Das Verschieben von Fenstern mit der Tastatur kann Ihren Arbeitsablauf erheblich beschleunigen, insbesondere wenn Sie mehrere Apps gleichzeitig bedienen oder die lästige Maus nicht benutzen möchten. Manchmal macht Windows dies einfach nicht offensichtlich oder einfach genug – warum ist es dann so versteckt? Wenn Sie schon einmal schnell ein Fenster verschieben wollten, ohne Ihren Arbeitsfluss zu unterbrechen, finden Sie in dieser Anleitung einige Tricks. Sie funktionieren in den meisten aktuellen Windows 10- und 11-Systemen recht gut, und mit etwas Übung werden Sie sich fragen, warum Sie dafür überhaupt eine Maus verwendet haben. Außerdem helfen Ihnen ein paar zusätzliche Tipps, Frustration zu vermeiden, wenn die Dinge nicht gleich nach Plan laufen.
So beheben Sie das Verschieben von Fenstern mit der Tastatur in Windows
Methode 1: Einfaches Verschieben mit integrierten Windows-Verknüpfungen
Dies ist die klassische Methode, etwas ungewöhnlich, aber effektiv. Sie ist vor allem dann nützlich, wenn Sie schnell an eine andere Stelle auf Ihrem Bildschirm schieben möchten, insbesondere wenn das Fenster festhängt oder so maximiert ist, dass das Ziehen mit der Maus lästig ist. Bei den meisten Windows-Versionen können Sie den Verschiebebefehl mit Alt + Leertaste aktivieren und dann M zum Verschieben drücken. Anschließend können Sie das Fenster mit den Pfeiltasten verschieben.
- Stellen Sie zunächst sicher, dass das Fenster aktiv ist. Klicken Sie dazu darauf oder verwenden Sie, Alt + Tabum es in den Fokus zu setzen.
- Drücken Sie Alt + Leertaste. Dadurch öffnet sich oben links im Fenster ein kleines Menü mit Optionen wie Verschieben, Größe und Minimieren. Dieses Menü ist manchmal schwer zu erkennen, wenn Ihr Fenster im Vollbildmodus oder auf einem zweiten Monitor angezeigt wird. Haben Sie also etwas Geduld.
- Drücken Sie M, um die Option „Verschieben“ auszuwählen. Jetzt können Sie Ihr Fenster mit den Pfeiltasten verschieben.
- Betätigen Sie die Pfeiltasten (oben, unten, links, rechts) vorsichtig, um das Fenster neu zu positionieren. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal springt das Fenster sehr weit, daher sind kurzes Drücken besser.
- Wenn es an der richtigen Stelle ist, drücken Sie Enter. Fertig. Wenn Sie mitten in der Bewegung abbrechen möchten, drücken Sie Esc.
Diese Methode kann etwas umständlich sein – die Windows-Menüs und die Tatsache, dass manche Apps diese Verknüpfungen überschreiben, machen sie nicht perfekt. Ehrlich gesagt funktioniert sie aber bei manchen Setups sofort; bei anderen ist ein Neustart oder ein zufälliger Neustart des Explorers erforderlich, damit alles reibungslos funktioniert.
Methode 2: Verwenden von PowerToys FancyZones für eine verbesserte Fensterverwaltung
Wenn der einfache Weg nicht ausreicht, ist es vielleicht an der Zeit, PowerToys eine Chance zu geben. Mit der FancyZones-Funktion können Sie benutzerdefinierte Fensterzonen erstellen und Fenster per Hotkey dorthin verschieben. Für das Verschieben eines einzelnen Fensters ist das etwas übertrieben, aber ideal, wenn Sie viel jonglieren und präzise Steuerung ohne Mausaufwand wünschen. Die Installation von PowerToys ist unkompliziert: Laden Sie die Software einfach aus dem offiziellen GitHub-Repository ( hier ) herunter und richten Sie sie ein.
- Öffnen Sie nach der Installation PowerToys und navigieren Sie zu FancyZones.
- Erstellen Sie Ihre Zonen oder verwenden Sie das Standardlayout. Normalerweise sind ihnen einige Tastenkombinationen (wie Win + Shift + Arrow) zugewiesen, um Fenster zwischen Zonen zu verschieben.
- Um Fenster schnell zu verschieben, verwenden Sie die konfigurierten Hotkeys. Diese Methode ist zuverlässiger und unkomplizierter als das integrierte Menü, insbesondere auf hochauflösenden Bildschirmen oder mehreren Monitoren.
Es mag übertrieben erscheinen, nur ein Fenster zu verschieben, aber wenn Sie viel Multitasking betreiben, können diese Zonen viel Ärger ersparen. Außerdem ist es irgendwie befriedigend, wenn es funktioniert.
Beheben häufiger Probleme: Warum das Verschieben von Fenstern manchmal nicht funktioniert
Bei manchen Konfigurationen funktionieren diese Tastenkombinationen nicht mehr oder Fenster lassen sich nicht verschieben. Das liegt meist daran, dass das Fenster gesperrt oder maximiert ist oder eine App diese Befehle blockiert. Schalten Sie in diesem Fall den Snap Assist unter „Einstellungen > System > Multitasking“ ein. Das vorübergehende Deaktivieren der Snap-Funktionen kann einige Einschränkungen aufheben.
Ein weiterer Trick: Starten Sie den Windows Explorer neu. Manchmal funktioniert explorer.exe nicht mehr richtig. Ein schneller Neustart über > Windows ExplorerCtrl + Shift + Esc suchen > Rechtsklick > Neu starten kann das Fensterverwaltungssystem selbst neu starten. Das behebt manchmal hängengebliebene Verknüpfungen oder nicht angezeigte Menüs.
In seltenen Fällen können die Verknüpfungen auch durch einen einfachen Neustart zurückgesetzt werden, wenn sie nach einer Optimierung oder Aktualisierung immer noch nicht reagieren.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie Alt + Leertaste und dann M und die Pfeiltasten, um aktive Fenster zu verschieben.
- Üben Sie die Tastenkombinationen und versuchen Sie kleine Optimierungen, wenn Windows zunächst nicht reagiert.
- Erwägen Sie PowerToys FancyZones für mehr Kontrolle, insbesondere bei Multi-Monitor-Setups.
- Überprüfen Sie Ihren Fensterstatus. Maximierte Fenster müssen möglicherweise wiederhergestellt werden, bevor sie verschoben werden können.
- Starten Sie den Explorer neu oder führen Sie einen Neustart durch, wenn die Verknüpfungen fehlerhaft funktionieren.
Zusammenfassung
Diese ganze Tastaturbewegung ist nicht perfekt, aber mit ein wenig Bastelei kann sie die Effizienz deutlich steigern. Es ist etwas seltsam, wie Windows diese Optionen versteckt, aber einmal eingerichtet, ist es wie eine Geheimwaffe für die Fensterverwaltung. Und da es größtenteils in Windows integriert ist, ist kein zusätzlicher Aufwand nötig. Probieren Sie einfach ein bisschen mit den Tastenkombinationen herum und lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es ein paar Versuche braucht. Manchmal braucht Windows einfach einen Anstoß, um sein Gehirn zurückzusetzen.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Zeit oder sorgt zumindest für etwas weniger Chaos auf seinem Desktop. Viel Glück und viel Spaß beim Umzug!