Waren Sie schon einmal frustriert, weil Ihr Bildschirm ausgerechnet dann dunkel wird, wenn Sie mitten in einer Sache stecken? Ob beim Serienmarathon, bei der Arbeit an einem Projekt oder einfach beim Lesen – die standardmäßige Bildschirm-Zeitüberschreitung in Windows 11 wirkt zunächst entspannt, ist aber in manchen Fällen einfach zu schnell. Es fühlt sich an, als würde Windows Ihnen das Leben unnötig schwer machen, indem es den Bildschirm viel früher automatisch dimmt oder ausschaltet, als Ihnen lieb ist. Wenn Sie es also satt haben, ständig mit der Maus zu winken, um den Bildschirm am Leben zu erhalten, ist die Optimierung dieser Einstellung die Lösung. Dabei geht es nicht unbedingt darum, Akku zu verschwenden (es sei denn, Sie arbeiten an einem Laptop und das ist Ihnen wichtig), sondern eher um die Kontrolle – sicherzustellen, dass Ihr Bildschirm so lange eingeschaltet bleibt, wie Sie ihn brauchen. Vertrauen Sie mir, das kann Ihnen viel Ärger ersparen.
So erhöhen Sie die Anzeigezeit in Windows 11
Hier ist die Kurzanleitung: Sie finden die Option, mit der Sie steuern können, wie lange Ihr PC den Bildschirm eingeschaltet lässt, bevor er in den Ruhezustand wechselt oder abgedunkelt wird. Anschließend können Sie die Timer ändern. Die Option ist nicht besonders versteckt, aber manchmal sind die Windows-Menüs seltsam versteckt, daher sollte diese Schritt-für-Schritt-Anleitung es verdeutlichen.
Passen Sie Ihr Bildschirm-Timeout über die Einstellungen an
- Öffnen Sie die Einstellungen – klicken Sie entweder auf die Schaltfläche „Start“ und dann auf das Zahnradsymbol oder drücken Sie Windows + I.
- Klicken Sie auf System. Ja, es ist das erste große Menü auf der linken Seite.
- Suchen und wählen Sie „Stromversorgung und Batterie“. Bei manchen Konfigurationen heißt es vielleicht nur „Stromversorgung“, aber normalerweise gehört es zum selben Thema.
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Bildschirm und Ruhezustand“.
- Und jetzt wird es interessant. Sie sehen Optionen wie „Bildschirm im Akkubetrieb ausschalten nach“ und „Bildschirm beim Anschließen ausschalten nach“.
- Nachdem du die neuen Zeiten eingestellt hast, schließt du einfach das Einstellungsfenster. Fertig. Dein Display sollte nun länger eingeschaltet bleiben – zumindest für die von dir eingestellte Dauer.
Es ist etwas seltsam, aber diese Zeitleisten sind standardmäßig möglicherweise sehr kurz. Wahrscheinlich möchten Sie sie erhöhen. Wählen Sie eine längere Zeit, die zu Ihrem Bedarf passt, vielleicht 10 oder 15 Minuten oder sogar eine Stunde, wenn Sie nur konzentriert bleiben möchten.
Auf manchen Rechnern scheint diese Einstellung nicht sofort zu funktionieren und ein Neustart oder sogar ein Reboot ist nötig, damit sie vollständig wirksam wird. Ich weiß nicht genau, warum, aber ich habe das schon ein paar Mal erlebt. Wenn es also nicht sofort funktioniert, starte deinen PC kurz neu und überprüfe es erneut.
Extra-Tipp: Energiesparplan-Optimierungen
- Wenn Sie es wirklich ins Detail gehen möchten, können Sie zu Systemsteuerung > Hardware und Sound > Energieoptionen gehen.
- Klicken Sie dann neben Ihrem ausgewählten Plan auf Planeinstellungen ändern.
- Hier können Sie die Optionen zum Ausschalten der Anzeige nach dem Netz- und Akkubetrieb ändern. Wenn das Einstellungsmenü nicht ausreicht, kann es oft hilfreich sein, diese von der Standardeinstellung auf eine längere (oder nie) Einstellung zu ändern.
Warum sich damit beschäftigen? Weil Windows diese Standardeinstellungen manchmal zurücksetzt oder Konflikte mit anderen Energiespareinstellungen verursacht. Sicherer als ständig mit der Maus zu hantieren, oder?
Tipps zum Erhöhen der Anzeigezeit in Windows 11
- Wägen Sie die längere Anzeigezeit mit der Akkulaufzeit ab, wenn Sie einen Laptop verwenden. Eine längere Bildschirmzeit verbraucht schließlich schneller Strom.
- Verwenden Sie die Nachtlichtfunktion, wenn Sie das Display stundenlang eingeschaltet lassen. Sie trägt dazu bei, die Augen zu schonen, und es kann sinnvoll sein, sie nachts einzuschalten.
- Wenn Sie wirklich lange unterwegs sind, lassen Sie Ihr Gerät angeschlossen – andernfalls werden Sie mit der Entladung des Akkus und der Einrichtung der Anzeige-Timeout-Zeit zu kämpfen haben.
- Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand. Manchmal sind diese Einstellungen aufgrund von Fehlern fehlerhaft, die in Updates behoben werden.
- Passen Sie die Zeit an Ihren Tagesablauf an – vielleicht kürzer während der Arbeitszeit, länger, wenn Sie nur gemütlich fernsehen oder lesen.
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte ich die Anzeigezeit erhöhen?
Wenn sich Ihr Bildschirm beim Arbeiten oder Medienkonsum ständig ausschaltet, können Sie diese Unterbrechung durch eine Erhöhung des Timeouts verhindern. Das ist eine einfache Lösung für ein ziemlich nerviges Problem.
Wird durch eine längere Anzeigedauer mehr Akku verbraucht?
Je länger das Gerät eingeschaltet ist, desto mehr Strom verbraucht es, insbesondere wenn Sie einen Laptop verwenden. Wenn das Gerät jedoch an eine Steckdose angeschlossen ist, ist das normalerweise kein großes Problem.
Wie stelle ich es auf die Standardeinstellungen zurück?
Wenn Sie den Vorgang rückgängig machen möchten, befolgen Sie einfach die gleichen Schritte und wählen Sie die von Windows vorgeschlagenen Standard-Timer aus – normalerweise etwa 5 oder 10 Minuten.
Wirkt sich eine längere Anzeigezeit auf die Systemleistung aus?
Nicht wirklich, aber es verbraucht mehr Strom und entlädt Ihren Akku schneller. Es hat jedoch keine Auswirkungen auf die Funktionsweise Ihrer CPU oder Ihres RAM.
Kann ich unterschiedliche Zeiten für Batterie und Wechselstrom einstellen?
Absolut. Die Optionen sind getrennt, sodass Sie Ihren Bildschirm länger eingeschaltet lassen können, wenn er angeschlossen ist, und unterwegs Akku sparen.
Zusammenfassung
- Gehen Sie zu Einstellungen > System > Strom & Batterie
- Passen Sie die Timer für „Bildschirm und Ruhezustand“ nach Ihren Wünschen an
- Schließen Sie die Einstellungen und bumm – längere Anzeigezeit
Zusammenfassung
Das Display in Windows 11 länger eingeschaltet zu lassen, ist kein Hexenwerk, erfordert aber ein paar Klicks. Manchmal reichen die Standardeinstellungen einfach nicht aus, insbesondere wenn Sie an etwas Wichtigem arbeiten oder einfach nur lästige automatische Dimmvorgänge vermeiden möchten. Das Ändern dieser Timer ist eine dieser kleinen Optimierungen, die Ihr Erlebnis angenehmer machen können, zumindest bis Microsoft beschließt, sie in einem Update rückgängig zu machen. Ehrlich gesagt ist es irgendwie befriedigend, mehr Kontrolle zu haben, ohne sich in komplexe Energiekonfigurationen vertiefen zu müssen. Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Stunden Frust – es hat bei einigen Setups, mit denen ich herumgespielt habe, funktioniert, also Daumen drücken. Nur ein kleiner Produktivitäts-Hack, der einen Versuch wert ist.