Die obligatorische Microsoft-Anmeldung unter Windows 11 zu umgehen, kann frustrierend sein, insbesondere wenn Sie ein privateres und einfacheres Erlebnis wünschen. Vielleicht möchten Sie einfach die Verknüpfung Ihrer E-Mails oder Cloud-Daten vermeiden oder sind besorgt über die von Windows erfassten Telemetriedaten. Was auch immer Ihr Grund ist: Die Umstellung auf ein lokales Konto ist überraschend einfach – wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. So müssen Sie sich nicht bei jedem Start mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden. Das ist praktisch für alle, die Wert auf Privatsphäre legen oder es einfach einfacher haben möchten.
So überspringen Sie die Microsoft-Anmeldung unter Windows 11
Methode 1: Erstellen eines lokalen Kontos während der Einrichtung
Dies ist die gängigste Methode, wenn Sie Windows gerade installieren und den Microsoft-Anmeldebildschirm sofort vermeiden möchten. Am besten funktioniert es, wenn Sie während der Installation die Internetverbindung trennen, da Windows Sie auf hinterhältige Weise dazu zwingen will, sich mit einem Microsoft-Konto anzumelden.
- Starten Sie den Installationsprozess von Windows 11 wie gewohnt. Wenn Sie zur Eingabe eines Microsoft-Kontos aufgefordert werden, versuchen Sie, dies zu umgehen, indem Sie Ihr Ethernet-Kabel abziehen oder das WLAN auf Ihrem Gerät deaktivieren. Windows 11 erstellt im Internet häufig standardmäßig ein Microsoft-Konto.
- Wenn Sie die Anmeldeaufforderung sehen, suchen Sie nach einer Möglichkeit, „Offline-Konto“ oder „Eingeschränkte Erfahrung“ auszuwählen. Bei einigen Setups müssen Sie möglicherweise „Anmeldeoptionen“ > „Stattdessen Domänenbeitritt“ oder „Vorerst überspringen“ wählen.
- Sobald Sie offline sind, sollten Sie unter Windows ein lokales Konto erstellen können. Geben Sie einfach Ihren gewünschten Benutzernamen und Ihr Passwort ein – und schon ist kein Microsoft-Konto mehr erforderlich.
Achtung: Bei manchen Setups sind diese Optionen möglicherweise ausgeblendet. Seien Sie also geduldig oder trennen Sie die Internetverbindung vorübergehend. Nach der Einrichtung können Sie die Internetverbindung jederzeit wiederherstellen – Sie sind dann aber nicht gezwungen, sich bei Microsoft anzumelden.
Methode 2: Wechseln zu einem lokalen Konto nach der Einrichtung
Wenn Windows bereits installiert ist und Sie mit einem Microsoft-Konto festsitzen, können Sie es in ein lokales Konto umwandeln. Dies ist nützlich, wenn Sie Ihr Konto zunächst verknüpft haben, sich aber nun für die Offline-Steuerung entscheiden.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Ihre Informationen.
- Klicken Sie stattdessen auf „ Mit einem lokalen Konto anmelden“. Manchmal müssen Sie möglicherweise zuerst Ihr aktuelles Microsoft-Passwort bestätigen.
- Folgen Sie den Anweisungen: Wählen Sie einen Benutzernamen, legen Sie ein Passwort fest und wechseln Sie zu einem lokalen Konto. Das war’s – keine obligatorische Anmeldung mehr.
Diese Methode ist recht praktisch, da sie weder eine Neuinstallation von Windows noch das Umherfummeln mit den Setup-Bildschirmen erfordert. Auf manchen Rechnern fragt dieser Schalter möglicherweise zuerst nach Ihrem Microsoft-Passwort, was sich etwas seltsam anfühlt, aber Windows bestätigt damit lediglich Ihre Identität.
Tipps, die Sie beachten sollten
- Verwenden Sie für Ihr lokales Konto ein sicheres, aber einprägsames Passwort – denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig.
- Wenn Sie die Privatsphäre Ihrer Nutzer schützen möchten, sollten Sie vor der Einrichtung Ihr Internet vorübergehend deaktivieren oder während des Vorgangs zu einem lokalen Konto wechseln. Einige Benutzer sagen, dass Windows dadurch die Standardeinstellung des Microsoft-Kontos vermeidet.
