So verhindern Sie, dass Google Chrome bestimmte Websites (Tabs) in den Ruhezustand versetzt

Zu lernen, wie man bestimmte Websites vom Chrome Memory Saver ausschließt, kann sehr praktisch sein, wenn es bestimmte Tabs gibt, die Chrome wirklich nicht beeinflussen soll. Vielleicht arbeiten Sie mit Google Tabellen und möchten nicht, dass diese aktualisiert oder neu geladen werden, oder Sie nutzen eine Medienseite, die ständig zwischengespeichert wird, wenn der Tab inaktiv ist. Der Clou: Der Chrome Memory Saver ist zwar super, um RAM freizugeben, aber er ist lästig, wenn er anfängt, Dinge zu löschen, die Sie eigentlich brauchen, um aktiv zu bleiben. Die gute Nachricht? Anstatt die gesamte Funktion zu deaktivieren, können Sie Chrome einfach anweisen, diese Websites in Ruhe zu lassen – ziemlich praktisch, oder?

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung soll Ihnen helfen, wichtige Tabs aktiv zu halten – stellen Sie sich das wie das Erstellen einer kleinen Whitelist für den Chrome Memory Saver vor. Nicht besonders kompliziert, aber es ist eine Art von Fummelei, die manchmal übersehen wird, und dann wundert man sich, warum Dinge ständig neu geladen oder die Verbindung getrennt wird. Auf diese Weise bleiben bestimmte Websites im Hintergrund aktiv, sodass Sie beim späteren Wechsel zu ihnen keine Arbeit verlieren oder Probleme mit dem Puffern haben.

So verhindern Sie, dass bestimmte Websites im Chrome-Speichersparmodus in den Ruhezustand versetzt werden

Methode 1: Anpassen der Einstellungen, um Sites vom Memory Saver auszuschließen

  • Öffnen Sie Chrome und gehen Sie zu chrome://settings. Wenn Sie lieber herumklicken möchten, klicken Sie oben rechts auf das Menüsymbol (drei Punkte) und wählen Sie dann Einstellungen.
  • Scrollen Sie nach unten, um den Abschnitt „Leistung“ zu finden. Dort verwaltet Chrome den Speichersparmodus. Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise auf „Erweitert“ klicken, um ihn zu finden, oder er ist möglicherweise in den Labs- oder Experimentalfunktionen versteckt. Denn natürlich muss Chrome es schwieriger machen als nötig.
  • Suchen Sie nach der Option „ Speichersparmodus“. Sie finden sie möglicherweise auch unter „Leistung“ im Einstellungsmenü oder manchmal im Bereich „System“, wenn Ihre Chrome-Version nicht ganz synchron ist.
  • Klicken Sie auf Sites manuell hinzufügen. Manchmal wird dies als Schaltfläche oder Link im Abschnitt „Speichersparen“ angezeigt.
  • Hier ist der wichtige Teil: Geben Sie die Website-URL ein – zum Beispiel https://discord.comoder https://docs.google.com/spreadsheets– und klicken Sie auf Hinzufügen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Site, die aktiv bleiben soll.

Im Grunde erstellen Sie eine Whitelist. Chrome hält diese Websites aktiv, unabhängig davon, wie lange Sie weg sind oder wie aggressiv der Memory Saver ist. Es ist etwas seltsam, aber es funktioniert. Bei manchen Setups müssen Sie Chrome nach dem Hinzufügen von Websites möglicherweise neu starten, damit die Einstellung greift, oder den Memory Saver aus- und wieder einschalten.

Detaillierte Tipps (mit einigen zusätzlichen Informationen und Tipps)

Wenn Sie die Seite „chrome://settings“ aufrufen und danach suchen, denken Sie daran, dass Chrome-Updates häufig Änderungen vornehmen. Wenn „Memory Saver“ nicht sofort angezeigt wird, prüfen Sie, ob Sie über eine Office- oder Produktivitätssuite-Integration verfügen. Manchmal sind diese Einstellungen in experimentellen Flags oder im Abschnitt „Erweitert“ versteckt.

Sobald Sie Websites hinzugefügt haben, lohnt es sich, diese zu testen, indem Sie sie öffnen und anschließend den Speichersparmodus aktivieren. Wenn dies funktioniert, sollten die Tabs auch nach einer Weile aktiv bleiben. Natürlich ist dies nicht narrensicher; Chrome lädt Tabs manchmal trotzdem, wenn der Speicher knapp wird, aber meistens funktioniert es wie gewünscht.

Falls der Speichersparmodus von Chrome nicht funktioniert, können Sie die Funktion auch deaktivieren und wieder aktivieren oder den Cache leeren, um zu prüfen, ob der Vorgang durch etwas behindert wird. Beachten Sie außerdem, dass diese Ausnahmen möglicherweise erneut angewendet werden müssen, wenn Chrome aktualisiert wird oder Sie die Einstellungen zurücksetzen.

Wie bereits erwähnt, kann die Benutzeroberfläche von Chrome inkonsistent sein, und solche Funktionen sind oft versteckt oder erfordern viel Feinabstimmung. Sobald Sie jedoch eine Liste der Websites haben, an denen Sie arbeiten, können Sie schnell verhindern, dass diese Tabs unerwartet geschlossen werden.

Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar Stunden Frustration. Denn ehrlich gesagt ist es das Schlimmste, Arbeit zu verlieren oder jedes Mal darauf zu warten, dass ein Tab neu geladen wird, und diese kleine Optimierung kann einige Kopfschmerzen ersparen.

Zusammenfassung

  • Greifen Sie auf chrome://settings zu und suchen Sie den Abschnitt „Speichersparmodus“.
  • Fügen Sie Sites manuell hinzu, damit sie nicht in den Ruhezustand wechseln.
  • Testen Sie, ob die Sites nach dem Wechsel aktiv bleiben.
  • Denken Sie daran, dass die Einstellungen nach Chrome-Updates möglicherweise erneut angewendet werden müssen.

Zusammenfassung

Chrome dazu zu bringen, bestimmte Seiten offen zu lassen, ist zwar etwas Glückssache, aber sobald man herausgefunden hat, wo die Einstellung ist und wie man die Seiten hinzufügt, funktioniert dieser Ansatz recht gut. Wenn Sie viele Tabs haben und nicht möchten, dass einige davon ruhen, setzen Sie sie einfach auf die Whitelist. So wird Ihre Arbeit oder Streaming-Sitzung nicht durch die Speicheroptimierung von Chrome unterbrochen. Anfangs etwas nervig, aber es lohnt sich, wenn Sie es hassen, denselben Tab mehrmals neu zu laden. Hoffentlich spart das jemandem auf lange Sicht ein paar Minuten oder Stunden.