Windows 11 so aussehen und sich anfühlen wie Windows 10, ist nicht nur eine Frage der Ästhetik – für manche geht es um Nostalgie oder darum, einen vertrauten Arbeitsablauf beizubehalten, während sie immer noch das neueste Betriebssystem verwenden. Es kann frustrierend sein, dass Microsoft bei Windows 11 einige visuelle Entscheidungen getroffen hat, die im Widerspruch zu dem stehen, was Benutzer an Windows 10 geliebt haben, wie das zentrierte Startmenü oder größere Symbole. Wenn die Standardkonfiguration für Sie nicht funktioniert, gibt es glücklicherweise eine Reihe von Optimierungen und Anpassungen, die helfen können, die Zeit zurückzudrehen oder sie zumindest etwas vertrauter zu gestalten. Nichts wirklich Komplexes, aber Sie werden wahrscheinlich etwas Geduld brauchen – denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig.
So lässt man Windows 11 wie Windows 10 aussehen
Die gute Nachricht ist, dass die meisten dieser visuellen Optimierungen mit integrierten Einstellungen möglich sind. Für einige sind möglicherweise Tools von Drittanbietern erforderlich. Ziel ist es, Startmenü, Taskleiste und Symbole wieder so aussehen zu lassen wie in Windows 10. Rechnen Sie mit etwas Ausprobieren, insbesondere bei Symbolpaketen oder benutzerdefinierten Startmenüs. Insgesamt ist es aber recht einfach, wenn Sie wissen, wo Sie klicken müssen.
Verschieben Sie das Startmenü nach links
Unter Windows 11 befindet sich das Startmenü dynamisch in der Mitte, was etwas störend ist, wenn man die linke Seite gewohnt ist. Um das zu beheben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie dann „Taskleisteneinstellungen“ aus dem Menü. Scrollen Sie nach unten, bis Sie „Taskleistenverhalten“ sehen. Darin finden Sie „Taskleistenausrichtung“ – ändern Sie sie von „Zentriert“ auf „Links“. Ganz einfach. Das macht alles sofort vertrauter, genau wie in Windows 10.
Diese Änderung hilft praktischen Anwendern, da alle Symbole links bleiben und die Bedienung weniger umständlich ist. Bei manchen Setups ist möglicherweise ein Neustart oder eine Abmeldung erforderlich, um den vollen Effekt zu sehen, aber normalerweise ist die Wirkung sofort spürbar. Es ist eine kleine Änderung, aber sie macht optisch und im Komfort einen großen Unterschied.
Verflachen Sie die Taskleiste von Windows 11 und schränken Sie ihre Funktionen ein
Verkleinern Sie anschließend die Taskleistengröße und blenden Sie unnötige Funktionen wie Widgets oder Chat aus. Deaktivieren Sie in den Taskleisteneinstellungen die Widgets und Chat, falls Sie sie nicht verwenden. Bei Symbolen können Sie Suche anzeigen oder Aufgabenansicht deaktivieren, um Ordnung zu schaffen. Außerdem gibt es einen Schalter für Kleine Taskleistenschaltflächen verwenden – aktivieren Sie diesen, wenn Sie ein übersichtlicheres, Windows 10-ähnliches Erscheinungsbild mit kleineren Symbolen wünschen.
Ehrlich gesagt habe ich einige Setups gesehen, bei denen das Deaktivieren einiger dieser Funktionen die Taskleiste schärfer und übersichtlicher erscheinen lässt. Mit den Standardoptionen lässt sich nicht viel mehr machen. Auf manchen Rechnern fühlen sich Größe und Symbolabstand möglicherweise noch etwas anders an, aber es ist ein guter Anfang.
Klassischer Datei-Explorer und Ordneransichten
Das Standarddesign des Datei-Explorers von Windows 11 ist für meinen Geschmack noch etwas modern. Um die klassische Detailansicht zu erhalten, öffnen Sie den Datei-Explorer, klicken Sie auf das Menü „Ansicht“ (oder einfach auf die Schaltfläche „…“, falls diese ausgeblendet ist) und wechseln Sie zu „Details“.Um ein Windows-10-ähnliches Design zu erhalten, gehen Sie zu „Optionen“ > „Ordner- und Suchoptionen ändern“, aktivieren Sie dann unter der Registerkarte „Ansicht“ die Option „Menüs immer anzeigen“ und passen Sie weitere Ordnereinstellungen wie das Ein- und Ausblenden von Dateierweiterungen an. Für noch mehr Windows-10-Flair verwenden manche Nutzer klassische Symbole oder Icon-Pakete von Drittanbietern, die leicht online zu finden sind, beispielsweise auf Websites wie DeviantArt oder ähnlichen.
