So verbinden und verwenden Sie den PS5 DualSense-Controller unter Windows 10/11 mit ScpToolkit

Einen DualSense-Controller unter Windows reibungslos zum Laufen zu bringen, kann etwas mühsam sein, insbesondere da Sony keinen offiziellen Treiber für den PC entwickelt hat. Die gute Nachricht ist, dass Steams Unterstützung für den PS5-Controller deutlich verbessert wurde, sodass Sie die meisten seiner Funktionen – wie haptisches Feedback und Gyro-Steuerung – auch ohne offizielle Treiber nutzen können. Außerhalb von Steam wird es jedoch schwieriger. Wenn Sie ihn für Nicht-Steam-Spiele oder Emulatoren verwenden möchten, müssen Sie einige Workarounds ausprobieren, damit er richtig erkannt und konfiguriert wird. Manchmal ist es einfach nur ärgerlich, wie Windows mit Gamepads umgeht und einige Funktionen ignoriert, wenn Sie nicht dies oder jenes tun, aber zumindest ein paar Methoden helfen Ihnen, einem reibungslosen Erlebnis näher zu kommen.

So verbinden Sie den PlayStation 5-Controller mit dem PC (kabelgebunden und drahtlos)

PS5-Controller per Kabel mit dem PC verbinden

Das ist ziemlich einfach. Wenn Sie nur eine zuverlässige Verbindung wünschen, ohne sich mit Bluetooth oder Treibern herumschlagen zu müssen, ist eine kabelgebundene Konfiguration am einfachsten. Besorgen Sie sich unbedingt ein USB-C-auf-USB-A-Kabel – es sei denn, Ihr PC oder Laptop verfügt über einen USB-C-Anschluss. In diesem Fall können Sie ein USB-C-auf-C-Kabel verwenden. Die PS5 wird mit einem USB-C-Kabel geliefert. Nehmen Sie dieses also, schließen Sie es an Ihren PC an, und der Controller sollte fast sofort angezeigt werden.

Auf manchen Geräten benötigt Windows möglicherweise eine Sekunde, um das Gerät zu erkennen, oder es wird im Geräte-Manager als generisches Gamepad angezeigt. Kein Grund zur Panik, Windows macht einfach seine Arbeit. In einigen seltenen Fällen müssen Sie möglicherweise zu Einstellungen > Geräte > Bluetooth & andere Geräte gehen, wenn das Gerät nicht sofort erkannt wird. Manchmal hilft es, das Gerät einfach aus- und wieder einzustecken oder einen Neustart durchzuführen.

Verbinden Sie den PS5-Controller über Bluetooth mit dem PC

  1. Wenn Ihr PC über ein integriertes Bluetooth-Modul verfügt oder Sie einen USB-Bluetooth-Dongle verwenden, ist das ausreichend.Überprüfen Sie unter Einstellungen > Geräte > Bluetooth und andere Geräte, ob Bluetooth aktiviert ist.
  2. Öffnen Sie zum Koppeln Einstellungen > Geräte > Bluetooth und andere Geräte. Klicken Sie dann auf Bluetooth oder anderes Gerät hinzufügen – drücken Sie einfach diese Taste.
  3. Wählen Sie Bluetooth aus der Liste aus und halten Sie dann die PS-Taste und die Share-Taste auf dem Controller gleichzeitig gedrückt, bis das Licht zu blinken beginnt. Dadurch wird der Kopplungsmodus aktiviert.
  4. Zurück in Windows sollte es als Wireless Controller oder ähnlich angezeigt werden. Nach der Verbindung wird es von Windows normalerweise als HID-Gerät definiert, sodass Spiele, die generische Gamepads erkennen, es erkennen sollten. Erwarten Sie jedoch noch keine reibungslose Xbox-Kompatibilität – die meisten Nicht-Steam-Spiele erkennen es nur als DirectInput-Gerät, was etwas altmodisch ist. Rechnen Sie hier mit Einschränkungen.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Controller bei manchen Bluetooth-Konfigurationen zwar eine Verbindung herstellt, diese aber nach einer Weile wieder trennt. Bei einer Konfiguration funktionierte es einwandfrei, bei einer anderen nicht so gut. Wenn Bluetooth also Probleme bereitet, kann die Verbindung per Kabel viel Ärger ersparen.

So konfigurieren Sie den PS5-Controller für die Verwendung mit Steam-Spielen

Wenn Sie Steam, Nintendo oder andere Plattformen über Steam nutzen, ist die Unterstützung deutlich besser geworden. Seit Ende 2023 bietet Steam eine recht gute Unterstützung für PS5-Controller, insbesondere im Beta-Client. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass Sie die neueste Steam-Version verwenden, und der Controller wird nach dem Anschließen erkannt.

So aktivieren Sie es:

  1. Öffnen Sie das Steam-Menü.
  2. Navigieren Sie zu Einstellungen > Controller > Allgemeine Controller-Einstellungen.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für PlayStation-Konfigurationsunterstützung. Dadurch erkennt Steam den DualSense als PlayStation-Gerät und weist seine Funktionen entsprechend zu.