- Möchten Sie zurückwechseln? Kein Problem. Folgen Sie einfach den gleichen Schritten – Einstellungen > Konten > Ihre Daten – und wählen Sie „Stattdessen mit einem Microsoft-Konto anmelden“.
- Beachten Sie, dass für einige Funktionen wie Microsoft Store oder OneDrive später möglicherweise Ihre Microsoft-Anmeldung erforderlich ist. Denken Sie also daran, wenn Sie sich entscheiden, darauf zu verzichten.
- Und ja, selbst mit einem lokalen Konto können Sie unter „Anmeldeoptionen“ in den Einstellungen eine PIN oder biometrische Anmeldedaten hinzufügen. Es geht also nicht nur um Passwörter und Eingabe.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Microsoft-Anmeldung überspringen, ohne die Internetverbindung zu trennen?
Normalerweise ja. Es hängt aber davon ab, wie raffiniert Ihr Setup ist. Wenn Sie während der Installation die Verbindung zum Internet trennen, können Sie viel einfacher ein lokales Konto auswählen, ohne sich mit den Eingabeaufforderungen herumschlagen zu müssen. Andernfalls könnte Windows versuchen, die Verwendung eines Microsoft-Kontos zu erzwingen, egal was passiert.
Verliere ich Funktionen, wenn ich die Anmeldung überspringe?
Einige Funktionen wie die OneDrive-Synchronisierung oder der Microsoft Store können eingeschränkt sein oder erfordern eine spätere Anmeldung. Für die meisten grundlegenden Dinge ist dies jedoch kein Problem. Es handelt sich im Grunde nur um ein isolierteres Windows-Erlebnis, was ganz nett ist, wenn Datenschutz wichtig ist.
Kann ich es mir später anders überlegen und ein Microsoft-Konto verwenden?
Auf jeden Fall. Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Konten und wählen Sie „Stattdessen mit einem Microsoft-Konto anmelden“ oder „Zu einem Microsoft-Konto wechseln“.Es ist ziemlich einfach.
Ist ein lokales Konto weniger sicher?
Nicht wirklich – mit einem starken Passwort ist es genauso sicher. Manche Leute denken, lokale Konten seien privater, da sie nicht mit Microsoft-Servern synchronisiert werden. Die Sicherheit hängt jedoch hauptsächlich von der Wahl des Passworts ab.
Kann ich mit einem lokalen Konto eine PIN einrichten?
Absolut. Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen und fügen Sie eine PIN für schnellere Anmeldungen hinzu. Das ist etwas bequemer, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Zusammenfassung
- Trennen Sie vor der Einrichtung die Internetverbindung, wenn Sie eine reibungslose und unfallfreie lokale Kontoerstellung wünschen.
- Verwenden Sie während der Einrichtung den Link „Anmeldeoptionen“, um die Optionen „Offline-Konto“ oder „Eingeschränkte Erfahrung“ zu finden.
- Stellen Sie vorhandene Konten bei Bedarf über die Einstellungen auf lokal um.
- Denken Sie daran, dass für Funktionen wie OneDrive später möglicherweise ein Microsoft-Konto erforderlich ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie es behalten müssen.
- Legen Sie ein gutes Passwort oder vielleicht eine PIN fest, und alles ist gut.
Zusammenfassung
Die standardmäßige Microsoft-Anmeldung unter Windows 11 zu umgehen, ist gar nicht so schwer, wie es aussieht – es erfordert nur etwas Geduld und die Kenntnis der Optionen. Ein lokales Konto bietet ein privateres und einfacheres Erlebnis, insbesondere wenn Sie Bedenken haben, alles mit Ihrer E-Mail zu verknüpfen. Nicht alles ist perfekt – einige Cloud-Funktionen erfordern eine Microsoft-Anmeldung –, aber für die meisten ist es eine solide Möglichkeit, die Kontrolle zurückzugewinnen. Seien Sie bei der Einrichtung vorsichtig, wenn Sie versuchen, die Internetverbindung zu umgehen, dann klappt es wahrscheinlich problemlos.