So verwalten Sie Startprogramme unter Windows 7 für eine bessere Leistung

Das Ändern von Startprogrammen in Windows 7 kann die Startzeiten deutlich verkürzen und Ihr Gesamtsystem deutlich entlasten. Manchmal startet Ihr Computer direkt beim Einschalten haufenweise unnötige Apps, was alles verlangsamt. Die Verwaltung dieser Startobjekte ist nicht kompliziert, aber etwas mühsam, wenn Sie nicht gewohnt sind, in Systemtools herumzustöbern. Das integrierte Dienstprogramm „Systemkonfiguration“ (oder „msconfig“) ist hierfür die ideale Lösung. Es ist recht einfach, sobald Sie den Dreh raus haben, und bietet eine praktische Möglichkeit, die Kontrolle über die Vorgänge im Hintergrund zurückzugewinnen. Nachdem Sie diese Einstellungen vorgenommen haben, sollte Ihr PC schneller starten und Multitasking reibungsloser ablaufen. Bedenken Sie jedoch, dass manche Programme harmlos aussehen, aber tatsächlich wichtig sind – wie z. B.Ihr Antivirenprogramm – also deaktivieren Sie sie nicht einfach blind.

So ändern Sie Startprogramme in Windows 7

Navigieren Sie zum Dienstprogramm msconfig

Öffnen Sie zunächst das Startmenü (das runde Windows-Logo unten links).Geben Sie msconfigin das Suchfeld ein und drücken Sie die Enter. Dadurch öffnet sich das Fenster Systemkonfiguration. Aus irgendeinem Grund hat Windows es ziemlich schwer gemacht, es zu finden, wenn man nicht weiß, was man tut, aber sobald man dort ist, ist alles ganz einfach zu verwalten. In manchen Konfigurationen kann das Laden von msconfig ein oder zwei Sekunden dauern, und Sie werden möglicherweise eine Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung sehen – klicken Sie einfach auf „Ja“, um fortzufahren.

Wechseln Sie zur Registerkarte “Startup”

Hier passiert die Magie. Klicken Sie auf die Registerkarte „Autostart“.Sie sehen eine Liste aller Programme, die Windows beim Start startet – manche sind Ihnen bekannt, andere weniger. Die Liste ist etwas unübersichtlich, und auf manchen Rechnern kann es mühsam sein, diese Informationen abzurufen, insbesondere bei vielen Einträgen. Aber keine Sorge. Sie suchen nach Programmen, die Sie nicht sofort benötigen. Auf manchen Systemen sieht diese Registerkarte möglicherweise etwas anders aus oder es fehlen Details, wenn es sich um eine ältere Version handelt. In solchen Fällen könnte ein kleines Tool namens „Autoruns“ von Microsoft Sysinternals hilfreicher sein, aber in den meisten Fällen erledigt msconfig den Job.

Deaktivieren Sie nicht benötigte Startprogramme

Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen neben Programmen, die Sie sicher nicht sofort benötigen. Dazu gehören viele Update-Tools von Adobe oder Drittanbietern, Dropbox oder zusätzliche Hilfsprogramme, die den Systemstart nur verlangsamen. Aber Vorsicht! Wenn Sie beispielsweise einen Eintrag für Ihr Antivirenprogramm oder Ihren Grafiktreiber sehen, lassen Sie diese aktiviert – sie sind entscheidend für die Systemfunktionalität. Sobald Sie die gewünschten Häkchen entfernt haben, klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf **„OK“.Sie werden gefragt, ob Sie sofort neu starten möchten – dann werden alle Änderungen wirksam. Manchmal geht der Neustart schneller, manchmal zögert Windows aber. Starten Sie in diesem Fall einfach später neu – Ihr Computer profitiert trotzdem davon.

Hinweis: Manche Nutzer stellen fest, dass ihr PC nach dieser Aktion am nächsten Tag deutlich schneller bootet. In anderen Fällen sind mehrere Versuche oder ein sauberer Neustart erforderlich, um die volle Wirkung zu sehen. Das ist zwar etwas ungewöhnlich, lohnt sich aber, wenn Sie Probleme mit den Startzeiten haben.

