So verwalten Sie iCloud-Backup-Einstellungen auf dem iPhone mit iOS 17

Das Ändern der iCloud-Backup-Einstellungen auf einem iPhone mit iOS 17 mag einfach erscheinen, kann aber etwas fummelig sein, wenn man mit den Menüpfaden nicht vertraut ist. Manchmal stellen Benutzer fest, dass Backups nicht wie erwartet funktionieren oder der iCloud-Speicherplatz schneller erschöpft ist als gedacht. Diese kleine Anleitung gibt einen praktischen Überblick darüber, wie Sie diese Einstellungen optimieren, damit Ihre Daten sicher bleiben, ohne Speicherplatz zu verschwenden oder Dinge zu sichern, die Ihnen nicht wichtig sind. Nach diesen Schritten werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass die Verwaltung Ihrer Backups deutlich weniger stressig und verwirrend ist.

So ändern Sie die iCloud-Backup-Einstellungen auf dem iPhone mit iOS 17

Was Sie zuerst wissen müssen

Bevor Sie sich mit den Schritten befassen, sollten Sie verstehen, warum Sie die Backup-Einstellungen ändern möchten. Vielleicht ist Ihre iCloud fast voll, oder Sie möchten einfach einige Apps ausschließen, die Speicherplatz beanspruchen. Bedenken Sie außerdem, dass Backups automatisch erfolgen, wenn Ihr Telefon gesperrt, mit WLAN verbunden und an eine Steckdose angeschlossen ist. Wenn also keine Backups durchgeführt werden, liegt das entweder daran, dass eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, oder daran, dass die Einstellungen angepasst werden müssen.

Schritt 1: Öffnen Sie die App „Einstellungen“

  • Gehen Sie zu Ihrem Startbildschirm und tippen Sie auf „Einstellungen“. Ja, das Zahnradsymbol. Ganz einfach.
  • Hier passiert die ganze Magie – WLAN, Benachrichtigungen, Datenschutz und Ihre Backup-Konfigurationen. Denn natürlich macht es Apple Ihnen unnötig schwer, das zu finden, wonach Sie suchen.

Schritt 2: Tippen Sie auf Ihre Apple-ID

  • Das Banner mit Ihrem Namen/Ihrer Apple-ID-Informationen befindet sich normalerweise ganz oben in den Einstellungen. Tippen Sie darauf.
  • Sie gelangen zu einem Menü mit allen iCloud-, iTunes-, App Store- und Geräteinformationen. Hier können Sie Ihr Konto verwalten und Ihre Synchronisierungseinstellungen verwalten.

Schritt 3: iCloud auswählen

  • Scrollen Sie etwas nach unten und tippen Sie auf iCloud. Manchmal ist es hinter einigen Optionen versteckt, aber normalerweise ist es direkt da.
  • Hier sehen Sie, welche Daten in iCloud gespeichert werden, wie viel Speicherplatz Ihnen noch zur Verfügung steht und welche Apps gesichert werden.

Schritt 4: Tippen Sie auf iCloud Backup

  • Scrollen Sie nach unten, bis Sie iCloud Backup sehen. Es befindet sich ganz unten, da die Auswahl an Optionen bei Apple manchmal etwas unübersichtlich ist.
  • Wenn die Option deaktiviert ist, wird Ihr Telefon nicht automatisch gesichert. Wenn Sie also automatische Sicherungen wünschen, schalten Sie sie ein.

Schritt 5: Verwalten Sie Ihre Sicherungseinstellungen

  • Hier können Sie auswählen, welche Apps zu Ihrem Backup beitragen sollen. Sie sehen eine Liste mit Apps und Schaltern neben jeder App.
  • Deaktivieren Sie Apps, die Sie nicht in der Cloud speichern möchten. Das spart Speicherplatz, wenn der Speicherplatz knapp wird. Aber Vorsicht: Wenn Sie bestimmte Apps deaktivieren, werden deren Daten bei zukünftigen Backups nicht mehr gesichert. Das ist problematisch, wenn Sie diese Informationen später benötigen.
  • Ein weiterer praktischer Trick: Wenn Sie Speicherplatz für Fotos sparen möchten, aktivieren Sie unter „Einstellungen > Fotos“ die Option „iPhone-Speicher optimieren“. Dadurch bleiben kleinere Versionen auf Ihrem Gerät und die volle Auflösung in iCloud erhalten, was hilfreich ist, wenn Ihr lokaler Speicherplatz knapp ist.
  • Und vergessen Sie nicht: Sie können Ihr iPhone jederzeit manuell sichern. Gehen Sie dazu zurück zu Einstellungen > [Ihr Name] > iCloud > iCloud-Backup und tippen Sie auf „Jetzt sichern“. Manchmal hilft das, wenn automatische Backups nicht funktionieren.

