So verbessern Sie die Leistung eines langsamen & ruckelnden Laptops unter Windows 11

Wie ich meinen Windows-PC wieder flott bekommen habe

Wenn Ihr Windows-Laptop oder -Desktop plötzlich extrem langsam wirkt oder sogar anfängt, einzufrieren, verstehe ich total, wie frustrierend das sein kann. Plötzlich ist alles wie im Schneckentempo, und man wartet ewig, nur um eine Webseite zu öffnen oder ein Fenster zu minimieren. Das ist mir vor Kurzem auch passiert—besonders nach einem Neustart oder einem Update—und ehrlich gesagt war es wie Zähneziehen, bis wieder alles flüssig lief. Nach ein wenig Probieren habe ich herausgefunden, was bei mir geholfen hat, und vielleicht klappt das ja auch bei Ihnen.

Alles beginnt mit dem neuesten Stand: Windows aktualisieren

Das klingt selbstverständlich, aber ich habe gemerkt, dass fehlende Updates manchmal richtig hinter den Kulissen bremsen können. Öffnen Sie das Startmenü, tippen Sie „Einstellungen“ ein und gehen Sie dort hin. Klicken Sie auf Windows Update in der Seitenleiste oder drücken Sie Windows + I und wählen Sie ebenfalls Windows Update. Dann klicken Sie auf Nach Updates suchen. Falls es etwas gibt, das heruntergeladen und installiert werden muss, machen Sie das. Den Neustart danach nicht überspringen – auch wenn es so aussieht, als sei alles fertig. Manchmal sind es nur kleine Patches gegen Bugs, die alles verlangsamen, und ein aktuelles System macht einen großen Unterschied.

Nach dem Update habe ich außerdem die Speicheroptimierung (Storage Sense) eingeschaltet. Das finden Sie unter Einstellungen > System > Speicher. Den Regler umlegen und auf Jetzt Storage Sense ausführen klicken. Klingt banal, aber das Aufräumen temporärer Dateien und Überreste von Windows-Updates schafft Platz. Und mehr freier Speicher bedeutet oft einen schnelleren Laufwerkszugriff – das macht alles insgesamt reaktionsschneller.

Unnötigen Ballast auf der Festplatte loswerden

Als Nächstes habe ich die Funktion Festplattenbereinigung genutzt. Sie finden sie, indem Sie im Startmenü nach „Festplattenbereinigung“ suchen oder Windows + R drücken und dort cleanmgr.exe eingeben. Das Tool öffnen, auf System-Dateien bereinigen klicken – dafür benötigen Sie Administratorrechte.
Wählen Sie Ihre Systempartition (meistens C:), setzen Sie alle Häkchen bei temporären Dateien, Cache, alten Windows-Update-Dateien und sogar alten Windows-Versionen, falls noch vorhanden. Dann löschen Sie alles. Es ist erstaunlich, wie viel Speicherplatz Sie damit wieder freimachen können. Und ich verspreche, mein PC wurde danach deutlich schneller und agiler.

Windows-Optik vereinfachen

Windows bringt viele Animationen, Überblendungen und schicke Effekte mit – aber ehrlich gesagt können diese das System, das ohnehin schon kämpft, noch mehr ausbremsen. Ich habe unter Anzeige und Leistung von Windows anpassen – erreichbar über die Suche oder in den Systemeigenschaften > Erweitert > Leistung – auf Benutzerdefiniert umgestellt. Dann habe ich die meisten Animationen und Effekte deaktiviert, etwa Menüs ein- und ausblenden oder Steuerelemente animieren. Das ist eine kleine Änderung, aber das System fühlt sich danach deutlich reaktionsschneller an. Nach den Änderungen unbedingt neu starten.

Startprogramme minimieren

Viele Programme starten beim Hochfahren, die überhaupt nicht notwendig sind. Ich habe Strg + Shift + Esc gedrückt, um den Task-Manager zu öffnen, und in der Autostart-Registerkarte alles deaktiviert, was nicht sofort benötigt wird—zum Beispiel Hintergrund-Tools, Chat-Apps oder Updater. Nur die wichtigsten Programme wie Ihren Virenschutz lassen Sie aktiviert. Weniger Programme beim Hochfahren bedeuten weniger CPU- und Festplattenbelastung und verbessern spürbar die Geschwindigkeit.

Mehr Kontrolle: Dienste über Systemkonfiguration anpassen

Das klingt zunächst etwas riskant, weil man sich leicht vertun kann. Aber wenn Sie vorsichtig vorgehen, ist msconfig ein echtes Tool. Drücken Sie Windows + R, tippen Sie msconfig ein und bestätigen Sie. Im Tab Dienste aktivieren Sie die Option Alle Microsoft-Dienste ausblenden. So verhindern Sie, dass Sie wichtige Windows-Dienste versehentlich deaktivieren. Dann gehen Sie die Liste durch und deaktivieren alle unnötigen Drittanbieter-Services—z. B. Drucker-Tools, Cloud-Synchronisation oder Gaming-Hintergrunddienste, die Sie nicht brauchen. Kein Problem, wenn Sie diese später wieder aktivieren wollen. Nach Anwenden und dem Neustart wird Ihr System vermutlich auch wieder ein bisschen flotter reagieren.

Letzte Checks – Neustarten & Geduld haben

Nach allem, was Sie gemacht haben, starten Sie den Rechner einmal vollständig neu und beobachten Sie, ob es besser läuft. Vielleicht merkt man eine deutliche Verbesserung. Falls es immer noch langsam ist, probieren Sie einzelne Schritte nochmal aus oder überprüfen Sie, was Sie deaktiviert haben. Manchmal laufen im Hintergrund noch Prozesse, die den PC ausbremsen. Aber es fühlt sich gut an, zu wissen, dass man nicht auf Dauer mit einem lahmen Rechner leben muss.


Ich hoffe, diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft anderen, eine riesige Kopfzerbrechen zu vermeiden. Es hat bei mir ewig gedauert, alles herauszufinden, und manchmal ist die Windows-Performance echt ein Glücksgriff. Wichtig ist, regelmäßig Wartungsarbeiten durchzuführen: Updates, Festplattenbereinigung, Programme im Autostart einschränken und unnötige Dienste abschalten. Wenn Sie ein altes Gerät oder ein Hersteller-spezifisches BIOS haben, aktualisieren Sie auch die BIOS-Firmware – manchmal liegt die Leistung auch hier begraben, wegen Bugs. Viel Erfolg – und hoffentlich läuft Ihr PC bald wieder richtig flüssig. Ich kenne das Gefühl nur zu gut.