Installieren einer klassischen Startmenü-App
Hier kommen Tools von Drittanbietern ins Spiel. Das neue Windows 11-Startmenü ist … gelinde gesagt modern. Wenn Sie das vertrautere Startmenü im Windows 10-Stil wünschen, sind Apps wie Open-Shell (früher Classic Shell) einen Versuch wert. Laden Sie es von GitHub herunter, installieren Sie es und konfigurieren Sie es anschließend so, dass es den Windows 10-Look reproduziert. Es ist sehr anpassbar, also investieren Sie ein paar Minuten in die Anpassung der Stile – Sie erhalten ein schnelles, vertrautes Menü, das Windows 10 bis hin zu Schriftarten und Layout imitiert.
Ja, manchmal müssen diese Apps nach größeren Updates neu gestartet oder schnell neu konfiguriert werden, aber insgesamt ist es eine schnelle Lösung, um das nostalgische Startmenü wiederherzustellen.
Symbole und Design-Optimierungen
Zum Schluss noch der optische Feinschliff: Ändern Sie Symbole und Designs, um einen altmodischeren oder vertrauteren Look zu erzielen. Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Personalisierung“ > „Designs“.Hier können Sie ein älteres Design auswählen, falls Sie eines gespeichert haben, oder Windows 10-Symbolpakete herunterladen. Websites wie DeviantArt oder IconArchive bieten zahlreiche kostenlose Pakete. Extrahieren und wenden Sie diese einfach mit Tools wie dem 6×12 IconPackager oder dem integrierten Windows-Symbolwechsler an.
Es ist irgendwie seltsam, aber durch die Umstellung auf ein klassisches Hintergrundbild und klassische Symbole fühlt sich das ganze Erlebnis weniger fremdartig an, insbesondere wenn Sie noch eine Weile bei Windows 11 bleiben.
Tipps, damit Windows 11 wie 10 aussieht
- Transparenzeffekte ausschalten: „Einstellungen“ > „Personalisierung“ > „Farben“, „Transparenzeffekte“ deaktivieren.
- Ändern Sie Ihr Desktop-Hintergrundbild auf die Windows 10-Standardeinstellung – denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
- Das Deaktivieren abgerundeter Ecken ist schwierig, aber einige Tools von Drittanbietern behaupten, zu helfen. Suchen Sie nach „Windows 11 abgerundete Ecken entfernen“, aber achten Sie auf Stabilitätsprobleme.
- Aktivieren Sie den Dunkelmodus unter „Einstellungen“ > „Personalisierung“ > „Farben“ mit dem Schalter für den „Dunkel“-Modus für den klassischen Look.
- Nutzen Sie Apps von Drittanbietern für weitere Optimierungen. Seien Sie jedoch vorsichtig, da einige Apps die Stabilität oder den Datenschutz beeinträchtigen können.
Häufig gestellte Fragen
Können diese Änderungen einfach rückgängig gemacht werden?
Ja. Du kannst die Standardeinstellungen wiederherstellen, indem du die Änderungen in den Einstellungen rückgängig machst oder Drittanbieter-Tools entfernst. Insbesondere wenn eine Optimierung über Drittanbieter-Apps vorgenommen wurde, ist die Deinstallation dieser Apps unkompliziert.
Ist die Installation von Apps von Drittanbietern sicher?
Wenn Sie sich an beliebte Open-Source-Projekte wie Open-Shell halten, sind Sie im Allgemeinen gut aufgestellt. Vermeiden Sie jedoch unseriöse Download-Seiten. Lesen Sie vorher Testberichte.
Werden diese Anpassungen mein System verlangsamen?
Die meisten wirken sich nur auf die visuelle Ebene aus, also nein. Vermeiden Sie einfach eine Überladung mit zu vielen Icon-Paketen oder Designs – einige Skin-Apps können kleinere Probleme verursachen, aber im Allgemeinen ist es sicher.
Bleiben meine Anpassungen nach Windows-Updates erhalten?
Manchmal werden durch größere Updates bestimmte Einstellungen zurückgesetzt, insbesondere bei Apps von Drittanbietern. Seien Sie darauf vorbereitet, die Anpassungen bei Bedarf erneut vorzunehmen.
Sind diese Änderungen riskant oder können sie zu Datenverlust führen?
Nicht wirklich. Es handelt sich lediglich um kosmetische Maßnahmen, damit Ihre Dateien und Apps geschützt bleiben. Seien Sie wie immer vorsichtig mit Software von Drittanbietern.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist es schon ein bisschen befriedigend, Windows 11 so zu optimieren, dass es wie das gute alte Windows 10 aussieht – besonders, wenn man den modernen Look satt hat. Die meisten Optimierungen sind nur wenige Klicks oder Downloads entfernt, und obwohl es nicht perfekt ist, fühlt es sich definitiv komfortabler an. Denken Sie daran: Manchmal führt eine Kombination aus Einstellungen und Drittanbieter-Apps zu den besten Ergebnissen. Und vergessen Sie nicht, Ihre Einstellungen zu sichern oder einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen, bevor Sie zu viel herumspielen. Hoffentlich hilft das einigen Leuten, das vertraute Gefühl zu bekommen, ohne auf ein großes Update oder einen hässlichen Hack warten zu müssen. Viel Glück und viel Spaß beim Optimieren!