Da die Mobile Plans-App im Februar 2026 offiziell eingestellt wird, verlagert Microsoft die eSIM-Aktivierung und -Verwaltung komplett online. Wenn Sie einen Laptop oder ein Tablet mit LTE/5G haben, bedeutet das etwas mehr Klickarbeit, aber ehrlich gesagt ist es gar nicht so schlimm, wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben. Die Idee dahinter ist, die Dinge zu vereinfachen: Anstatt eine App zu verwenden, verwalten Sie Ihre Mobilfunktarife nun über die Website Ihres Mobilfunkanbieters und lassen Windows im Hintergrund mitarbeiten. Bei manchen Setups kann sich dieser Prozess etwas umständlich anfühlen – warum werden Geräte-IDs manchmal mehrfach abgefragt? –, aber insgesamt ist es nur eine Frage der Anpassung Ihres Arbeitsablaufs, insbesondere da die alte Mobile Plans-App bis 2026 nicht mehr verfügbar sein wird. Das Wichtigste: Sie verlieren Ihre alten Tarife nicht, aber ihre Verwaltung wird nun stärker in das Webportal Ihres Mobilfunkanbieters integriert. Rechnen Sie mit einigen Eingabeaufforderungen in den Einstellungen und seien Sie bereit, Geräteinformationen (wie EID oder IMEI) für die automatische Bereitstellung freizugeben. Wenn Sie ein Power-User sind oder es einfach nicht mögen, dass Apps Ihren Arbeitsplatz überladen, könnte dieser Schritt tatsächlich ein Vorteil sein. Aber ja, es ist eine Umstellung – Geduld ist also gefragt. Wenn die Dinge anfangs etwas verwirrend erscheinen, ist das normal. Es ist ein neues System, und Windows neigt dazu, diese Dinge etwas inkonsistent zu handhaben – manchmal funktioniert es reibungslos, manchmal nicht so sehr. Bedenken Sie jedoch, dass die Kernfunktionalität erhalten bleibt, sie ist jetzt nur etwas webbasierter. Im Folgenden finden Sie einige gängige Tipps, wie Sie Ihre LTE/5G-Tarife unter Berücksichtigung dieser Umstellung reibungslos umsetzen können.
So beheben Sie die eSIM-Aktivierung und -Verwaltung in Windows nach der Einstellung der Mobile Plans-App
Methode 1: Kaufen Sie einen neuen Plan direkt bei Ihrem Anbieter
- Öffnen Sie Ihren Webbrowser und rufen Sie die Website Ihres Mobilfunkanbieters auf. Das sollte einfach sein, aber vergessen Sie nicht, den Abschnitt „LTE/eSIM“ zu finden – manchmal ist er tief in den Konto- oder Supportseiten vergraben.
- Suchen Sie nach Informationen zur eSIM-Aktivierung für Windows. Anbieter nennen es möglicherweise „eSIM-Setup“, „Planaktivierung“ oder etwas Ähnliches.
- Wählen Sie einen Tarif und durchlaufen Sie den Bestellvorgang. Je nach Anbieter müssen Sie sich möglicherweise anmelden oder ein Konto erstellen.
Methode 2: Geräteinformationen in den Windows-Einstellungen für die automatische Bereitstellung freigeben
- Nach dem Starten des Aktivierungsprozesses des Netzbetreibers kann Windows eine Benachrichtigung oder eine Eingabeaufforderung unter Einstellungen > Netzwerk und Internet > Mobilfunk anzeigen.
- Möglicherweise wird eine Schaltfläche wie „Geräteinformationen teilen“ oder „Zulassen“ angezeigt. Wenn Sie darauf klicken, überträgt Windows Ihre EID oder IMEI an den Netzbetreiber – etwas seltsam, aber auf diese Weise wird Ihr Gerät für die automatische Einrichtung überprüft.
- Mit diesem Schritt können Sie das manuelle Scannen von QR-Codes oder die Eingabe von Codes überspringen. Dies ist praktisch, wenn Sie ein Tablet oder einen schlanken Laptop ohne integrierten Scanner verwenden.
- Hinweis: Auf einigen Geräten müssen Sie möglicherweise unter „Einstellungen“ > „Mobilfunk“ die Option „Download des eSIM-Profils vom Netzwerk zulassen“ aktivieren.
Methode 3: Bestätigen und Herunterladen des eSIM-Profils
- Windows fordert Sie zur Bestätigung auf – das ist normal. Sie werden gefragt, ob Sie das Profil herunterladen und installieren möchten.
- Akzeptieren Sie und warten Sie einen Moment. Normalerweise wird der Fortschritt angezeigt, dann wird Ihr Plan direkt in den Netzwerkeinstellungen von Windows installiert.
