Das Ändern der Taskleistenposition in Windows 11 ist nicht nur eine Frage der Eitelkeit – manchmal wirkt die standardmäßige Platzierung unten etwas einschränkend, insbesondere auf breiteren Bildschirmen oder wenn Sie ein anderes Layout bevorzugen. Das Verschieben an die Seite kann mehr vertikalen Platz für Ihre Apps schaffen oder Ihren Workflow einfach etwas individueller gestalten. Es ist nicht besonders kompliziert, aber die Schritte sind nicht immer offensichtlich, insbesondere da Windows nach Updates gerne einige Einstellungen ausblendet oder Menünamen ändert. Hier ist also eine Übersicht, die Sie hoffentlich nicht stundenlang rätseln lässt.
So platzieren Sie die Taskleiste in Windows 11 an der Seite
Hier geht es darum, die neuen Personalisierungseinstellungen zu analysieren und einige Optionen zu ändern, um die Taskleiste links oder rechts anzuordnen. Dies ist sinnvoll, wenn Sie über die Standardeinstellungen hinausgehen möchten oder wenn sich die Mausbedienung auf einer Seite angenehmer anfühlt als unten. Nach dieser Optimierung bleiben Ihre Symbole zwar ordentlich, verschieben sich aber seitlich, anstatt unten zu bleiben. Manchmal geht die Änderung schnell, manchmal ist ein Neustart erforderlich, insbesondere wenn Windows sich hartnäckig zeigt oder der Update-Prozess einige Einstellungen zurücksetzt.
In die Einstellungen gelangen und zum richtigen Ort navigieren
- Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf Einstellungen. Alternativ können Sie auch drücken Windows + I– diese Tastenkombination spart einige Klicks.
- Gehen Sie in den Einstellungen zu Personalisierung. Dort finden Sie alle Anzeige- und Designeinstellungen.
- Scrollen Sie etwas nach unten und wählen Sie Taskleiste.
- Bei manchen Setups wird möglicherweise ein Abschnitt mit dem Namen „Taskleistenverhalten“ angezeigt. Wenn nicht, suchen Sie nach einem ähnlichen Untermenü, da Windows nach Updates manchmal Dinge neu anordnet.
Passen Sie die Ausrichtung der Taskleiste an die Seite an
- Suchen Sie im Bereich „Taskleistenverhalten “ nach dem Dropdown-Menü mit der Bezeichnung „ Taskleistenausrichtung“.
- Ändern Sie es von „Mitte“ (Standardeinstellung) auf „ Links“ oder suchen Sie in den neuesten Versionen nach einer Option zur seitlichen Ausrichtung – Windows scheint in letzter Zeit mehr Auswahlmöglichkeiten einzubauen.
- Leider wird zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels das gezielte Verschieben der Taskleiste nach rechts in den Standardeinstellungen nicht offiziell unterstützt, aber einige Leute haben es ausgetrickst, indem sie erweiterte Schritte mit Registrierungsbearbeitungen oder Tools von Drittanbietern unternommen haben – was ein ganz anderes Kaninchenloch ist.
Sobald Sie die Ausrichtung ändern, werden Ihre Symbole entsprechend neu ausgerichtet und die Taskleiste physisch verschoben. Bei manchen Benutzern bleiben die Symbole zwar in der richtigen Reihenfolge, aber die Positionierung fühlt sich etwas abweichend von der Standardeinstellung an. Achten Sie auf kleine Macken – manchmal benötigt Windows einen schnellen Neustart oder eine Ab- und Anmeldung, um die Änderungen wirklich zu übernehmen. Ehrlich gesagt, auf manchen Rechnern müssen Sie es zweimal tun – Windows liebt es einfach, einfache Dinge kompliziert zu machen.
Tipps zum seitlichen Platzieren der Taskleiste in Windows 11
- Verwenden Sie die linke Seite, wenn Sie mit einem Klick auf angeheftete Apps zugreifen möchten – das ist einfacher, ohne die Maus weit zu bewegen.
- Passen Sie die Größe der Taskleiste an (über Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste > Taskleistenverhalten > Taskleistengröße), wenn die Symbole seltsam oder zu gedrängt aussehen.
- Aktivieren Sie die automatische Ausblendfunktion, wenn die Taskleiste die meiste Zeit nicht sichtbar sein und nur bei Bedarf angezeigt werden soll – das spart viel Unordnung.
- Passen Sie an, welche Symbole sichtbar sind, damit Sie nicht durch ein Meer von Symbolen scrollen müssen, die Sie nie verwenden.
- Wenn die Änderungen nicht übernommen werden, kann ein schneller Neustart oder eine Abmeldung Windows manchmal dazu bringen, das neue Layout anzuwenden.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Taskleiste oben auf dem Bildschirm platzieren?
Nein, Windows 11 unterstützt offiziell nur die Platzierung unten oder seitlich. Noch keine oben. Wenn Sie das also möchten, haben Sie vorerst Pech.
Wird das Verschieben der Taskleiste meine App-Symbole oder angehefteten Apps durcheinanderbringen?
Nicht wirklich – die Reihenfolge bleibt unverändert. Die Symbole verschieben lediglich ihre Position, sodass Ihre App-Startgewohnheiten nicht gestört werden. Manchmal kommt es jedoch zu kleineren Störungen, wenn Windows zu schlau für sein eigenes Wohl ist.
Wie platziere ich die Taskleiste wieder unten?
Gleiche Übung: Gehen Sie zu Einstellungen, Personalisierung, Taskleiste, Verhalten und stellen Sie die Ausrichtung wieder auf Mitte oder Links ein. Einfach.
Warum kann ich die Option „Taskleistenverhalten“ nicht finden?
Weil Windows-Updates Dinge verbergen oder verschieben können. Stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist (überprüfen Sie Windows Update in den Einstellungen) – manchmal werden dadurch neue Optionen freigeschaltet oder bestehende verbessert. Andernfalls müssen Sie möglicherweise auf den nächsten Funktionspatch warten.
Ändert das Verschieben der Taskleiste noch etwas anderes?
Nicht viel – nur die Position auf dem Bildschirm. Ihr App-Layout und alle anderen Einstellungen bleiben gleich, aber manchmal möchten Sie vielleicht die Symbolgröße oder die automatische Ausblendung anpassen, um sie an Ihren neuen Stil anzupassen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen
- Navigieren Sie zu Personalisierung
- Taskleiste auswählen
- Klicken Sie auf Taskleistenverhalten
- Passen Sie die Ausrichtung der Taskleiste seitlich an (links/rechts).
Zusammenfassung
Die Taskleiste seitlich am Bildschirm zu platzieren, ist kein Hexenwerk, aber auch nicht immer intuitiv, insbesondere wenn Windows die Menüs optimiert. Sobald man den Dreh raus hat, fühlt es sich gut an, Dinge zu ändern und den vertikalen Platz zu maximieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Optimierungen möglicherweise einen Neustart oder einen zweiten Versuch erfordern. Der gesamte Vorgang ist auf manchen Systemen etwas unzuverlässig, aber insgesamt ist es eine unkomplizierte Möglichkeit, Ihren Arbeitsbereich zu personalisieren, ohne Ihren Arbeitsablauf zu beeinträchtigen.
Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden oder hilft Ihnen zumindest dabei, Ihr Setup ein wenig mehr nach Ihren Wünschen zu gestalten. Genau dafür sind diese Optimierungen gedacht: den PC an Sie anzupassen, nicht umgekehrt.