So blenden Sie die Taskleiste in Windows 10 aus
Das Ausblenden der Taskleiste kann viel Platz auf dem Bildschirm schaffen und Ihrem Desktop ein übersichtlicheres Aussehen verleihen. Manchmal bleibt die Taskleiste hartnäckig sichtbar, selbst wenn Sie sie nicht benötigen. Glücklicherweise bietet Windows 10 eine Möglichkeit, sie so lange verschwinden zu lassen, bis Sie sie wieder aufrufen. Das ist praktisch, wenn Sie mit einem kleinen Bildschirm arbeiten oder einfach nur Ordnung schaffen möchten. Die Grundidee besteht darin, die Taskleiste automatisch auszublenden, sodass sie nur angezeigt wird, wenn Sie mit der Maus den unteren Rand berühren. Aber natürlich kann es auch mal zu Problemen kommen – Benachrichtigungen, Hintergrund-Apps oder bestimmte Einstellungen können die automatische Ausblendung beeinträchtigen. Hier finden Sie daher eine kurze Übersicht mit einigen Details zur Behebung auftretender Probleme.
Versuchen Sie zunächst Folgendes: Aktivieren Sie die automatische Ausblendung in den Einstellungen
Dies ist die Hauptlösung und seltsamerweise reicht sie für die meisten Setups aus. Um die Taskleiste automatisch auszublenden, müssen Sie in die Windows-Einstellungen einsteigen. Denn natürlich muss Windows es etwas schwieriger machen als nur ein einfaches Kontrollkästchen. So gehen Sie vor:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle in der Taskleiste. Genau, auf die leere Stelle dort unten.
- Wählen Sie „Taskleisteneinstellungen“. Daraufhin wird ein neues Fenster mit einer Reihe von Optionen geöffnet.
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Taskleiste“. Suchen Sie nach dem Schalter mit der Bezeichnung „ Taskleiste im Desktopmodus automatisch ausblenden“.
- Schalten Sie es ein. Das war’s. Ihre Taskleiste sollte nun ausgeblendet bleiben, es sei denn, Sie bewegen die Maus am unteren Bildschirmrand.
Dies funktioniert wie eine Geheimschublade – oder sollte es zumindest. Die Taskleiste verschwindet und gibt mehr Platz für Ihre Apps oder Ihren Arbeitsbereich frei. Manchmal dauert es bei bestimmten Konfigurationen eine Sekunde oder eine Mausbewegung, bis die Funktion aktiviert wird. Seien Sie also nicht überrascht, wenn sie nicht sofort perfekt funktioniert.
Optional können Sie es auch im Tablet-Modus ausblenden
Wenn Ihr Gerät in den Tablet-Modus wechselt oder Sie es häufig im Tablet-Modus verwenden, können Sie auch die Option „Taskleiste im Tablet-Modus automatisch ausblenden“ aktivieren. Dies ist lediglich ein Schalter im selben Menü. Dadurch bleibt die Benutzeroberfläche konsistent, insbesondere wenn Sie zwischen den Modi wechseln, ohne dass die Taskleiste die Übersichtlichkeit beeinträchtigt.
Schließen Sie die Einstellungen und testen Sie
Schließen Sie anschließend das Fenster. Die neue Einstellung sollte sofort wirksam sein. Falls nicht, benötigt Windows manchmal einen kleinen Anstoß. Ab- und erneutes Anmelden oder ein Neustart des Windows Explorers können hilfreich sein.Öffnen Sie dazu den Task-Manager (drücken Sie die Ctrl + Shift + Esc), suchen Sie in der Liste nach Windows Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Neustart. Dadurch wird die Benutzeroberfläche aktualisiert, ohne dass ein vollständiger Neustart erforderlich ist. Das geht schneller, wenn Sie es eilig haben.
Was ist zu überprüfen, wenn es sich immer noch nicht versteckt?
Wenn die Taskleiste störrisch ist, suchen Sie nach Apps oder Benachrichtigungen, die sie blockieren – zum Beispiel, wenn eine Nachricht erscheint oder eine App Ihre Aufmerksamkeit fordert.Überprüfen Sie außerdem, ob die Option Taskleiste sperren deaktiviert ist (klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und suchen Sie nach dieser Option).Gesperrte Taskleisten beeinträchtigen manchmal die automatische Ausblendfunktion. Manchmal können Hintergrund-Apps oder bestimmte Drittanbieter-Dienstprogramme stören. Daher kann es hilfreich sein, diese zu deaktivieren oder zu aktualisieren. Und ja, halten Sie Windows auf dem neuesten Stand – neuere Versionen beheben diese kleinen Macken in der Regel.
