Die Installation von Tiny11, der abgespeckten Version von Windows 11, kann manchmal zu einem kleinen Problem werden – vor allem, wenn man während der Einrichtung gezwungen wird, sich mit einem Microsoft-Konto anzumelden. Viele stolpern über den Bildschirm „Lass uns dein Microsoft-Konto hinzufügen“, wo der Vorgang angehalten wird, bis man sich online anmelden möchte. Aber was, wenn man lieber ein lokales Konto möchte oder einfach nicht möchte, dass der Cloud-Kram das Setup überfrachtet? Es gibt ein paar Tricks, die in der Regel funktionieren – egal, ob man die Internetverbindung trennt, ein paar Befehle eingibt oder die Registrierung optimiert.
Diese Methoden sind bewährt und die meisten sind unkompliziert, sobald man den Dreh raus hat. Manchmal reicht es aus, Windows glauben zu lassen, dass keine Internetverbindung besteht, oder es dazu zu bringen, die Kontoanmeldung ganz zu überspringen. Das Ergebnis ist ein saubereres, schnelleres und privateres Setup – und man muss sich nicht durch die Finger hauen, um ein lokales Konto zu erstellen, anstatt sich über Microsoft anmelden zu müssen. Hier ist, was normalerweise funktioniert, basierend auf praktischen Lösungen, die Benutzer mit unterschiedlichen Setups verwendet haben.
So umgehen Sie die Microsoft-Kontoanforderung in Tiny11
Methode 1: Trennen Sie die Verbindung zum Internet
Dies ist der einfachste Weg, sofern er funktioniert. Windows prüft in der Regel, ob es online ist, bevor Sie ein lokales Konto einrichten können. Trennen Sie die Verbindung jedoch im richtigen Moment, bietet es die Offline-Option an. Der Grund dafür ist, dass Windows ohne Internetverbindung davon ausgeht, dass Sie ein lokales Konto wünschen, und die Microsoft-Anmeldung überspringt. Der Trick ist, dass es nicht narrensicher ist, insbesondere bei neueren Tiny11-Builds – manchmal nörgelt Windows einfach und besteht auf Ihrer E-Mail-Adresse – aber einen Versuch ist es wert.
- Wenn Sie WLAN nutzen, schalten Sie es aus oder deaktivieren Sie den WLAN-Adapter unter „Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN“ oder schalten Sie Ihren Router einfach für eine Sekunde aus.
- Für Ethernet ziehen Sie einfach das Kabel ab. Ganz einfach.
- Warten Sie einen Moment, vielleicht 10 Sekunden – manchmal wird das Setup aktualisiert und bietet Ihnen Optionen wie „Offline-Konto“ oder „Vorerst überspringen“.
- Klicken Sie darauf und fahren Sie mit der Einrichtung Ihres lokalen Kontos fort. Stellen Sie anschließend bei Bedarf die Internetverbindung wieder her.
Diese Methode ist zwar etwas altmodisch, funktioniert aber auf manchen Rechnern – zumindest so gut, dass man die Kopfschmerzen überwindet. Auf anderen Rechnern hingegen rastet Windows aus und besteht weiterhin darauf, eine Verbindung zum Internet herzustellen. Denn natürlich muss Windows es einem unnötig schwer machen.
Methode 2: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um den versteckten Administrator zu aktivieren
Dies ist etwas aufwändiger, aber praktisch, wenn das Trennen der Verbindung nicht hilft. Durch die Aktivierung des integrierten Administratorkontos erhalten Sie manchmal einen Umgehungspfad – oder können zumindest mit weniger Einschränkungen fortfahren. Es ist ein kleiner Workaround, der vielen Leuten Ärger erspart hat.
- Wenn das Setup bei der Anmeldeaufforderung hängen bleibt, drücken Sie Umschalt + F10. Dadurch wird das Befehlszeilenfenster direkt im Installationsprogramm geöffnet.
- Geben Sie Folgendes ein
net user Administrator /active:yes
und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird das Administratorkonto aktiviert, das standardmäßig deaktiviert ist. - Schließen Sie das Eingabeaufforderungsfenster und starten Sie Ihren PC neu. Dies können Sie
shutdown /r /t 0
bei Bedarf durch Eingabe von tun. - Melden Sie sich nach dem Neustart mit dem Administratorkonto an. Manchmal können Sie dadurch die Einrichtung des Microsoft-Kontos überspringen. Von dort aus können Sie ganz normal ein neues lokales Konto erstellen.
Es gibt auch einen schnellen Befehl, mit dem sich die Netzwerkprüfung oft ganz umgehen lässt: `oobe\byepassnro`. Wenn Sie diesen Befehl (entweder in der Eingabeaufforderung oder in PowerShell) ausführen, wird das Setup mit weniger Einschränkungen neu gestartet und die Option „Ich habe kein Internet“ freigeschaltet. Keine Garantie, aber es ist ein gängiger Trick.
