So verbinden Sie einen kabelgebundenen Computer nahtlos mit einem drahtlosen Netzwerk

Einen herkömmlichen Computer mit einem drahtlosen Netzwerk zu verbinden, mag mühsam erscheinen, ist aber ganz einfach – sobald Sie die richtige Hardware haben und ein paar Schritte befolgen.Ältere Desktop-PCs oder sogar Laptops verfügen manchmal über kein integriertes WLAN, und ein Ethernet-Kabel ist nicht immer praktikabel, insbesondere wenn Sie Ihren Schreibtisch aufgeräumt halten oder einen neuen einrichten möchten. Mit einem WLAN-Adapter verwandeln Sie Ihren kabelgebundenen Computer in einen komplett kabellosen und haben so deutlich mehr Freiheit. Nach der Einrichtung können Sie ohne lästige Kabel surfen oder streamen. Wichtig: Der gesamte Vorgang hängt von der Auswahl des richtigen Adapters, der Installation der Treiber und der Konfiguration Ihres Netzwerks ab – aber keine Sorge, es ist kein Technik-Dschungel.

So verbinden Sie einen nicht drahtlosen Computer mit Wi-Fi

Worum geht es? Es geht hauptsächlich darum, sicherzustellen, dass Ihr Computer mit dem WLAN-Signal Ihres Routers kommunizieren kann. Wenn Ihr Desktop-PC oder Ihr alter Laptop plötzlich keine Verbindung mehr herstellt oder einfach keine drahtlosen Netzwerke erkennt, erfahren Sie in dieser Anleitung, wie Sie das Problem mit einem einfachen WLAN-Adapter beheben können.

Methode 1: Kaufen Sie den richtigen WLAN-Adapter

  • Suchen Sie nach einem USB-WLAN-Adapter, der mit Ihrem Betriebssystem (Windows, macOS, Linux) kompatibel ist. Vermeiden Sie unbedingt billige Nachbauten, die möglicherweise nicht gut funktionieren oder Stabilitätsprobleme verursachen.
  • Suchen Sie nach einem mit guten Bewertungen – etwas mit externen Antennen ist hilfreich, wenn Ihr Signal schwach ist oder Wände im Weg sind.
  • Bei einem Setup habe ich mich für einen kleinen USB-Stick entschieden, der sich ganz einfach anschließen lässt, bei einem anderen für eine PCIe-Karte im Desktop, aber ehrlich gesagt ist die USB-Karte einfacher, wenn Sie sich beim Öffnen von Gehäusen nicht zutrauen.

Dies ist der wichtigste Hardware-Schritt, da Ihre vorhandene, nur kabelgebundene Anlage einfach nicht über die Möglichkeit zur drahtlosen Kommunikation verfügt. Außerdem sind die meisten Adapter Plug-and-Play-fähig oder benötigen nur minimalen Treiberaufwand – mehr dazu gleich.

Methode 2: Installieren Sie den Adapter und die Treiber

  • Schließen Sie Ihren USB-Adapter an und prüfen Sie, ob Windows (oder Ihr Betriebssystem) ihn sofort erkennt. Unter Windows 10/11 wird er normalerweise automatisch angezeigt und installiert die Treiber – sofern Ihr Internet noch funktioniert – oder Sie werden zur Installation der Treiber aufgefordert.
  • Wenn Treiber nicht automatisch installiert werden, überprüfen Sie die Website des Herstellers oder die mitgelieferte CD. Unter Windows reicht es oft aus, die Setup-Datei auszuführen oder über den Geräte-Manager zu aktualisieren.
  • Suchen Sie im Geräte-Manager ( Rechtsklick auf Start → Geräte-Manager ) unter Netzwerkadapter. Wenn Ihr neuer Adapter angezeigt wird, aber ein gelbes Warnsymbol aufweist, deutet dies auf Treiberprobleme hin. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Treiber aktualisieren.

Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal weigert sich Windows beim ersten Versuch, die richtigen Treiber zu finden. Ein Neustart oder das Anschließen an einen anderen USB-Anschluss (vorzugsweise USB 3.0) behebt das Problem oft.

Methode 3: Verbindung zum WLAN-Netzwerk herstellen

  • Sobald der Treiber installiert ist und der Adapter funktioniert, klicken Sie auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste (unten rechts).Unter Windows sieht es wie ein WLAN-Signal oder ein Ethernet-Zeichen aus, wenn es kabelgebunden ist.
  • Wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk aus der Liste aus, klicken Sie auf „ Verbinden“, geben Sie das Passwort ein und voilà – Sie sollten online sein.
  • Wenn Ihr Netzwerk nicht angezeigt wird, überprüfen Sie Ihren Router – möglicherweise ist er versteckt oder verwendet ein anderes Frequenzband (2, 4 GHz statt 5 GHz).Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Adapter auf das richtige Frequenzband eingestellt ist. Dies finden Sie manchmal in den Adaptereinstellungen.

In seltenen Fällen müssen Sie das Netzwerk möglicherweise manuell hinzufügen oder die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, aber im Allgemeinen müssen Sie lediglich das richtige Netzwerk auswählen und das Kennwort eingeben.

Tipps und Tricks für eine reibungslose Verbindung

  • Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihres Adapters mit Ihrem Betriebssystem – andernfalls sind Treiberprobleme garantiert.
  • Halten Sie Ihre Treiber auf dem neuesten Stand. Herstellerseiten oder Windows Update sind gute Quellen. Veraltete Treiber bedeuten fehlerhaftes oder langsames WLAN.
  • Bei schwachem Signal den Computer näher am Router positionieren. Externe Antennen an Adaptern sind hier eine gute Hilfe.
  • Wenn Sie einen alten Desktop-PC haben und eine bessere Abdeckung wünschen, sollten Sie Adapter mit externen Antennen oder sogar einen WLAN-Reichweitenverlängerer in Betracht ziehen.
  • Bei einigen Geräten können Erkennungsprobleme gelöst werden, indem der Adapter an einen anderen USB-Anschluss (vorzugsweise vorne statt hinten oder USB 3.0 statt 2.0) angeschlossen wird.

Häufig gestellte Fragen

Welche Art von WLAN-Adapter sollte ich wählen?

Ehrlich gesagt, entscheiden Sie sich für ein Modell mit guten Bewertungen, einer guten Antenne und Treiberunterstützung für Ihr Betriebssystem. USB-Adapter sind am einfachsten, aber wenn Sie mutig sind, können PCIe-Karten im Inneren stabiler sein, insbesondere wenn Sie höhere Geschwindigkeiten benötigen.

Mein Computer erkennt den Adapter nicht – was nun?

Stellen Sie sicher, dass die Treiber korrekt installiert sind.Öffnen Sie den Geräte-Manager, prüfen Sie, ob eine Warnung angezeigt wird, und versuchen Sie, die Treiber direkt vom Hersteller zu aktualisieren. Manchmal hilft auch ein erneutes Anschließen oder ein Neustart.

Benötige ich auch einen WLAN-Router?

Ja, Ihr Router sendet das WLAN-Signal. Wenn Sie keinen Router haben, findet der Adapter keine Verbindung.

Kann ich eine Verbindung zu jedem WLAN-Netzwerk herstellen?

Ja, aber nur, wenn es offen ist oder du das Passwort hast. Außerdem würde ich mich nicht mit dubiosen offenen Netzwerken verbinden – aus Sicherheitsgründen und so.

Was ist, wenn das WLAN immer wieder ausfällt?

Aktualisieren Sie die Treiber Ihres Adapters, gehen Sie näher an den Router heran oder wechseln Sie zu einem Adapter mit einer stärkeren Antenne. Manchmal beeinträchtigen auch Störungen durch andere Geräte die Signale.

Zusammenfassung

  • Wählen Sie einen geeigneten WLAN-Adapter, der zu Ihrem Betriebssystem und Ihren Anforderungen passt.
  • Schließen Sie es an und installieren Sie die Treiber.
  • Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem WLAN-Netzwerk her, geben Sie das Passwort ein und genießen Sie die kabellose Freiheit.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist das kein Hexenwerk – um einen rein kabelgebundenen PC mit WLAN auszustatten, müssen Sie lediglich den richtigen Adapter auswählen und die Treiber installieren. Danach läuft alles reibungslos. Stellen Sie einfach sicher, dass die Treiber aktuell sind und positionieren Sie Ihren PC so, dass er das beste Signal hat. Auf einem Rechner hat das sogar meine Probleme mit dem schwachen WLAN nach ein paar Neustarts behoben. Manchmal reagiert Windows etwas merkwürdig, wenn es darum geht, neue Hardware zu erkennen, aber normalerweise behebt es das Problem von selbst.

Hoffentlich spart dies etwas Zeit, wenn Sie nicht weiterkommen, wenn Sie versuchen, Ihren alten Desktop online zu bringen. Es funktionierte einfach auf mehreren Setups und wird hoffentlich auch bei Ihnen funktionieren.