So verschieben Sie Windows 11 auf einen anderen Computer: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Windows 11 von einem PC auf einen anderen zu übertragen, ist nicht so kompliziert, wie es klingt. Es kann aber etwas knifflig werden, wenn man nicht weiß, was man zuerst überprüfen muss. Man muss gut vorbereitet sein: Lizenztyp prüfen, alles sichern und anschließend ein bootfähiges Installationslaufwerk erstellen. Schwierig ist es, sicherzustellen, dass Windows anschließend ordnungsgemäß aktiviert wird, insbesondere beim Hardwarewechsel. Hoffentlich hilft dieser Überblick, einige der häufigsten Fallstricke zu vermeiden, damit Sie nicht mit einer nicht aktivierten Kopie oder verlorenen Daten dastehen.

So übertragen Sie Windows 11 auf einen anderen Computer

Überprüfen Sie zuerst Ihre Windows-Lizenz

Das ist entscheidend. Eine OEM-Lizenz ist quasi an Ihr erstes Motherboard geklebt – Sie können sie nicht einfach auf einen neuen PC klatschen. Mit einer Retail- oder digitalen Lizenz sollte es jedoch kein Problem sein.Überprüfen Sie dies unter Einstellungen > System > Aktivierung und sehen Sie nach, was dort über Ihren Lizenztyp steht. Im Zweifelsfall schauen Sie auf den Produktschlüssel oder wenden Sie sich an den Microsoft-Support. Es ist zwar etwas seltsam, aber wenn Sie Ihren Lizenztyp kennen, ersparen Sie sich später viel Ärger.

Sichern Sie Ihre Daten ordnungsgemäß

Eigentlich selbstverständlich, aber nur um es kurz zu sagen: Erstellen Sie ein vollständiges Backup von allem Wichtigen – Dokumenten, Bildern, Konfigurationen. Nutzen Sie ein externes Laufwerk, einen Cloud-Speicher wie OneDrive, Google Drive oder Dropbox. Wenn Sie es extravagant mögen, nutzen Sie ein Tool wie Macrium Reflect oder die Windows-eigene Backup-Funktion. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen – bei manchen Setups können Backups fehlschlagen, und das ist ein Albtraum, wenn Sie keine Kopien außerhalb Ihres PCs haben.

Erstellen Sie ein Windows 11-Installationsmedium

Hierfür benötigen Sie einen USB-Stick mit mindestens 8 GB. Laden Sie das offizielle Windows Media Creation Tool von [Microsoft](https://www.microsoft.com/software-download/windows11) herunter und starten Sie es. Wählen Sie „Installationsmedium für anderen PC erstellen“ und anschließend „USB“.Das Tool lädt Windows-Dateien herunter und macht Ihren USB-Stick bootfähig. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal wie von Zauberhand und manchmal mit Problemen funktioniert, aber auf manchen Rechnern kann es beim ersten Versuch fehlschlagen und nach einem Neustart oder einem erneuten Versuch funktionieren. Denken Sie daran, den USB-Stick nach der Erstellung auszuwerfen, damit er einsatzbereit ist.

Installieren Sie Windows 11 auf dem neuen Computer

Stecken Sie den USB-Stick in den neuen Rechner, öffnen Sie das BIOS (normalerweise durch Drücken von Deleteoder F2während des Bootvorgangs) und stellen Sie den Bootvorgang vom USB-Stick ein. Folgen Sie nach dem Start den Anweisungen – wählen Sie Sprache, Uhrzeit und Eingabemethode. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung Ihren Produktschlüssel ein oder überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie die Aktivierung später durchführen möchten. Das Installationsprogramm bietet Ihnen verschiedene Optionen – ich wähle normalerweise „Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren“ für eine Neuinstallation. Bei kompatibeler Hardware sollte der Vorgang reibungslos verlaufen.

Windows aktivieren und Fehler beheben

Nach Abschluss der Installation sollte Windows Sie zur Aktivierung auffordern. Wenn Sie eine digitale Lizenz mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft haben, wird diese möglicherweise automatisch aktiviert, sobald Sie eine Internetverbindung herstellen. Andernfalls geben Sie Ihren Produktschlüssel unter Einstellungen > System > Aktivierung ein. Bei neuer Hardware oder nach Hardwareänderungen kommt es manchmal zu Problemen mit Windows und Sie müssen erneut oder telefonisch aktiviert werden. Sollte die Aktivierung fehlschlagen, überprüfen Sie Ihren Lizenztyp oder wenden Sie sich an den Microsoft-Support. Nach der Aktivierung ist alles korrekt – keine merkwürdigen Warnmeldungen.

