So verhindern Sie Windows 11-Updates unter Windows 10: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Manchmal möchte man wirklich nicht, dass sich Windows 11 auf seinem Windows 10-Rechner einschleicht. Vielleicht möchte man Fehler vermeiden, das alte Layout bevorzugen oder einfach noch nicht bereit für ein weiteres größeres Upgrade sein. Was auch immer der Grund ist: Die automatische Installation von Windows 11 zu stoppen, ist nicht ganz einfach – denn Windows drängt einem gerne Updates auf. Ziel ist es, einige Kontrollmechanismen zu implementieren, mit denen Sie die Installation pausieren oder sogar ganz blockieren können – ohne andere wichtige Updates oder Sicherheitspatches zu beeinträchtigen. Es ist zwar ein bisschen kompliziert, aber mit diesen Schritten bekommen Sie die Installation zumindest vorübergehend in den Griff.

So stoppen Sie das Windows 11-Update in Windows 10

Öffnen Sie die Einstellungen und rufen Sie die Update-Steuerelemente auf

Öffnen Sie zunächst das Startmenü und klicken Sie dann auf Einstellungen. Das klingt einfach, aber hier übernehmen Sie die Kontrolle. Gehen Sie von dort zu Update & Sicherheit. Es befindet sich normalerweise ganz unten in der Liste, und hier geschieht die ganze Update-Magie – oder das ganze Chaos, je nach Perspektive.

Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise etwas herumklicken, da sich Windows-Updates hinter verschiedenen Menüs verstecken können oder Ihr System möglicherweise benutzerdefinierte Einstellungen hat. Im Allgemeinen ist dies jedoch der Weg.

Verwenden Sie „Updates pausieren“, um das Unvermeidliche hinauszuzögern

Wenn Sie nur Zeit gewinnen möchten, ist dies Ihr Freund. Im Bereich Windows Update sollten Sie die Option „Updates pausieren“ sehen. Klicken Sie darauf, um Updates für einen festgelegten Zeitraum (bis zu 35 Tage) zurückzuhalten. Keine dauerhafte Lösung, aber hilfreich, wenn Sie auf einen besseren Zeitpunkt warten oder den anfänglichen Ansturm auf Windows 11-Updates vermeiden möchten.

Bedenken Sie, dass es sich hierbei um eine Art „Schlummertaste“ handelt. Windows versucht möglicherweise, Sie später erneut darauf hinzuweisen. Die Taste ist also zwar nützlich, aber nicht narrensicher, wenn Sie sie dauerhaft stoppen möchten.

Legen Sie die Gruppenrichtlinie fest, um das Upgrade dauerhafter zu blockieren

Dies ist etwas komplizierter, aber nützlich, wenn Sie das Upgrade wirklich abschließen möchten. Klicken Sie auf „Suchen“ und geben Sie „gpedit.msc“ ein, um den Gruppenrichtlinien-Editor zu öffnen. Navigieren Sie zu „Computerkonfiguration“ > „Administrative Vorlagen“ > „Windows-Komponenten“ > „Windows Update“ > „Windows Update for Business “.Suchen Sie nach der Richtlinie „Wählen Sie die Zielversion des Feature-Updates aus“. Doppelklicken Sie darauf, aktivieren Sie sie und geben Sie Ihre aktuelle Windows 10-Version ein (z. B.21H2 oder die von Ihnen verwendete Version).

Dadurch wird Windows effektiv angewiesen, bei der eingegebenen Version zu bleiben und ein Upgrade auf Windows 11 zu vermeiden. Funktioniert mit den Pro- und Enterprise-Editionen – ich bin mir nicht sicher, ob Home diese Funktion ohne Hacks oder Drittanbieter-Tools bietet. Und ja, es ist irgendwie seltsam, das Update so sperren zu müssen, aber Windows kann stur sein.

Denn natürlich muss Windows diesen Vorgang komplizierter machen als nötig.

Behandeln Sie settings.json, wenn Sie eine nerdige Kontrolle wünschen

Manche Leute gehen tiefer in die Materie, indem sie Konfigurationsdateien bearbeiten C:\Windows\SoftwareDistribution\SoftwareDistribution.oldoder Skripte verwenden. Ehrlich gesagt ist das riskanter, wenn man nicht weiß, was man tut. Konzentrieren Sie sich lieber auf die integrierten Optionen, es sei denn, Sie sind mit Kommandozeilen-Hacks oder Drittanbieter-Blockern vertraut.