Zusätzliche Tipps vor dem Start

  • Identifizieren Sie kritische Apps: Stellen Sie sicher, dass Sie keine wichtigen Dienste deaktivieren – wie etwa Ihr Antivirenprogramm oder Ihre Hardwaretreiber.
  • Unbekannte Einträge nachschlagen: Wenn Sie etwas Ungewöhnliches entdecken, kann eine schnelle Google-Suche Sie davor bewahren, versehentlich etwas Wichtiges zu deaktivieren.
  • Regelmäßig prüfen: Nach Updates oder Installationen können sich neue Programme in den Autostart einschleichen, daher ist es gut, dies hin und wieder zu überprüfen.
  • Sichern Sie Ihre Einstellungen: Wenn Sie Angst haben, etwas falsch zu machen, aktivieren Sie die Schaltfläche „Extras“ in msconfig und erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt oder sichern Sie die aktuelle Konfiguration (Windows macht dies jedoch nicht automatisch).

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist „msconfig“?

Es ist die Abkürzung für „Microsoft System Configuration“.Im Grunde handelt es sich dabei um eine Toolbox in Windows, die dabei hilft, Startvorgänge zu optimieren und Fehler zu beheben, wenn Ihr PC langsam startet oder sich seltsam verhält.

Ist es sicher, Startprogramme zu deaktivieren?

Normalerweise ja, wenn Sie vorsichtig sind. Das Deaktivieren nicht unbedingt notwendiger Apps schadet Ihrem System nicht. Deaktivieren Sie aber natürlich nicht Ihr Antivirenprogramm oder Ihre Gerätetreiber – Sie benötigen diese für die Funktionsfähigkeit und Sicherheit Ihres PCs. Manchmal macht Windows es einem unnötig schwer, herauszufinden, was sicher ist. Lassen Sie sich also Zeit.

Warum dauert das Starten meines PCs so lange?

Weil im Hintergrund eine Menge Programme gestartet werden. Das Löschen unnötiger Startelemente kann die Wartezeit erheblich verkürzen und Windows schneller machen.

Woher weiß ich, welche Programme ich gefahrlos deaktivieren kann?

Informieren Sie sich über alles, worüber Sie sich nicht sicher sind. Nicht kritische Anwendungen wie Adobe Updater, Cloud-Sync-Apps oder selten genutzte Dienstprogramme können Sie in der Regel problemlos deaktivieren. Kritische System- oder Sicherheits-Apps? Lassen Sie diese in Ruhe.

Was passiert, wenn ich versehentlich etwas Wichtiges deaktiviere?

Keine Sorge – öffnen Sie einfach msconfig erneut und aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die versehentlich deaktivierte Funktion erneut. Das Problem lässt sich leicht beheben, und Ihr System bootet anschließend normal.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie ein msconfig.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Autostart“.
  • Deaktivieren Sie die Apps, die Sie beim Start nicht benötigen.
  • Klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“ und starten Sie dann neu.

Zusammenfassung

Startprogramme in den Griff zu bekommen, ist kein Hexenwerk – man muss nur ein bisschen in einem schon immer vorhandenen Dienstprogramm herumstöbern. Das Entfernen unnötiger Apps vom Startvorgang kann die Geschwindigkeit Ihres Computers spürbar verbessern, insbesondere wenn er sich bisher etwas verzögert hat. Bei einigen Setups konnte ich die Verzögerung nach einer kurzen Bereinigung halbieren. Wichtig ist, zu wissen, was man gefahrlos deaktivieren kann. Daher ist es immer ratsam, sich ein wenig mit unbekannten Einträgen zu beschäftigen. Es ist jedenfalls ein gutes Gefühl, die Kontrolle zurückzugewinnen und zu sehen, wie die Verzögerung verschwindet.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Minuten oder macht ihm zumindest den Tag etwas leichter. Viel Spaß beim Optimieren!