Methode 3: Geben Sie gefälschte Anmeldeinformationen ein
Wenn Sie in der Microsoft-Anmeldeaufforderung eine Dummy-E-Mail-Adresse (wie [email protected] ) und ein beliebiges Passwort eingeben, kann Windows den Anmeldeversuch als fehlgeschlagen anzeigen – oft genug, um die Offline-Kontoerstellung anzubieten. Das ist zwar etwas ärgerlich, weil es nicht offiziell ist, aber manchmal funktioniert es. Stellen Sie sich darauf ein, es mehrmals zu versuchen oder den Zurück-Pfeil zu verwenden, um die Aufforderung zur Erstellung eines lokalen Kontos aufzurufen. Das liegt daran, dass Windows nur prüft, ob Sie verbunden sind und sich online anmelden möchten.
Methode 4: Deaktivieren Sie Netzwerkadapter über die Eingabeaufforderung
Dies ähnelt Methode 1, ist aber etwas gezielter. Sie schalten den WLAN- oder Ethernet-Adapter vorübergehend aus, und Windows denkt, es besteht keine Internetverbindung. Der Befehl ist einfach: netsh interface set interface "Wi-Fi" disable
. Ersetzen Sie einfach „WLAN“ durch „Ethernet“, wenn Sie eine Kabelverbindung haben.
- Sie führen dies in der mit Umschalt + F10 geöffneten Eingabeaufforderung aus.
- Suchen Sie nach der Trennung nach den Optionen für das Offline-Konto. Oft wird die Eingabeaufforderung angezeigt und Sie können Ihr lokales Konto erstellen.
- Vergessen Sie nicht, den Netzwerkadapter anschließend wieder zu aktivieren:
netsh interface set interface "Wi-Fi" enable
.
Dies funktioniert bei vielen Setups überraschend gut, insbesondere wenn das Timing stimmt, da Windows sich oft nicht einmal die Mühe macht, Ihren Netzwerkstatus zu überprüfen, wenn es feststellt, dass er deaktiviert ist.
Methode 5: Optimieren Sie die Registrierung
Für alle, die mit den internen Windows-Funktionen vertraut sind, kann das Bearbeiten der Registrierung eine effektive Möglichkeit sein, die Offline-Einrichtung zu erzwingen. Drücken Sie Umschalt + F10, geben Sie ein regedit
und drücken Sie die Eingabetaste, um den Registrierungseditor zu öffnen. Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\OOBE. Falls der OOBE -Schlüssel dort nicht vorhanden ist, müssen Sie ihn möglicherweise manuell erstellen.
Erstellen Sie darin einen neuen DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen ByPassNRO
und setzen Sie ihn auf 1. Diese Änderung entspricht der Anweisung an Windows, die Netzwerkprüfung während der Installation zu ignorieren. Nach dem Speichern und Schließen der Registrierung starten Sie Ihren PC neu. Der Installationsprozess sollte Ihnen nun die Möglichkeit bieten, ein lokales Konto zu erstellen und die erzwungene Anmeldung zu überspringen.
Nicht jeder Build ist gleich, aber viele berichten, dass diese Methode ihnen endlich den Weg geebnet hat.
Zusammenfassung
Die Konfiguration von Tiny11 ohne Microsoft-Konto ist nicht immer einfach. Mit diesen Tricks – Netzwerk deaktivieren, Kommandozeilenoptionen verwenden oder die Registrierung bearbeiten – lassen sich die Einschränkungen jedoch größtenteils umgehen. Manchmal kommt es nur auf das richtige Timing an oder darauf, je nach Hardware und Tiny11-Version den richtigen Ansatz zu wählen. Geduld und ein wenig Know-how sind entscheidend.
Zusammenfassung
- Trennen Sie die Netzwerkverbindung vor oder während der Einrichtung, um zu sehen, ob Offline-Optionen angezeigt werden.
- Verwenden Sie diese
Shift + F10
Option, um die Eingabeaufforderung für Befehle wie das Aktivieren des Administrators oder das Neustarten von Systemoptionen zu öffnen. - Geben Sie bei der Anmeldung falsche Anmeldeinformationen ein, um das Setup dazu zu bringen, lokale Kontooptionen anzubieten.
- Deaktivieren Sie Netzwerkadapter vorübergehend über die Befehlszeile, um eine reibungslosere Einrichtung zu gewährleisten.
- Bearbeiten Sie die Registrierung, um den Pfad zur Offline-Kontoerstellung zu erzwingen.
Schlussbemerkung
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Tiny11 ist großartig in Sachen Geschwindigkeit und Datenschutz, aber es macht es offensichtlich komplizierter für Benutzer, die kein Cloud-basiertes Setup wünschen. Mit etwas Geduld ist es jedoch machbar. Bedenken Sie jedoch, dass kleine Optimierungen wie diese nicht offiziell unterstützt werden. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie an Systemdateien oder der Registrierung herumbasteln. Viel Erfolg!