Zusätzlicher Tipp: Nutzen Sie Netzwerktricks oder Tools von Drittanbietern

Wenn keine der oben genannten Maßnahmen ausreicht, können Sie versuchen, Ihr Netzwerk auf „gemessen“ einzustellen (unter „Netzwerk & Internet“ > „WLAN oder Ethernet“ > „Eigenschaften “).Dadurch wird Windows aufgefordert, Updates, einschließlich Upgrades, einzuschränken. Alternativ können Sie spezielle Apps wie Winhance oder andere Blockierungstools von Drittanbietern verwenden. Diese bieten eine stärkere Kontrolle, aber seien Sie immer vorsichtig – informieren Sie sich besser, bevor Sie Ihr System durch Drittanbieter-Apps zu stark manipulieren lassen.

Tipps zum Stoppen des Windows 11-Updates in Windows 10

  • Sichern Sie Ihre Daten, falls etwas schiefgeht.
  • Stellen Sie Ihre Netzwerkverbindung auf getaktet um – Windows verlangsamt oder stoppt einige Updates.
  • Behalten Sie Update-Banner im Auge, manchmal schleichen sie sich durch.
  • Wenn Sie technisch versiert sind, sollten Sie Update-URLs über Ihre Firewall oder Hosts-Datei blockieren.
  • Richten Sie eine Erinnerung ein, um regelmäßig nach Updates zu suchen, damit Sie keine wichtigen Sicherheitspatches verpassen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist, wenn ich bereits mit dem Upgrade auf Windows 11 begonnen habe?

Wenn der Upgrade-Prozess bereits gestartet ist, warten Sie ihn bitte ab und versuchen Sie dann, über Einstellungen > Update & Sicherheit > Wiederherstellung ein Rollback durchzuführen. Andernfalls müssen Sie möglicherweise die Windows-Wiederherstellungsoptionen verwenden oder sogar einige Komponenten zurücksetzen.

Kann ich alle Updates für immer blockieren?

Technisch ja, aber es ist nicht ratsam – Sicherheitspatches sind unerlässlich. Am besten pausieren Sie sie oder kontrollieren Sie, welche Updates installiert werden. Andernfalls riskieren Sie, Ihr System ungeschützt zu lassen.

Wird mein PC durch das Stoppen von Updates unsicher?

Ja und nein. Das Pausieren von Funktionsupgrades ist aus Sicherheitsgründen kein Problem, solange Sie kritische Patches manuell aktualisieren. Ignorieren Sie Sicherheitsupdates jedoch nicht völlig.

Kann ich Updates auswählen?

Oft ja. Windows erlaubt es Ihnen manchmal, optionale Updates auszublenden oder bestimmte während der manuellen Installation auszuwählen. Bei größeren Upgrades wie Windows 11 ist es jedoch in der Regel besser, diese auf Systemebene zu blockieren.

Wie kann ich später auf Windows 11 aktualisieren, wenn ich meine Meinung ändere?

Ganz einfach: Suchen Sie manuell unter „Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update“ nach Updates. Wenn Ihr PC die Voraussetzungen erfüllt, können Sie ihn auf Windows 11 aktualisieren, sobald er bereit ist.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Update & Sicherheit
  • Verwenden Sie „Updates pausieren“, um vorübergehend zu warten
  • Legen Sie die Gruppenrichtlinie fest, um Windows auf der aktuellen Version zu sperren
  • Erwägen Sie Netzwerktricks oder Blocker von Drittanbietern für mehr Kontrolle
  • Sichern Sie immer, bevor Sie größere Änderungen vornehmen

Zusammenfassung

Das Herumspielen mit den Windows-Update-Einstellungen kann mühsam sein, ist aber manchmal notwendig. Diese Tricks helfen Ihnen, das Windows 11-Upgrade in Schach zu halten, während Sie herausfinden, was Sie wirklich wollen. Nicht jede Methode ist perfekt, und manche Setups erfordern möglicherweise etwas Ausprobieren. Aber hey, zumindest haben Sie die Kontrolle, nicht Windows. Hoffentlich hilft das und hat Ihnen einige Kopfschmerzen erspart – bei einigen hat es funktioniert, und ich hoffe, es spart Ihnen auch ein paar Stunden!