Tipps zum besseren Verstecken und zur Fehlerbehebung
- Schließen Sie Benachrichtigungen oder deaktivieren Sie Benachrichtigungsbanner vorübergehend, wenn diese das Ausblenden der Taskleiste verhindern.
- Wenn Sie mehrere Monitore verwenden, stellen Sie sicher, dass die Einstellung zum automatischen Ausblenden auf dem Monitor, an dem Sie arbeiten, aktiviert ist.
- Verwenden Sie diese Option Win + T, um sich für alle Fälle auf die Taskleiste zu konzentrieren, ohne sich auf die automatische Ausblendung verlassen zu müssen.
- Manchmal können Anpassungstools oder Optimierungen von Drittanbietern zu merkwürdigem Verhalten führen. Wenn also etwas nicht stimmt, sollten Sie eine Rücksetzung auf die Standardeinstellungen in Erwägung ziehen.
Häufig gestellte Fragen
Warum wird meine Taskleiste nicht ausgeblendet, auch wenn ich die automatische Ausblendung aktiviert habe?
Möglicherweise liegt ein App- oder Benachrichtigungsfehler vor, oder die Taskleiste ist gesperrt.Überprüfen Sie, ob Warnmeldungen vorliegen, oder starten Sie den Windows Explorer neu. Dadurch wird die Benutzeroberfläche oft aus einem seltsamen Zustand befreit.
Kann ich die Taskleiste nur für bestimmte Apps ausblenden?
Nein, die automatische Ausblendung gilt global. Jede App muss mit der ausgeblendeten Taskleiste leben, wenn die Einstellung aktiviert ist, ohne Ausnahmen.
Verlangsamt das Ausblenden der Taskleiste mein System?
Überhaupt nicht. Es handelt sich lediglich um einen optischen Trick und hat keinerlei Auswirkungen auf die Leistung – es sei denn, Sie verwenden seltsame Drittanbieter-Software, die die Benutzeroberfläche des Systems beeinträchtigt.
Wie bekomme ich die Taskleiste zurück, wenn sie ausgeblendet ist?
Bewegen Sie einfach Ihre Maus an den unteren Bildschirmrand; es erscheint wieder. Sie brauchen keine Hotkeys oder Menüs. Es ist eine Art geheimer Versteckmodus – nützlich, wenn Sie schnell Platz sparen möchten.
Kann ich anpassen, was in der Taskleiste angezeigt wird, wenn sie sichtbar ist?
Ja, ganz einfach. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste, wenn sie sichtbar ist, wählen Sie „Taskleisteneinstellungen“ und passen Sie die Optionen an – beispielsweise die Anzeige von Symbolen, das Anheften von Apps oder die Anpassung der Größe.
Zusammenfassung
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „ Taskleisteneinstellungen“.
- Aktivieren Sie „Taskleiste im Desktopmodus automatisch ausblenden“.
- Optional: Ausblenden im Tablet-Modus aktivieren
- Schließen Sie die Einstellungen und testen Sie, indem Sie mit der Maus unten
- Starten Sie den Explorer neu, wenn er sich nicht sofort versteckt oder wenn seltsame Fehler auftreten
Zusammenfassung
Das automatische Ausblenden der Taskleiste kann manchmal etwas knifflig sein, aber wenn es einmal eingerichtet ist, ist es ein netter kleiner Trick für mehr Platz und weniger Unordnung. Bedenken Sie jedoch, dass Benachrichtigungen oder bestimmte Apps das Ausblenden manchmal verhindern können. Ein kurzer Blick darauf lohnt sich also. Es ist eine dieser Funktionen, die Ihren Arbeitsablauf reibungsloser gestalten soll, und bei manchen funktioniert das tatsächlich – insbesondere auf kleineren Bildschirmen oder beim Multitasking. Hoffentlich funktioniert es in den meisten Fällen reibungslos und erspart Ihnen einiges an Ärger.