Manchmal weigert sich Ihr PC einfach, wach zu bleiben – es ist, als hätte er seinen eigenen Willen. Vielleicht versuchen Sie, einen langen Download auszuführen, eine Präsentation zu halten oder einfach den ständig lästigen Ruhemodus zu vermeiden, der immer zu den ungünstigsten Zeiten einsetzt. Glücklicherweise bietet Windows 11 recht einfache Optionen, um Ihren Computer wach zu halten. Aber natürlich ist das nicht immer perfekt … Manchmal werden diese Einstellungen nach Systemupdates zurückgesetzt, oder es gibt versteckte Energiesparpläne, die alles durcheinanderbringen. Hier ist also eine nicht ganz so ausgefeilte, aber praktische Anleitung, damit Ihr Computer nicht einnickt, wenn Sie ihn gerne aktiv hätten.
So verhindern Sie, dass der Computer in den Ruhezustand wechselt (Windows 11)
Hier geht es darum, die Energieeinstellungen zu optimieren – warum? Weil Ihr Computer dadurch wach und einsatzbereit bleibt, anstatt stündlich in den Ruhezustand zu wechseln. Wenn Sie es satt haben, dass Fenster automatisch dunkler werden und in den Ruhezustand wechseln, zeigen Ihnen diese Schritte die richtige Richtung. Erwarten Sie einen PC, der unabhängig von laufenden Hintergrundaufgaben einsatzbereit bleibt. Und ja, manchmal funktioniert er auf einem Rechner sofort, auf einem anderen ist möglicherweise ein Neustart oder eine kleine Rundum-Wartung erforderlich.
Öffnen Sie die Einstellungen
- Klicken Sie auf das Startmenü (das Windows-Symbol) und dann auf das Zahnradsymbol für Einstellungen.
- Oder drücken Sie einfach Win + Ials Tastenkombination. Funktioniert manchmal wunderbar.
Dadurch wird der Haupteinstellungs-Hub von Windows aufgerufen. Sie sehen viele Optionen, aber wichtig ist, wo Sie zu den Energieverwaltungsfunktionen gelangen.
Navigieren Sie zu System
- Suchen Sie in der linken Seitenleiste nach „System“ und klicken Sie darauf.
In diesem Abschnitt speichert Windows die Leistungs-, Anzeige- und Energieoptionen – er ist zentraler, als Sie vielleicht denken.
Zugriff auf Energie und Ruhezustand
- Suchen und wählen Sie „Energie & Ruhezustand“ im Menü auf der rechten Seite aus.
Dieses Menü steuert, wann Ihr PC in den Ruhezustand wechselt, schaltet den Bildschirm aus und andere Energiesparfunktionen. Das ist Ihre Zielzone.
Schlafeinstellungen anpassen
- Stellen Sie im Abschnitt „ Ruhezustand “ sowohl „Im Akkubetrieb ausschalten nach“ als auch „Beim Anschließen an das Stromnetz ausschalten nach“ auf „ Nie “ ein.
- In einigen Fällen werden möglicherweise Dropdown-Menüs angezeigt. Wählen Sie dort „Nie“ aus.
Hier geht es darum, den PC dazu zu bringen, diese automatischen Sleep-Timer zu ignorieren. Denn natürlich muss Windows es mit all diesen überall verstreuten Schalteroptionen schwerer machen als nötig.
Änderungen speichern (oder nicht, es geschieht automatisch)
- Schließen Sie einfach das Einstellungsfenster. Normalerweise speichert Windows diese Änderungen automatisch. Sie müssen nicht nach Schaltflächen zum Speichern suchen.
Sobald dies erledigt ist, sollte Ihr PC nicht mehr in den Ruhemodus wechseln, es sei denn, Sie weisen ihn ausdrücklich dazu an. Bei einigen Setups kann nach der Änderung ein schneller Neustart hilfreich sein, ist aber normalerweise nicht notwendig.
Tipps und schnelle Hacks, um Ihren PC wach zu halten
- Überprüfen Sie Ihre Energiesparpläne noch einmal, wenn die Dinge zurückgesetzt werden – manchmal wird Windows nach großen Updates auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
- Wenn Sie pingelig sind, was das Einbrennen des Bildschirms angeht, Ihr Display aber trotzdem aktiv bleiben soll, richten Sie einen Bildschirmschoner ein, lassen Sie den Energiesparplan jedoch aktiv.
- Denken Sie an den Akku? Reduzieren Sie die Helligkeit etwas, um die Akkulaufzeit zu verlängern, wenn der PC ohne Ruhezustand eingeschaltet bleibt.
- Seien Sie vorsichtig bei Apps von Drittanbietern, die behaupten, Windows außer Kraft zu setzen. Einige können zu unerwartetem Verhalten führen.
- Aktualisieren Sie Ihr Windows regelmäßig – viele Leistungsprobleme werden durch Patches behoben.
FAQs
Warum wechselt mein Computer immer wieder in den Ruhezustand?
Weil die Standardenergieeinstellungen normalerweise einen Timer für den Ruhezustand nach einigen Minuten oder Stunden Inaktivität vorsehen. Das Ändern dieser Timer auf „Nie“ verhindert dies.
Wird mein Akku durch das Beenden des Ruhezustands schneller entladen?
Absolut. Ihr PC bleibt aktiv und verbraucht mehr Strom. Wenn Sie den Akku verwenden und sich Sorgen um die Lebensdauer machen, können Sie bei Bedarf kürzere Ruhezeiten einstellen.
Kann ich den Ruhezustand so einstellen, dass er zu einer bestimmten Zeit aktiviert wird, anstatt ihn manuell auszuführen?
Ja, aber Sie müssen eine geplante Aufgabe oder Apps von Drittanbietern verwenden. Die Standardeinstellungen von Windows sehen keine geplanten Ruhezustände vor, sondern nur Inaktivitäts-Timer.
Warum werden die Einstellungen nach Updates zurückgesetzt?
Weil Windows-Updates Energiesparpläne auf die Standardeinstellungen zurücksetzen können. Dies geschieht nicht immer, aber es reicht aus, dies regelmäßig zu überprüfen.
Ist es schlecht, den PC ständig wach zu halten?
Kommt darauf an. Es kann mit der Zeit zu Verschleiß kommen und Energie verschwenden, aber für kurzfristige oder bestimmte Aufgaben ist es normalerweise in Ordnung.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen mitWin + I
- Gehe zu System
- Klicken Sie auf „Energie & Ruhezustand“.
- Stellen Sie beide Sleep-Timer auf Nie
- Einstellungen schließen – fertig!
Zusammenfassung
Es ist kein Hexenwerk, Ihren Windows 11-Rechner wach zu halten. Das Seltsame ist jedoch, dass sich die Funktion oft hinter all den verschiedenen Menüs versteckt und nach Updates zurückgesetzt wird. Sobald Sie den Dreh raus haben, sind es nur noch ein paar Anpassungen. Denken Sie daran: Einen PC ständig wach zu halten, bedeutet nicht, Stromverbrauch oder Hardwareverschleiß zu ignorieren. Für bestimmte Anwendungsfälle – wie Streaming, Downloads oder Live-Demos – ist es jedoch sehr praktisch. Hoffentlich hilft Ihnen das, ohne großen Aufwand mit Ihrem Gerät wach zu bleiben. Viel Erfolg!