So verhindern Sie, dass Ihr iPhone 14 automatisch eine Verbindung zu WLAN herstellt

Ein iPhone 14, das sich ständig automatisch mit dem Internet verbindet, kann wirklich frustrierend sein. Manchmal geht das Gerät einfach ohne Nachfrage online, egal ob über WLAN oder Mobilfunk, und plötzlich wird die Datenrechnung etwas zu hoch. Es gibt Möglichkeiten, die Zügel anzuziehen und diese lästigen automatischen Verbindungen zu verhindern – damit Ihre Daten dort bleiben, wo Sie sie haben möchten, und nicht versehentlich überlaufen. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern haben auch mehr Kontrolle über das, was hinter den Kulissen passiert. Und wenn Ihr Telefon zeitweise offline sein muss – etwa aus Datenschutzgründen oder um Daten zu sparen –, sind diese Tricks praktisch. Sobald Sie den Dreh raus haben, können Sie Ihre Konnektivität mit wenigen Fingertipps und Befehlen deaktivieren oder verwalten, sodass Ihr iPhone für Sie arbeitet, anstatt gegen Sie.

So verhindern Sie, dass Ihr iPhone 14 automatisch eine Verbindung zum Internet herstellt

Schalten Sie WLAN und mobile Daten in Ihren Einstellungen aus

Als Erstes solltest du die automatische Verbindung direkt an der Quelle unterbrechen. Gehe dazu zu Einstellungen > WLAN und schalte sie aus. Ja, so einfach ist das. Dein Gerät sucht nicht mehr nach Netzwerken und stellt keine Verbindung her, bis du es wieder einschaltest. Dasselbe gilt für Mobilfunk: Gehe zu Einstellungen > Mobilfunk und schalte die mobilen Daten aus. So wird verhindert, dass Daten im Hintergrund heimlich genutzt werden, wenn das WLAN deaktiviert ist. Bei manchen Setups kann dies beim ersten Mal fehlschlagen – iOS kann natürlich stur sein. Wenn es also immer noch versucht, eine Verbindung herzustellen, versuche, den Flugmodus ein paar Mal ein- und auszuschalten. Manchmal behebt auch ein kurzer Neustart das Problem.

Deaktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung der App

Diese Einstellung ist ein echter Datenkiller, da Apps Inhalte oft im Hintergrund aktualisieren und so unbemerkt Ihre Bandbreite verbrauchen. Um dieses Problem zu lösen, gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung und wählen Sie Aus. Sie werden weniger Datenlecks im Hintergrund feststellen und Ihre Verbindung insgesamt besser kontrollieren. Auf manchen Geräten kann das Deaktivieren dieser Einstellung zu einer leichten Verzögerung der Aktualisierungen beim erneuten Öffnen von Apps führen, aber das ist ein geringer Preis für weniger unnötigen Datenverbrauch. Es ist zwar etwas seltsam, aber das Deaktivieren dieser Einstellung kann dazu führen, dass Apps nach einem Neustart nicht mehr automatisch die Verbindung wiederherstellen.

Verwalten der Konnektivität auf App-Ebene

Wenn Sie Ihren Online-Zugriff wirklich einschränken möchten, können Sie die Datenberechtigungen einzelner Apps steuern. Scrollen Sie unter „Einstellungen > Mobilfunk“ nach unten, um die Liste der Apps anzuzeigen und deaktivieren Sie diejenigen, die Sie offline halten möchten. Nützlich, wenn Sie beispielsweise Instagram oder Spotify aus Ihrem Mobilfunkalltag verbannen, Messaging-Apps aber weiterhin nutzen möchten. Manchmal setzen Apps ihre Berechtigungen nach Updates zurück, also behalten Sie das im Auge. Es ist nicht perfekt, aber eine gute Lösung, um sicherzustellen, dass nur die wichtigsten Apps im Internet genutzt werden.

Erwägen Sie die Verwendung von Inhaltsblockern oder VPNs

Als zusätzliche Schutzebene kann die Installation eines Inhaltsblockers aus dem App Store bestimmte Website-Inhalte blockieren und Safari daran hindern, Online-Ressourcen zu laden. Gehen Sie nach der Installation zu Einstellungen > Safari > Inhaltsblocker. Das ist zwar nicht absolut narrensicher, aber es fügt eine zusätzliche Barriere hinzu. Für eine erweiterte Kontrolle richten manche Leute gerne ein VPN mit benutzerdefinierten Regeln ein – das ist allerdings etwas technischer und hängt von Ihrer Konfiguration ab. Aber Vorsicht: Diese blockieren nicht alles, insbesondere keine Systemprozesse, eignen sich aber gut für bestimmte Browserbeschränkungen.

Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, stellt Ihr iPhone 14 praktisch überall automatisch keine Verbindung mehr her. Sie müssen WLAN oder Mobilfunk bewusst wieder einschalten, das heißt, Sie haben die Kontrolle. Das mag anfangs etwas umständlich sein – beispielsweise, wenn man vergisst, die Verbindung wiederherzustellen, wenn es nötig ist –, aber mit der Zeit ist es ein echter Wendepunkt für alle, die ihre Datennutzung kontrollieren oder ihre Privatsphäre verbessern möchten.

Tipps für eine bessere Kontrolle Ihres Internets unter iOS

  • Behalten Sie Ihre Datennutzung unter „Einstellungen > Mobilfunk > Nutzung“ im Auge. So können Sie erkennen, was Bandbreite verbraucht.
  • Verwenden Sie den Datensparmodus, wenn Sie einen eingeschränkten Tarif haben – zu finden unter „Einstellungen“ > „Mobilfunk“ > „Datenoptionen“.
  • Deaktivieren Sie „Wi-Fi Assist“ unter „Einstellungen“ > „Mobilfunk“, um zu verhindern, dass bei schwacher WLAN-Verbindung automatisch auf Mobilfunk umgeschaltet wird – denn das kann manchmal tückisch sein.
  • Denken Sie daran, WLAN oder Mobilfunk manuell wieder zu aktivieren, wenn Sie wieder online gehen müssen. Lassen Sie es nicht für immer ausgeschaltet, es sei denn, Sie leben wirklich gerne offline.

Häufig gestellte Fragen

Wird das Ausschalten von WLAN und Mobilfunk zu Störungen bei Anrufen oder SMS führen?

Nein. Anrufe und SMS über das Mobilfunknetz funktionieren weiterhin einwandfrei. Apps wie iMessage und FaceTime benötigen jedoch Internet. Wenn diese deaktiviert sind, könnten Sie solche Nachrichten verpassen. Nur zur Info.

Kann ich auch ohne Internet Push-Benachrichtigungen erhalten?

Wenn Sie sowohl WLAN als auch mobile Daten deaktivieren, werden Benachrichtigungen, die auf das Internet angewiesen sind, nicht übermittelt. Halten Sie daher mindestens eine Verbindung aktiv, wenn wichtige Benachrichtigungen benötigt werden.

Was ist mit Offline-Karten oder GPS?

GPS selbst funktioniert auch ohne Internetverbindung, Sie müssen jedoch vorher Offline-Karten herunterladen, da die Turn-by-Turn-Navigation sonst möglicherweise nicht funktioniert.

Wie verhindere ich, dass Apps automatisch aktualisiert werden?

Stoppen Sie automatische Updates, indem Sie zu Einstellungen > App Store gehen und App-Updates deaktivieren. Auf diese Weise werden Apps nur manuell aktualisiert, was Bandbreite spart.

Kann ich bestimmte Apps auswählen, um Mobilfunkdaten selektiv zu nutzen?

Ja, verwalten Sie unter „Einstellungen“ > „Mobilfunk “ einfach die Umschalter für jede App. So ähnlich, als ob Sie einigen Apps freien Lauf lassen und andere sperren, was ziemlich praktisch ist.

Zusammenfassung

  • Schalten Sie WLAN aus.
  • Schalten Sie die mobilen Daten aus.
  • Deaktivieren Sie die App-Aktualisierung im Hintergrund.
  • Verwalten Sie individuelle App-Einstellungen für den Datenzugriff.
  • Erwägen Sie Inhaltsblocker für Safari.

Zusammenfassung

Dieser ganze Vorgang mag etwas übertrieben erscheinen, besonders wenn Sie es nicht gewohnt sind, manuell an den Einstellungen herumzufummeln. Aber sobald Sie sich daran gewöhnt haben, ist es eine solide Möglichkeit, die Internetverbindung Ihres iPhone 14 zu kontrollieren und Datenüberraschungen zu vermeiden. Einerseits ist es etwas umständlich – denn Sie müssen ja daran denken, die Geräte einzuschalten, wenn Sie tatsächlich online gehen möchten. Andererseits ist es ein großer Schritt, um Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Rechnung im Griff zu behalten. Hoffentlich hilft dies jemandem, versehentlich hohe Datengebühren zu vermeiden. Halten Sie es einfach griffbereit und viel Erfolg!