So verschieben Sie Ihre Taskleiste auf einen anderen Bildschirm

Ein zweiter Monitor ist beim Multitasking praktisch lebensrettend, insbesondere wenn die Taskleiste auf mehreren Bildschirmen verfügbar sein soll. Manchmal wird sie jedoch einfach nicht dort angezeigt, wo Sie sie haben möchten, oder sie bleibt hartnäckig nur auf dem primären Monitor. Das kann sehr frustrierend sein, und die Lösungen sind nicht immer offensichtlich. Glücklicherweise gibt es ein paar Tricks, um dieses Problem zu beheben: Sie können die Taskleiste direkt verschieben, Ihren Bildschirm als primären Bildschirm festlegen oder anpassen, wie Windows die Taskleiste auf mehreren Bildschirmen verwaltet. Ziel ist es, die Taskleiste dorthin zu bringen, wo sie hingehört – je nach Bedarf auf nur einem oder auf allen Monitoren.

So verschieben Sie die Taskleiste auf einen anderen Monitor

Ziehen Sie Ihre Taskleiste

Das ist zwar altmodisch, aber überraschend effektiv: Ziehen Sie die Taskleiste an die gewünschte Stelle. Windows 11 ist nicht so flexibel wie frühere Versionen, da die Taskleiste standardmäßig gesperrt ist. Das Entsperren ist jedoch recht einfach. Sobald sie entsperrt ist, können Sie sie einfach anklicken und auf einen anderen Monitor ziehen. Klingt seltsam, funktioniert aber, obwohl Sie sie manchmal mehrmals entsperren und sperren müssen, damit sie haften bleibt. So geht’s:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige leere Stelle in der Taskleiste. Wenn „Taskleiste sperren“ aktiviert ist, klicken Sie darauf, um die Option zu deaktivieren und die Sperre aufzuheben.
  • Klicken Sie dann auf die Taskleiste, halten Sie sie gedrückt und ziehen Sie sie auf Ihren zweiten Monitor. Je nach Konfiguration müssen Sie sie wahrscheinlich an einer beliebigen Kante positionieren – oben, unten oder seitlich.
  • Sobald die Taskleiste an der gewünschten Stelle ist, klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Taskleiste sperren“, um zu verhindern, dass sie sich bewegt. Manchmal klappt dieser Schritt nicht gleich beim ersten Versuch. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es schwierig ist.

Bei manchen Setups funktioniert diese Methode nur vorübergehend oder nur auf bestimmten Monitoren. Windows hat eine seltsame Art, mit dem Ziehen mehrerer Displays umzugehen. Wenn es also nicht ganz perfekt funktioniert, fahren Sie mit den anderen unten aufgeführten Methoden fort.

Machen Sie einen anderen Monitor zu Ihrem Hauptdisplay

Wenn Sie die Taskleiste immer auf einem bestimmten Monitor anzeigen möchten, kann es hilfreich sein, diesen als Hauptbildschirm festzulegen. Dadurch werden die Taskleiste und die Symbole in der Regel verschoben, was für ein natürlicheres Erscheinungsbild sorgt. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Ihren Zweitmonitor als primären Arbeitsbereich oder Gaming-Monitor verwenden. So geht’s:

  • Öffnen Sie Einstellungen (drücken Sie Win + I) und navigieren Sie zu Anzeige.
  • Scrollen Sie nach unten zu „Mehrere Anzeigen“ – in Windows 11 befindet es sich in diesem Abschnitt – und suchen Sie die Anzeige, die Sie als Hauptanzeige verwenden möchten.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dies als Hauptanzeige festlegen.

Wenn diese Option nicht angezeigt wird oder ausgegraut ist, liegt das möglicherweise daran, dass Ihre Bildschirme auf Duplizieren statt auf Erweitern eingestellt sind. Drücken Sie Win + Pund wählen Sie „Erweitern“ – das löst das Problem normalerweise. Wenn Sie in den Erweiterungsmodus wechseln, erkennt Windows jeden Monitor einzeln, sodass Sie problemlos einen als Hauptmonitor zuweisen können.

Personalisieren Sie Ihre Taskleiste

Hier geht es eher darum, sicherzustellen, dass Ihre Taskleiste auf allen Bildschirmen angezeigt wird, wenn Sie das wünschen. Das ist wahrscheinlich hilfreich für Leute, die mit mehreren Monitoren arbeiten und ihre Taskleistensymbole überall zugänglich haben möchten. So richten Sie dies ein:

  • Gehen Sie (erneut ) zu EinstellungenWin + I und wählen Sie Personalisierung aus.
  • Klicken Sie in Windows 11 im Menü auf Taskleiste. In Windows 10 befindet es sich normalerweise auch unter dem Hauptmenü.
  • Scrollen Sie nach unten zu „Mehrere Anzeigen “.Suchen Sie unter Windows 11 nach „Taskleiste auf allen Anzeigen anzeigen“ und schalten Sie die Option auf „ Ein“. Unter Windows 10 gibt es einen Schieberegler mit der Bezeichnung „Taskleiste auf allen Anzeigen anzeigen“.

Dadurch wird die Taskleiste auf jedem Monitor angezeigt, was praktisch ist, wenn Sie nicht ständig den Fokus wechseln möchten. Manchmal hat Windows seine Eigenheiten, die Taskleiste auf allen Bildschirmen anzuzeigen, insbesondere nach Updates. Achten Sie also darauf.

Duplizieren Ihrer Anzeige

Wenn Sie tatsächlich alles, einschließlich der Taskleiste, auf mehreren Monitoren spiegeln möchten, ist dies die richtige Lösung. Technisch gesehen „verschieben“ Sie die Taskleiste zwar nicht, aber wenn Sie sich in einer Präsentation befinden oder überall den gleichen Bildschirm anzeigen möchten, ist dies unerlässlich. So spiegeln Sie die Displays:

  • Schließen Sie Ihren zweiten Monitor an und drücken Sie dann oder verwenden Sie Ihre Funktionstasten, um das ProjektmenüWin + P aufzurufen.
  • Wählen Sie Duplizieren. Dadurch wird Ihr Desktop, einschließlich der Taskleiste, auf beiden Bildschirmen gespiegelt.

Hinweis: Beim Duplizieren bleibt die Taskleiste in den meisten Fällen nur auf dem primären Monitor. Wenn Sie die Taskleiste auf beiden Monitoren anzeigen möchten, müssen Sie möglicherweise die oben erwähnte Option „Taskleiste auf allen Monitoren anzeigen“ aktivieren. Bei einigen Konfigurationen wird die Taskleiste trotz aktivierter Duplizierung möglicherweise nur auf dem Hauptmonitor angezeigt. Dies ist eine Windows-Eigenart.

Ehrlich gesagt kann Windows manchmal echt nervig sein, besonders mit mehreren Monitoren. Diese Methoden sind nicht perfekt, und je nach System sind möglicherweise ein paar Anpassungen nötig. Aber eine davon sollte die Taskleiste an die richtige Stelle bringen – sei es durch Ziehen, Festlegen einer neuen primären Taskleiste oder Anpassen der Anzeigeoptionen.