Stellen Sie Ihre Daten wieder her und installieren Sie Apps neu

Stellen Sie nun alle gesicherten Dateien vom externen Laufwerk oder aus der Cloud wieder her. Mit einem Backup-Tool wie Macrium können Sie möglicherweise sogar das gesamte Systemabbild wiederherstellen – das ist schneller, aber etwas aufwändiger. Installieren Sie Ihre Apps und Optimierungen neu, und schon kann es losgehen. Hinweis: Möglicherweise müssen Sie für einige Programme die Softwarelizenzen erneut eingeben, da die Übertragung des Betriebssystems in der Regel keine Apps umfasst.

Einige zusätzliche Tipps für eine reibungslose Fahrt

  • Überprüfen Sie immer, ob der neue PC die Anforderungen von Windows 11 erfüllt.
  • Bewahren Sie Ihren Produktschlüssel griffbereit auf – Sie benötigen ihn möglicherweise öfter, als Sie denken.
  • Wenn bei der Aktivierung Fehler auftreten, versuchen Sie es mit der Fehlerbehebung im Internet oder rufen Sie den Support an.
  • Seien Sie während der Installation und Aktivierung geduldig – manchmal dauert es ein paar Minuten, bis es geklappt hat.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Windows 11 auf jeden Computer übertragen?

Nur wenn Sie eine Einzelhandelslizenz besitzen. OEM-Lizenzen sind grundsätzlich an die erste Maschine gebunden. Erwarten Sie also nicht, dass Sie sie einfach frei verschieben können.

Was passiert, wenn ich meine Daten nicht sichere?

Großer Fehler – Sie riskieren, alles zu verlieren. Auch wenn es sich um eine schnelle Übertragung handelt, erstellen Sie für alle Fälle immer ein Backup.

Wie finde ich meinen Produktschlüssel?

Wenn der Schlüssel nicht auf einem Aufkleber steht, können Sie Tools wie ShowKeyPlus verwenden oder in Ihrem Microsoft-Konto nachsehen, falls es verknüpft ist. Manchmal ist der Schlüssel im BIOS/UEFI eingebettet und kann mit Eingabeaufforderungsbefehlen oder Tools von Drittanbietern abgerufen werden.

Wird meine Software durch die Übertragung von Windows durcheinandergebracht?

Ja, wahrscheinlich. Die meisten Apps müssen neu installiert werden, damit sie auf der neuen Hardware ordnungsgemäß funktionieren. Beim Wechsel des Betriebssystems werden installierte Programme nicht übertragen.

Benötige ich zur Aktivierung Internet?

Höchstwahrscheinlich werden die Aktivierungsprüfungen online durchgeführt. Stellen Sie sich also darauf ein, während der Einrichtung oder Aktivierung eine Verbindung zum Internet herzustellen.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie den Lizenztyp und informieren Sie sich, was zulässig ist.
  • Sichern Sie Ihre Daten.Überspringen Sie dies nicht.
  • Erstellen Sie mit dem Windows Media Creation Tool einen bootfähigen USB-Stick.
  • Installieren Sie Windows auf dem neuen PC.
  • Aktivieren Sie die Funktion mit Ihrem Produktschlüssel oder einem verknüpften Microsoft-Konto.
  • Stellen Sie Daten wieder her und installieren Sie Apps neu.

Zusammenfassung

Die Übertragung von Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber auch nicht völlig unkompliziert.Überprüfen Sie vorab Ihre Lizenz, stellen Sie sicher, dass Ihre Daten sicher sind, und erstellen Sie dann das Installationsmedium. Hardwareunterschiede können zu Problemen führen – insbesondere bei der Aktivierung –, aber normalerweise ist es nur eine Frage der Geduld und der Befolgung der Schritte. Bei diesem Prozess geht es vor allem um Organisation. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, den Umstieg ohne Kopfschmerzen zu meistern.