Wenn Sie volle Unterstützung für Gyro, Haptik und benutzerdefinierte Zuordnungen wünschen, ist möglicherweise ein Wechsel zur Steam-Beta erforderlich. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zu Steam > Einstellungen > Konto.
  2. Klicken Sie unter Beta-Teilnahme auf Ändern… und wählen Sie Steam-Beta-Update.
  3. Starten Sie Steam neu und warten Sie, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist.

Sobald die Betaversion Ihrer Steam-App läuft, schließen Sie Ihren Controller an (kabelgebunden oder per Bluetooth) und starten Sie anschließend den Big Picture Mode. Wenn Windows ihn korrekt erkennt, sollte er in der Geräteliste als Controller (PlayStation 5) angezeigt werden. Steam weist ihm automatisch einige grundlegende Xbox-ähnliche Tastenbelegungen zu, die Sie jedoch bei Bedarf in der Controller-Konfiguration anpassen können.

Mithilfe der Konfigurationsoptionen können Sie Tasten neu belegen, die Gyro-Empfindlichkeit umschalten und sogar mehrere Profile oder Ebenen zuweisen – hilfreich, wenn Sie zwischen Rennspielen, Shootern oder Emulatoren wechseln. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei manchen Spielen können Sie das Touchpad sogar deaktivieren oder die LED-Farben zum Spaß ändern.

So konfigurieren Sie den PS5-Controller für die Verwendung mit Nicht-Steam-Spielen

Hier wird es etwas knifflig, insbesondere da die meisten Windows-Spiele oder Emulatoren die DualSense-Funktionen nicht nativ unterstützen. Eine gute Lösung besteht darin, den Controller über die Steam-Funktion Nicht-Steam-Spiel hinzufügen hinzuzufügen, die im Wesentlichen als Middleware fungiert.

  1. Öffnen Sie in Steam das Menü Spiele.
  2. Klicken Sie auf Ein Nicht-Steam-Spiel zu meiner Bibliothek hinzufügen und wählen Sie die ausführbare Datei Ihres Spiels aus. Dadurch wird es von Steam als Bibliotheksspiel behandelt und Sie können auf Overlay- und Controller-Konfigurationen zugreifen.
  3. Starten Sie das Spiel nun über Steam (nicht direkt über die ausführbare Datei).Das Steam-Overlay übernimmt die Controller-Eingaben. Anschließend können Sie die Controller-Konfiguration verwenden, um die Tasten nach Wunsch zuzuordnen.

Da Sony keinen vollständigen Treiber veröffentlicht hat, sind einige Funktionen wie Gyro oder haptisches Feedback außerhalb von Steam möglicherweise eingeschränkt, es sei denn, Sie verwenden Tools von Drittanbietern. Beliebte Dienstprogramme sind DS5Windows oder InputMapper – beachten Sie jedoch, dass diese eine gewisse Einrichtung erfordern und möglicherweise nicht alle Funktionen perfekt unterstützen. Sie können den Controller jedoch mit benutzerdefinierten Profilen wie einen Xbox-Controller imitieren.

ScpToolkit PS5 – Controller-Treiber für PC

Dieses Tool ist zwar etwas altmodisch, funktioniert aber trotzdem, wenn Sie gerne tiefgreifende Optimierungen vornehmen.Laden Sie ScpToolkit herunter und folgen Sie den Anweisungen – es ist für die PS3 gedacht, aber einige Leute haben es geschafft, DualSense damit zum Laufen zu bringen, indem sie die Treiber manuell konfiguriert haben. Es ist allerdings etwas klobig und wird nicht mehr offiziell unterstützt. Es kann aber hilfreich sein, wenn Sie unbedingt alle Tasten präzise zuordnen und benutzerdefinierte Profile erstellen möchten. Bedenken Sie jedoch, dass es möglicherweise etwas Kommandozeilenarbeit und Geduld erfordert.

Zusammenfassung

Insgesamt ist das Verbinden und Konfigurieren des DualSense unter Windows nicht gerade Plug-and-Play, aber dank Steams Verbesserungen und einigen Dienstprogrammen wird es besser. Kabelverbindungen sind in der Regel problemlos, und Bluetooth kann funktionieren, aber man muss mit einigen Macken rechnen. Die Steam-Unterstützung erleichtert die Arbeit bei nativen oder Steam-verknüpften Spielen, für andere ist jedoch möglicherweise etwas Bastelei erforderlich. Hoffentlich bringt dies ein Update auf den Weg, Mission erfüllt.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie ein USB-C-Kabel für eine schnelle kabelgebundene Einrichtung.
  • Aktivieren Sie die Bluetooth-Kopplung, wenn Sie die drahtlose Verbindung bevorzugen, achten Sie jedoch auf Verbindungsabbrüche.
  • Schalten Sie Steam auf Beta, um die volle Controller-Unterstützung zu erhalten – vergessen Sie nicht, „PlayStation-Konfigurationsunterstützung“ zu aktivieren.
  • Verwenden Sie die Nicht-Steam-Spielefunktion von Steam für andere Titel, Emulatoren oder Apps.
  • Ziehen Sie Tools von Drittanbietern wie DS5Windows für zusätzliche Funktionen und benutzerdefinierte Profile in Betracht.