Das Deaktivieren eines Add-ons in Firefox ist eigentlich ganz einfach, aber manchmal wird es merkwürdigerweise zu einer lästigen Pflicht. Man klickt sich durch die Gegend, und es ist offensichtlich, was zu tun ist – bis man merkt, dass man die eine Erweiterung finden muss, die alles durcheinanderbringt oder einfach eine Pause braucht. Wie dem auch sei, das Hauptziel ist es, Dinge zu deaktivieren, ohne sie zu löschen; vielleicht braucht man sie später noch oder möchte einfach nur Fehler beheben. Also, sehen wir uns an, wie das geht, mit ein paar Tipps, denn Firefox macht es natürlich etwas komplizierter als nötig.
So deaktivieren Sie ein Add-On in Firefox (Schritt für Schritt)
Suchen Sie das Menü und dann den Abschnitt „Add-ons“
Geben Sie es zu: Firefox zu öffnen ist der erste Schritt. Stellen Sie sicher, dass er läuft. Falls Sie ihn noch nicht installiert haben, besuchen Sie die Mozilla-Website und laden Sie ihn herunter. Sobald das erledigt ist, suchen Sie nach dem Menü-Button – den drei Strichen oben rechts. Klicken Sie darauf und wählen Sie „Add-ons und Themes“ (oder gehen Sie je nach Version einfach zu „ Menü > Add-ons und Themes “).Sie gelangen direkt zur Add-on-Verwaltung. Das könnte etwas unübersichtlich sein, aber so ist Firefox nun einmal.
Suchen Sie das Add-on, das Sie deaktivieren möchten
Auf der Add-ons-Seite sehen Sie eine Liste der installierten Erweiterungen. Es ist ein bisschen wie beim Einkaufen von Browser-Goodies. Scrollen Sie durch die Liste, bis Sie die Erweiterung finden, die Probleme verursacht oder die Sie einfach pausieren möchten. Profi-Tipp: Für den schnellen Zugriff können Sie Ctrl + Shift + Adirekt zur Add-ons-Seite springen.
Klicken Sie neben der Erweiterung auf „Deaktivieren“
Sobald Sie die Erweiterung gefunden haben, klicken Sie auf den Schalter oder die Schaltfläche „Deaktivieren“.Manchmal ist es ein einfacher Schalter, manchmal eine Schaltfläche. Nach dem Klicken deaktiviert Firefox die Erweiterung sofort – in den meisten Fällen ist kein Neustart erforderlich. Möglicherweise verschwinden die Symbole oder der Browser fühlt sich etwas schneller an. Es geht darum, die Erweiterung vorübergehend zu deaktivieren, ohne sie zu deinstallieren. Bei manchen Setups scheint dies beim ersten Mal nicht viel zu bewirken. Warten Sie jedoch einen Moment und aktualisieren Sie Ihre Seite oder starten Sie den Browser neu, um sicherzugehen.
Optional: Prüfen, ob es tatsächlich funktioniert hat
Kehren Sie zur Hauptsymbolleiste zurück oder aktualisieren Sie Ihre Tabs – die erwartete Änderung sollte nun eintreten. Manchmal hinterlassen Erweiterungen versteckte Effekte. Testen Sie daher, was Sie deaktivieren möchten. Und wenn es nicht funktioniert? Kein Problem, aktivieren Sie es einfach auf die gleiche Weise wieder. Alles ist umkehrbar.
Zusätzliche Tipps zum Verwalten von Add-Ons in Firefox
- Überprüfen Sie immer die Berechtigungen – manche Erweiterungen verlangen umfangreiche Zugriffsrechte, was ziemlich fragwürdig ist, wenn Sie nicht nachschauen. Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um zu lesen, was sie verlangen.
- Halten Sie Ihre Erweiterungen auf dem neuesten Stand – denn bei einem Setup funktionierte es nach dem Update, bei einem anderen jedoch nicht so sehr.
- Lesen Sie Rezensionen oder Bewertungen; scrollen Sie einfach ein wenig nach unten und sehen Sie, worüber sich andere beschweren oder was sie loben.
- Firefox stürzt ab? Deaktivieren Sie einige Add-ons, um zu sehen, ob die Leistung steigt. Manchmal reicht schon eine einzige fehlerhafte Erweiterung.
- Seien Sie vorsichtig bei Add-ons, die nicht auf der Mozilla Add-ons-Site zu finden sind. Sie könnten fragwürdig oder nicht verifiziert sein. Deaktivieren oder vermeiden Sie sie daher.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn ich ein Add-on deaktiviere?
Es funktioniert einfach nicht mehr und beeinflusst Ihr Surfverhalten nicht mehr. Es bleibt in Firefox, ist aber grundsätzlich deaktiviert, bis Sie den Schalter erneut umlegen.
Kann ich es deaktivieren, ohne es vollständig zu verlieren?
Ja, das Deaktivieren ist wie eine Pause. Es ist nicht weg, sondern schläft nur. Später wieder aktivieren, kein Problem.
Werden durch das Deaktivieren meine gespeicherten Daten gelöscht?
Nein, das Deaktivieren löscht normalerweise nichts. Wenn du trotzdem paranoid bist, sichere vorsichtshalber ein paar Daten. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Wie bringe ich ein deaktiviertes Add-on zurück?
Gehen Sie einfach zurück zum Abschnitt „Add-ons“ (verwenden Sie Ctrl + Shift + Aerneut), suchen Sie die Erweiterung und klicken Sie auf „Aktivieren“.So einfach ist das.
Kann ich sie alle auf einmal deaktivieren?
Ja, aber nur vorübergehend. Starten Sie Firefox im Abgesicherten Modus ( so geht’s ), wodurch alle Add-ons deaktiviert werden. Sobald Sie ihn jedoch normal neu starten, sind sie wieder verfügbar. Trotzdem praktisch, wenn Sie eine erhebliche Verlangsamung beheben möchten.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Firefox.
- Klicken Sie auf das Menü (drei Striche).
- Wählen Sie „Add-ons und Designs“ oder drücken Sie Ctrl + Shift + A.
- Finden Sie das problematische Add-on.
- Klicken Sie auf „Deaktivieren“, um es auszuschalten.
Zusammenfassung
Das Deaktivieren von Erweiterungen in Firefox ist eine dieser kleinen Aufgaben, die zwar einfach erscheinen, aber ziemlich nervig sein können, wenn man nicht an das Layout gewöhnt ist. Sobald man sich jedoch damit vertraut gemacht hat, ist es schnell und praktisch – besonders, wenn der Browser langsam läuft oder man einfach nur ein Problem beheben möchte. Denken Sie daran: Das Deaktivieren löscht nichts, sondern pausiert nur. Der eigentliche Trick besteht darin, zu wissen, wo sich das Menü befindet und worauf man klicken muss. Nach ein bisschen Herumprobieren ist es immer ein gutes Gefühl, den Browser wieder auf Vordermann zu bringen.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Nur eine Kleinigkeit, aber sie kann einen großen Unterschied machen, wenn Sie versuchen, Ihren Browser reibungsloser laufen zu lassen.