Tipps zum Verwalten der iCloud-Backup-Einstellungen auf dem iPhone mit iOS 17

  • Behalten Sie Ihren Speicherplatz im Auge: Gehen Sie zu Einstellungen > [Ihr Name] > iCloud > Speicher verwalten. Sie werden überrascht sein, wie schnell der Speicherplatz verschwindet!
  • Wenn Speicherplatz ein echtes Problem darstellt, sollten Sie ein Upgrade in Betracht ziehen. Die Tarife von Apple sind relativ erschwinglich und die Gewissheit, sich keine Sorgen machen zu müssen, ist es wert.
  • Sichern Sie nur das, was wirklich wichtig ist. Nicht jede App muss in der Cloud gespeichert werden, insbesondere Social-Media- oder Streaming-Apps, die nicht unbedingt wiederhergestellt werden müssen.
  • Fotos und Videos verbrauchen oft viel Speicherplatz. Daher ist die Aktivierung der iPhone-Speicheroptimierung eine gute Möglichkeit, Ihren lokalen Speicher zu schonen, ohne Ihre wertvollen Erinnerungen in iCloud zu verlieren.
  • Bereiten Sie sich auf große Updates oder einen Gerätewechsel vor? Es ist sinnvoll, ein manuelles Backup durchzuführen, damit Sie sicher sind, dass alles ordnungsgemäß gespeichert ist, bevor Sie neu beginnen.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sichert iCloud mein iPhone?

Normalerweise einmal täglich – sofern Ihr Gerät mit dem WLAN verbunden, angeschlossen und gesperrt ist. Es läuft zwar automatisch ab, aber es ist ratsam, dies zu überprüfen, falls keine Backups durchgeführt werden.

Kann ich ein Cloud-Backup über Mobilfunkdaten durchführen?

Normalerweise nicht.iCloud ist sehr streng, was Backups ausschließlich über WLAN angeht, wahrscheinlich um unerwartete Datengebühren zu vermeiden. Bei manchen Konfigurationen lässt sich das zwar aktivieren, aber es ist riskant, es sei denn, Sie nutzen unbegrenztes Datenvolumen.

Was passiert, wenn ich iCloud Backup deaktiviere?

Ihr Gerät beendet die automatische Sicherung. Sie müssen dann manuell über iTunes oder den Finder unter macOS sichern – oder die Funktion einfach eingeschaltet lassen, wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten.

Werden durch das Ändern der Sicherungseinstellungen vorhandene Sicherungen gelöscht?

Nicht direkt. Wenn Sie die Sicherung für bestimmte Apps deaktivieren, werden diese App-Sicherungen nicht mehr durchgeführt, und Sie verlieren möglicherweise den Zugriff auf diese Daten, wenn Sie sie später erneut einrichten.

Wie kaufe ich mehr iCloud-Speicherplatz?

Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „[Ihr Name]“ > „iCloud“ > „Speicher verwalten“ oder „iCloud-Speicherpläne“, um Ihren Plan zu aktualisieren. Apple macht es Ihnen leicht, Ihren Speicherplatz bei Bedarf zu erweitern.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf Ihre Apple-ID
  • Gehen Sie zu iCloud und klicken Sie auf „iCloud-Backup“.
  • Schalten Sie Ihre Sicherungsoptionen um und wählen Sie Apps zum Sichern aus
  • Behalten Sie den Speicherplatz im Auge – er wird schnell voll
  • Denken Sie daran, vor großen Updates immer eine manuelle Sicherung durchzuführen.

Zusammenfassung

Sobald die Backup-Optionen richtig eingerichtet sind, läuft alles reibungslos – Ihr iPhone sichert sich ganz einfach selbst. Wichtig ist, den verfügbaren Speicherplatz im Auge zu behalten und sich nicht zu scheuen, nicht benötigten Speicherplatz zu löschen. Manchmal reicht es schon, ein paar App-Backups zu deaktivieren, um genügend Speicherplatz freizugeben, damit alles reibungslos läuft. Sollten die Backups dennoch fehlerhaft sein, kann ein manuelles Backup oder ein Neustart des Geräts Abhilfe schaffen. Dieser Vorgang ist zwar kein Hexenwerk, aber ein wenig mehr Aufmerksamkeit kann spätere Panik verhindern. Wir drücken die Daumen, dass es hilft und Sie dabei nichts Wichtiges verlieren – denn Datenverlust ist ärgerlich, egal wie technisch versiert man ist.