Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihr Windows-PC langsamer wird? Beim Suchen im Task-Manager finden Sie nur diesen Prozess namens AggregatorHost.exe ? Er sieht aus wie ein normaler Windows-Hintergrundprozess, aber wer ihn nicht kennt, wird schnell neugierig oder zweifelt. Manchmal ist er völlig legitim, manchmal aber auch nicht. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man ihn erkennt. Dieser Leitfaden hilft Ihnen zu klären, was es ist, wann Sie sich Sorgen machen sollten und was zu tun ist, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt.
So überprüfen Sie, ob AggregatorHost.exe legitim ist
Öffnen Sie den Task-Manager
Drücken Sie zunächst, Ctrl + Shift + Escum den Task-Manager zu öffnen. Ja, das geht schnell, aber nicht jeder merkt sich diese Tastenkombination sofort. Scrollen Sie durch die Liste der Prozesse und prüfen Sie, ob AggregatorHost.exe im Hintergrund lauert.
Suchen Sie den Dateispeicherort
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Prozess und wählen Sie Dateispeicherort öffnen. Erscheint der Prozess in C:\Windows\System32, ist das in der Regel ein gutes Zeichen. Nicht immer perfekt, aber normalerweise sicher. Bei manchen Systemen kann dieser Prozess in anderen Ordnern erscheinen oder sogar durch Malware verborgen sein. Seien Sie also wachsam.
Überprüfen Sie die Eigenschaften für den verifizierten Herausgeber
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei AggregatorHost.exe, wählen Sie „Eigenschaften “ und wechseln Sie zur Registerkarte „Details“.Suchen Sie nach den Herausgeberinformationen. Wenn dort „Microsoft Corporation“ steht, ist das fast immer in Ordnung. Wenn die Herausgeberinformationen jedoch leer, anders oder auf eine seltsame Stelle verweisen, ist das ein mögliches Warnsignal. Beachten Sie, dass einige Insider-Builds oder bestimmte Software hier Unregelmäßigkeiten aufweisen können. Keine Panik.
Wann sollten Sie sich wegen AggregatorHost.exe Sorgen machen?
- Speicherort außerhalb von System32 : Wenn es sich beispielsweise um Ihren Desktop oder temporäre Ordner handelt, ist das verdächtig.
- Hohe CPU- oder RAM-Auslastung : Wenn Ihre Systemressourcen ohne ersichtlichen Grund beansprucht werden, sollten Sie dem nachgehen.
- Keine bekannten Softwareverbindungen oder seltsames Verhalten : Wenn es einfach ohne Kontext herumhängt, insbesondere bei einer Neuinstallation, könnte es sich um einen Malware-Nachahmer handeln.
So gehen Sie mit einer verdächtigen AggregatorHost.exe um
- Führen Sie einen vollständigen Virenscan durch : Verwenden Sie Windows-Sicherheit (klicken Sie einfach auf „Start“ und geben Sie „Windows-Sicherheit“ ein ) und führen Sie einen gründlichen Scan durch. Auf manchen Rechnern schlägt dieser Vorgang beim ersten Scan fehl oder stürzt ab. Ich bin mir nicht sicher, warum er manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber es hilft oft, ihn später noch einmal auszuführen.
- Verwenden Sie Tools zum Entfernen von Malware : Versuchen Sie es vielleicht mit Malwarebytes – es erkennt ziemlich gut Dinge, die herkömmlichen Antivirenprogrammen entgehen.
- Manuell entfernen : Nur wenn Sie absolut sicher sind, dass es sich um Malware handelt. Ist die Datei legitim, aber dennoch verdächtig, sollten Sie sie löschen oder unter Quarantäne stellen, nachdem ein Scan die Schadsoftware bestätigt hat. Löschen Sie Dateien, insbesondere von System32, nicht einfach willkürlich, es sei denn, Sie sind sich absolut sicher.
Fazit
Meistens ist AggregatorHost.exe nur ein weiterer Teil von Windows, der im Hintergrund seine Arbeit verrichtet. Wenn Sie es jedoch außerhalb entdecken C:\Windows\System32
oder es sich seltsam verhält, ist Vorsicht besser als Nachsicht. Führen Sie Scans durch, überprüfen Sie die Dateiinformationen und ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen.