Mehrere Prozesse desselben Programms laufen unter Windows 11
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihr Task-Manager zehn verschiedene Prozesse für Chrome oder andere Apps anzeigt? Manchmal sieht das komisch aus, besonders wenn Ihr System langsam wird. Keine Panik – bei modernen Windows-Programmen, insbesondere Browsern, ist das eigentlich ganz normal. Aber wenn sich diese Prozesse unerwartet häufen oder Ressourcen beanspruchen, wird es frustrierend. Dieser Leitfaden erklärt, warum diese vielen Prozesse angezeigt werden, wie Sie erkennen, ob sie legitim oder verdächtig sind und was zu tun ist, wenn sie Systemverzögerungen oder Konflikte verursachen.
Warum werden unter Windows mehrere Prozesse angezeigt?
Die meisten großen Apps und Browser sind so konzipiert, dass Aufgaben in mehrere Prozesse aufgeteilt werden. Das ist vergleichbar mit der Arbeitsteilung im Team: Jeder Prozess verarbeitet beispielsweise einen Tab, eine Erweiterung oder ein Update, wodurch Abstürze lokal begrenzt bleiben. In Browsern wie Chrome, Edge oder Firefox werden für jeden Tab, jede Erweiterung oder jedes Plug-In separate Prozesse angezeigt. So verhindern Sie, dass ein einzelner abgestürzter Tab Ihren gesamten Browser lahmlegt.
Neben Browsern führen auch andere Programme wie Adobe Acrobat oder Cloud-Synchronisierungstools Hintergrundprozesse aus. Adobe Acrobat beispielsweise führt mehrere Prozesse aus (wie den Acrobat Update Service oder den Collaboration Synchronizer), die auch dann ausgeführt werden, wenn Sie die App nicht aktiv nutzen. Sie sind legitim, funktional und meist harmlos. Manchmal werden für eine App mehrere Prozesse angezeigt, insbesondere wenn sie mehrere Aufgaben oder Dienste verwaltet, wie z. B.Backup- oder Synchronisierungsdienste.
Und ja, manchmal zeigt Windows dasselbe Programm einfach mehrmals an, weil es die Dinge anders verwaltet. In einem Setup funktionierte es einwandfrei, in einem anderen lief es etwas langsam. Seltsam, aber so ist Windows nun mal.
So erkennen Sie, ob diese Prozesse legitim sind oder nicht
Gute Frage. Natürlich können sich Malware oder gefälschte Prozesse als legitime Prozesse ausgeben. Normalerweise hilft es, im Task-Manager mit der rechten Maustaste auf den Prozess zu klicken und „ Dateispeicherort öffnen“ auszuwählen.Überprüfen Sie den Ordner – ein verdächtiger Pfad oder ein seltsamer Dateiname sollte die Alarmglocken läuten lassen. Klicken Sie anschließend erneut mit der rechten Maustaste, wählen Sie „ Eigenschaften“ und navigieren Sie zur Registerkarte „Digitale Signaturen“. Wenn der Name des Unterzeichners verdächtig aussieht oder nicht vom offiziellen Entwickler stammt, führen Sie einen Schnellscan mit Windows Security oder einem vertrauenswürdigen Antivirenprogramm durch. Wenn Sie möchten, können Sie die Datei auch in VirusTotal laden und eine zweite Meinung einholen.
Meistens laufen diese Prozesse einwandfrei, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Dies gilt insbesondere, wenn Ihr System nach der Installation zwielichtiger Software Probleme macht.
Was tun, wenn mehrere Prozesse die Systemleistung beeinträchtigen?
Wenn diese vielen Prozesse Ihren Rechner verlangsamen, können Sie Folgendes versuchen. Sie sind zwar keine Zauberei, helfen aber herauszufinden, ob die Prozesse tatsächlich die Ursache sind oder nur normale Hintergrundprozesse.
Nach Updates suchen
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Apps auf dem neuesten Stand sind. Entwickler veröffentlichen häufig Fehlerbehebungen oder Optimierungen für Multiprozessfehler. Besuchen Sie die offizielle Website der App oder schauen Sie direkt in der App nach – normalerweise unter „Hilfe“ > „Info“ oder ähnlich. Wenn ein Update verfügbar ist, installieren Sie es und starten Sie den Computer neu. Manchmal behebt eine neue Version die Prozessausbreitung.
Überwachen Sie Speicherlecks
Wenn ein Prozess auch nach dem Schließen der App weiterhin RAM verbraucht, könnte dies auf einen Speicherverlust hindeuten. Verwenden Sie den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc) und beobachten Sie die Details. Wenn die RAM-Auslastung nach dem Schließen der App weiterhin hoch ist, sollten Sie die Windows-Speicherdiagnose ausführen: Geben Sie den Suchbegriff in das Suchfeld ein, wählen Sie Windows-Speicherdiagnose und folgen Sie den Anweisungen. Auch eine Aktualisierung der betroffenen Anwendung kann bekannte Speicherverluste beheben.
Reduzieren Sie die Auslastung der Browserprozesse
Browser nutzen unzählige Prozesse – Tabs, Erweiterungen und Plug-ins. Um dies zu reduzieren, schließen Sie unnötige Tabs oder deaktivieren Sie Erweiterungen. Chrome und Edge verfügen über die Funktion Ruhe-Tabs oder Hintergrund-Apps – überprüfen Sie Einstellungen > System > Hintergrund-Apps weiterlaufen lassen, wenn Google Chrome/Edge geschlossen ist. Das Deaktivieren dieser Funktionen spart RAM und CPU – manche Browser halten Prozesse jedoch für einen schnellen Neustart aktiv.
Deaktivieren Sie unerwünschte Erweiterungen, insbesondere solche, die plötzlich sehr viele Ressourcen verbrauchen. Sie können dies in chrome://extensions oder edge://extensions tun. Deaktivieren Sie zunächst alle Erweiterungen und aktivieren Sie sie dann nacheinander wieder, um zu sehen, ob eine bestimmte Erweiterung der Übeltäter ist.
Installieren Sie die problematische App neu
Wenn ein Prozess verdächtig erscheint oder ständig Probleme verursacht, deinstallieren und installieren Sie ihn erneut. Manchmal führen beschädigte oder veraltete Dateien dazu, dass sich Prozesse merkwürdig verhalten. Verwenden Sie dazu einfach Einstellungen > Apps > Installierte Apps.
Mehr RAM vielleicht?
Wenn Sie mit mehreren anspruchsvollen Apps arbeiten, die alle viele Prozesse anzeigen, und Ihr System dadurch verzögert, kann mehr RAM die Lösung sein. Das ist zwar keine Lösung für fehlerhafte Programmierung, aber wenn die Hardware Ihres PCs der Engpass ist, ist es die eigentliche Lösung. Ein RAM-Upgrade kann beim Multitasking einen großen Unterschied machen.
Letztendlich ist es wahrscheinlich normal, dass moderne Windows-Apps mehrere Prozesse ausführen. Wenn dies jedoch zu Verlangsamungen oder verdächtigen Aktivitäten führt, sollten diese Schritte helfen, das Problem zu beheben.
Kann ein Programm mehrere Prozesse haben?
Absolut. Genau das ist die Idee einer Multiprozessarchitektur. Verschiedene Prozesse erledigen unterschiedliche Aufgaben – wie Aktualisieren, Synchronisieren oder Rendern. Mehrere Prozesse sind nicht unbedingt schlecht; sie tragen dazu bei, dass moderne Apps reibungslos laufen, ohne dass beim Ausfall eines Teils alles abstürzt.
Wie kann ich dieselbe App in Windows 11 zweimal ausführen?
Hängt davon ab, ob die App mehrere Instanzen zulässt. Manche Apps, wie z. B.Notepad, sind einfach zu bedienen – öffnen Sie sie einfach erneut über das Startmenü oder die Suche. Andere, wie z. B.Chrome, unterstützen standardmäßig mehrere Fenster. Manche Apps sind jedoch nur für die Ausführung einer einzigen Instanz konzipiert. In diesen Fällen können Sie versuchen, eine zweite Instanz mithilfe von Befehlszeilentricks oder Drittanbietertools wie Process Explorer zu starten, um eine weitere Kopie zu erstellen. Manchmal funktioniert dies jedoch ohne die entsprechende Unterstützung der App nicht.
Und ja, Windows kann ziemlich hinterhältig sein, wenn es darum geht, Mehrfachstarts für einige Apps zu blockieren. Seien Sie also nicht überrascht, wenn es sich weigert. Bedenken Sie jedoch, dass viele Apps aus Stabilitätsgründen für die Verarbeitung mehrerer Prozesse ausgelegt sind. Daher ist es nicht immer schlecht, wenn viele davon angezeigt werden.
Zusammenfassung
- Mehrere Prozesse sind bei Browsern und komplexen Apps normal
- Überprüfen Sie im Zweifel den Prozessort und die Signaturen
- Halten Sie Apps auf dem neuesten Stand und deaktivieren Sie unnötige Erweiterungen
- Überwachen Sie die RAM- und CPU-Auslastung, um Lecks oder Verstopfungen zu erkennen
- Aktualisieren Sie die Hardware, wenn das Multitasking träge wird
Zusammenfassung
Viele Prozesse für eine App sind zwar normal, aber wenn sie das System verlangsamen oder verdächtig wirken, lohnt es sich, dem nachzugehen. Die Fehlerbehebung umfasst Updates, das Schließen von Tabs/Erweiterungen und manchmal eine Neuinstallation. Hardware-Upgrades sind der letzte Ausweg, aber wenn Ihr System generell langsam ist und Sie mehrere Apps ausführen, ist dies möglicherweise die einfachste Lösung. Insgesamt sind diese Prozesse nicht grundsätzlich schädlich – stellen Sie einfach sicher, dass sie legitim sind und kein Chaos verursachen.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Zeit oder klärt zumindest auf, was hinter den Kulissen vor sich geht. Viel Glück!