, trennen Sie Ihre Netzwerkgeräte vorher.

Hinweis: Beachten Sie, dass Sie bei einigen Setups, wenn Sie während der Einrichtung erneut eine Verbindung zum Internet herstellen, zum Microsoft-Anmeldebildschirm zurückgeleitet werden. Trennen Sie diese Verbindung daher am besten, bis Sie Ihr lokales Konto erstellt haben.

Befolgen Sie den regulären Installationsprozess

Führen Sie einfach die übliche Windows 11-Einrichtung durch. Wenn Sie zur Anmeldung aufgefordert werden, lassen Sie sich nicht dazu verleiten, Ihre Microsoft-Anmeldeinformationen einzugeben. Klicken Sie immer wieder auf „Ich habe kein Internet“ oder „Vorerst überspringen“, was manchmal nur erscheint, wenn Sie offline sind. Wenn Ihr Setup standardmäßig nach einem Microsoft-Konto fragt, trennen Sie die Internetverbindung erneut und laden Sie das Setup neu. Es ist etwas seltsam, aber auf manchen Rechnern muss dies genau richtig eingestellt sein, um die Option für ein lokales Konto zu erhalten.

Wählen Sie die Optionen „Eingeschränkte Erfahrung“ oder „Offline-Konto“

  • Sobald Sie die Anmeldeoptionen erreicht haben, suchen Sie nach dem Link „Anmeldeoptionen“ (manchmal unten auf dem Bildschirm).Wählen Sie dann die Option „Offline-Konto“ oder „Eingeschränkte Benutzererfahrung“.Bei einigen Versionen wird „Kein Microsoft-Konto“ angezeigt – genau das, was Sie möchten.
  • In Windows 11 ist der Dialog zum Erstellen eines lokalen Kontos nicht immer offensichtlich – bei einigen Builds ist er hinter Eingabeaufforderungen wie „Weitere Optionen“ oder „Weiter“ verborgen, nachdem Sie auf „Offline-Konto“ geklickt haben. Klicken Sie einfach weiter durch diese Eingabeaufforderungen, und irgendwann wird die Option zum Einrichten eines lokalen Benutzernamens und Passworts angezeigt.

Warum ist das hilfreich? Weil Windows dadurch während der Einrichtung keine Verbindung zu Microsoft-Servern herstellen muss und Sie ein echtes lokales Konto ohne E-Mail-Anhang erstellen können. Es ist einer dieser versteckten Tricks, der auf bestimmter Hardware oder Build-Versionen manchmal besser funktioniert.

Schließen Sie die Installation ab – und stellen Sie die Verbindung später bei Bedarf wieder her

Schließen Sie die restlichen Einrichtungsbildschirme ab – Personalisierung, Datenschutzeinstellungen usw.– und sobald Windows 11 läuft, können Sie jederzeit unter Einstellungen > Konten > Ihre Daten Ihr lokales Konto in ein Microsoft-Konto umwandeln, falls Sie Ihre Meinung ändern. Aber ehrlich gesagt ist es schön, diese Kontrolle vom ersten Tag an zu haben, besonders wenn Ihnen Datenschutz wichtig ist.

Was Sie sonst noch beachten sollten

  • Wenn Sie versehentlich während der Installation eine Verbindung zum Internet herstellen, fordert das Setup möglicherweise erneut automatisch zur Eingabe eines Microsoft-Kontos auf. Manchmal kann ein schneller Neustart des Setups bei getrennter Internetverbindung alles zurücksetzen.
  • Die Verwendung einer Kabelverbindung kann schwieriger sein, es sei denn, Sie ziehen einfach das Kabel ab. Das Ausschalten des WLANs ist jedoch normalerweise einfacher.
  • Wenn alles andere fehlschlägt, kann ein neues ISO mit einem Windows 11-Image von Microsoft und ein Neustart von vorne die Lösung sein – stellen Sie einfach sicher, dass Sie alles zum richtigen Zeitpunkt trennen.
  • Und ja, Sie können später zu einem Microsoft-Konto wechseln, wenn Sie möchten. Es ist nur einfacher, dies während der Installation zu vermeiden, wenn der Datenschutz das Ziel ist.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich das Microsoft-Konto nach der Installation von Windows 11 überspringen?

Nicht wirklich. Sie können später unter Einstellungen > Konten > Ihre Daten zu einem lokalen Konto wechseln, aber bei der Ersteinrichtung wird die Microsoft-Anmeldung erzwungen. Daher ist es am besten, dies möglichst gleich von Anfang an zu tun.

Wird durch das Überspringen des Kontos etwas kaputt gemacht?

Nicht wirklich. Die meisten Funktionen funktionieren gleich – der größte Unterschied besteht in OneDrive und einigen Cloud-Funktionen. Updates und Sicherheitspatches erhalten Sie weiterhin problemlos.

Ist das legal?

Absolut. Microsoft bietet die Möglichkeit für lokale Konten; sie ist nur manchmal versteckt. Hier geht es nicht um fragwürdige Dinge, ich weiß nur, wie man die Einrichtungshürden überwindet.

Späterer Wechsel zu einem Microsoft-Konto – möglich oder nicht?

Absolut. Gehe einfach zu Einstellungen > Konten > Deine Daten und wähle „Stattdessen mit einem Microsoft-Konto anmelden“.Kinderleicht.

Zusammenfassung

  • Trennen Sie vor der Einrichtung die Internetverbindung – WLAN ausschalten oder Ethernet abziehen.
  • Führen Sie die Installation von Windows 11 wie gewohnt durch.
  • Wenn Sie zur Anmeldung aufgefordert werden, wählen Sie „Offline-Konto“ oder „Eingeschränkte Erfahrung“.
  • Erstellen Sie Ihren lokalen Benutzernamen und Ihr Passwort.
  • Schließen Sie die Einrichtung ab und stellen Sie anschließend bei Bedarf die Verbindung zum Netz wieder her.

Zusammenfassung

Dieser kleine Trick mit der Verbindungstrennung während der Einrichtung kann Ihnen die sofortige Verknüpfung Ihrer Identität mit Microsoft ersparen. Es ist ein versteckter Trick, und ja, manchmal muss man ein wenig tricksen, um es richtig hinzubekommen. Aber sobald es erledigt ist, fühlt sich das lokale Konto ganz normal an – kein Cloud-Chaos, und die Privatsphäre bleibt in Ihrer Nähe. Bei manchen Setups hat es ein paar Versuche gebraucht, aber es ist machbar. Hoffentlich erspart das jemandem den ein oder anderen Ärger bei einer Neuinstallation von Windows – bei anderen hat es funktioniert, also vielleicht klappt es auch bei Ihnen.