Unerwartete Windows-Updates können einem den Tag gehörig durcheinanderbringen. Manchmal scheinen Updates problemlos installiert zu werden, doch manchmal lösen sie den gefürchteten Neustart aus, insbesondere nach einem großen Patch. Sie sollten diese Neustarts verzögern oder steuern, damit Sie nicht mitten in der Arbeit überrascht werden. Der Trick besteht darin, die Optionen zu verstehen, die Windows bietet – wie die aktive Verwaltung der Nutzungszeiten, die Planung von Neustarts nach Updates oder sogar die Untersuchung der Registrierung, wenn Sie abenteuerlustig sind. Jede Methode hat ihre Vorteile, aber Vorsicht: Das Verändern der Registrierungseinstellungen kann riskant sein, wenn es nicht sorgfältig durchgeführt wird. Ziel ist es, unerwartete Neustarts von Windows während wichtiger Arbeitssitzungen zu verhindern, ohne Sicherheitsupdates vollständig zu deaktivieren.
So beheben Sie Neustarts von Windows Update und behalten die Kontrolle
Passen Sie Ihre aktiven Stunden an, um Unterbrechungen während der Arbeit zu vermeiden
Dies ist der einfachste Weg, Windows mitzuteilen: „Hey, ich bin beschäftigt“ und zu hoffen, dass es dies respektiert. Wenn die aktiven Stunden korrekt eingestellt sind, versucht Windows, Updates außerhalb dieser Zeiten durchzuführen. Das ist zwar nicht narrensicher, reduziert aber in der Regel unerwartete Neustarts.
- Öffnen Sie die Einstellungen ( Windows key + Iwirkt Wunder).
- Navigieren Sie zu Update und Sicherheit.
- Klicken Sie im linken Bereich auf Windows Update.
- Wählen Sie „Aktive Stunden ändern“ aus.
- Legen Sie Start- und Endzeiten entsprechend Ihrer typischen Nutzung fest. Wenn Ihre Tage unvorhersehbar sind, können Sie sie etwas länger machen.
- Klicken Sie auf Speichern.
Sobald dies erledigt ist, sollte Windows Sie während dieser Stunden in Ruhe lassen, aber das ist keine Garantie. Bei einigen Setups habe ich gesehen, dass es immer noch versucht, einen Neustart zu erzwingen, wenn das Update dringend ist. Trotzdem ist es ein guter erster Schritt.
Planen Sie Neustarts für ausstehende Updates
Wenn Windows ein ausstehendes Update anzeigt, von dem Sie *wissen*, dass es den Computer neu starten wird, können Sie versuchen, einen Neustart für einen günstigeren Zeitpunkt zu planen. Es ist eine Art Glücksspiel: Manchmal funktioniert es, manchmal nicht, je nach Laune Ihres Systems.
- Suchen Sie auf der Windows Update-Seite nach der Benachrichtigung „Ausstehende Updates“ oder einer Schaltfläche mit der Aufschrift „ Neustart planen“.
- Klicken Sie darauf und wählen Sie „Zeitplan erstellen“.
- Schalten Sie die Option auf „Ein“ und wählen Sie dann den genauen Tag und die Uhrzeit aus, an dem Sie nicht arbeiten.
Auf diese Weise kann Windows Ihre Pläne respektieren – und falls nicht, werden Sie zumindest gewarnt und können manuell neu starten, wenn es Ihnen passt. Eine kleine Warnung: Auch wenn Ihr System stur ist, kann es zu einem unerwarteten Neustart kommen, insbesondere bei kritischen Updates.
Erweiterter Fix: Automatische Neustarts über die Registrierung blockieren (mit Vorsicht verwenden)
Dies ist für die Mutigen oder diejenigen, die keine Angst davor haben, die Registrierung zu bearbeiten. Es ist ziemlich riskant, besonders wenn Sie es vermasseln, aber es kann den automatischen Neustart von Windows verhindern, wenn Sie angemeldet sind. Ehrlich gesagt, manchmal fühlt es sich so an, als müsste Windows die Dinge komplizierter machen, als sie sollten, oder?
Bevor Sie loslegen, sichern Sie unbedingt die Registrierung oder legen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt fest. Nur für den Fall.
- Drücken Sie Windows key + R, geben Sie ein
regeditund drücken Sie die Eingabetaste. - Navigieren Sie zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU
- Wenn der AU- Schlüssel nicht vorhanden ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf WindowsUpdate, wählen Sie Neu → Schlüssel und nennen Sie ihn AU.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das AU-Fenster und wählen Sie Neu → DWORD-Wert (32-Bit).
- Nennen Sie es NoAutoRebootWithLoggedOnUsers.
- Doppelklicken Sie auf den neuen Eintrag, setzen Sie Wertdaten auf 1 und klicken Sie dann auf OK.
Diese Registrierungsoptimierung weist Windows an, keinen automatischen Neustart durchzuführen, wenn Benutzer angemeldet sind. Sie erhalten zwar weiterhin Neustartbenachrichtigungen, der eigentliche Neustart erfolgt jedoch nur, wenn Sie ihn manuell durchführen. Manchmal funktioniert dies auf mehreren Rechnern, manchmal ignoriert Windows es jedoch, wenn es das Update für zu kritisch hält. Nicht 100 % sicher, aber es hilft, die Kontrolle zu behalten.
Warum sich mit all dem herumschlagen? Weil Windows die Dinge natürlich unnötig kompliziert macht, insbesondere bei Updates. Normalerweise lassen sich die meisten Fälle durch Anpassen der aktiven Stunden oder Planen von Neustarts lösen. Wenn Sie jedoch mehr Kontrolle wünschen – insbesondere auf Workstations – ist dieser Registry-Hack einen Versuch wert.
Beobachten Sie nach diesen Schritten, wie sich Windows während der Spitzenzeiten verhält. Manchmal ist es selbst dann aufgrund von Sicherheitspatches oder kritischen Updates etwas unvorhersehbar. Dennoch sollten diese Schritte Ihnen eine reelle Chance geben, ungestört arbeiten zu können.