- Wenn es hängen bleibt oder fehlschlägt, versuchen Sie, die Mobilfunkverbindung zu trennen und wiederherzustellen oder Ihr Gerät neu zu starten. Manchmal hilft ein Neustart, Störungen zu beheben.
Methode 4: Verwalten Sie Ihren Plan später
- Wenn Sie bereits einen Plan aktiviert haben, funktioniert dieser weiterhin – kein Problem. Die alte App dient eigentlich nur der Ersteinrichtung.
- Um Tarife zu ändern oder neue hinzuzufügen, besuchen Sie die Website Ihres Mobilfunkanbieters und melden Sie sich bei Ihrem Konto an. Normalerweise verfügen sie über ein übersichtliches Portal zur Verwaltung von Tarifen und eSIMs.
- Unter Windows erhalten Sie möglicherweise auch kleine Links wie „ Mein Konto anzeigen“ direkt unter „Einstellungen“ > „Netzwerk und Internet“ > „Mobilfunk“, wenn Ihr Netzbetreiber ordnungsgemäß in Windows integriert ist.
Methode 5: Weiterhin QR-Codes und manuelle Eingabe verwenden
- Denn natürlich funktionieren die herkömmlichen Methoden weiterhin. Wenn Ihr Mobilfunkanbieter einen QR-Code bereitstellt, können Sie diesen über Einstellungen > Mobilfunk > Tarif hinzufügen > QR-Code verwenden scannen.
- Wenn Sie möchten, können Sie die Aktivierungsinformationen – Ihre IMEI oder EID zusammen mit einem von Ihrem Mobilfunkanbieter bereitgestellten Code – auch manuell eingeben.
- Dies ist praktisch, wenn Ihr Gerät oder Ihr Netzbetreiber die automatische Webbereitstellung nicht unterstützt. Der Vorgang unterscheidet sich nicht wesentlich vom vorherigen, ist nur etwas manueller.
Häufig gestellte Fragen zur Einstellung von Mobile Plans-Apps in Windows
Nicht unbedingt. Sie können es bis Februar 2026 weiter verwenden. Danach entfernt Windows stillschweigend Verweise darauf, und Sie können es deinstallieren, wenn Sie möchten – es ist jedoch kein Problem, es in Ruhe zu lassen.
Nein. Ihre aktuellen Tarife bleiben bestehen, daran ändert sich nichts. Sie wechseln lediglich zur Verwaltung über die Website Ihres Mobilfunkanbieters statt über die alte App.
Absolut. QR-Codes und manuelle Codes werden weiterhin zur Aktivierung unterstützt. Das hat sich mit der Umstellung auf die webbasierte Einrichtung nicht geändert.
Gehen Sie direkt auf die Website Ihres Mobilfunkanbieters, wählen Sie einen Tarif aus und Windows fordert Sie auf, Geräteinformationen für die automatische Installation freizugeben. Sobald Sie sich daran gewöhnt haben, funktioniert es ziemlich nahtlos.
Ja. Windows verwendet HTTPS und fordert Sie zur Bestätigung der Freigabe vertraulicher Daten auf. Ihre Geräteinformationen werden nicht ohne Ihr Einverständnis weitergegeben.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist das Verschwinden der alten Mobile Plans App nicht das Ende der Welt. Es bedeutet lediglich, dass die Verwaltung Ihrer Mobilfunktarife nun etwas webbasierter ist, eher wie Online-Shopping. Solange Sie sich damit wohlfühlen, die Websites der Mobilfunkanbieter zu besuchen und Geräteinformationen nach Aufforderung freizugeben, sollte alles weiterhin problemlos funktionieren. Anfangs ist es etwas ungewohnt – vor allem, wenn Sie an die alte App gewöhnt sind –, aber diese Änderung soll die Einrichtung flexibler machen. Hoffentlich hilft dies jemandem, sein LTE/5G-Erlebnis ohne allzu großen Aufwand zu optimieren.
Zusammenfassung
- Der Kauf von Tarifen direkt bei Ihrem Anbieter über dessen Website vereinfacht die Abwicklung.
- Das Teilen Ihrer Geräteinformationen für die automatische Einrichtung kann etwas knifflig sein, erspart Ihnen jedoch die manuelle Eingabe.
- QR-Codes funktionieren weiterhin, also keine Sorge, wenn Sie diesen Weg bevorzugen.
- Verwalten Sie Ihre bestehenden oder neuen Pläne auf dem Portal Ihres Mobilfunkanbieters, nicht in der alten App.
- Die Sicherheit ist legitim – Windows gibt Informationen nur nach Ihrer Bestätigung weiter und alles ist verschlüsselt.