Das Teilen von Bildschirmen unter Windows ist praktisch, wenn man Multitasking betreiben oder mehrere Fenster organisieren möchte, ohne ständig herumklicken zu müssen. Es ist zwar etwas seltsam, dass es direkt ins Betriebssystem integriert ist, aber manche Leute verstehen den Trick nicht oder wissen nicht, wie es reibungslos funktioniert, insbesondere unter Windows 10 oder 11. Wer es schon einmal ausprobiert hat, weiß, dass es bahnbrechend ist – ohne Installation oder lästiges Hantieren mit Drittanbieter-Apps. Das Schöne daran ist, wie schnell und reibungslos es funktioniert, sobald man den Dreh raus hat. Spoiler: Tastaturkürzel machen es noch schneller, aber das manuelle Ziehen von Fenstern funktioniert auch, wenn man das mag.
So teilen Sie Bildschirme unter Windows
Wenn Sie sich schon einmal überfordert gefühlt haben, den Überblick über ein Dutzend Fenster zu behalten, kann es lebensrettend sein, sie nebeneinander anzuordnen. So geht’s – es klingt einfach, aber es geht um kleine Abkürzungen und Ziehtricks, die aus Chaos Ordnung machen.
Methode 1: Verwenden von Tastaturkürzeln für schnelle Schnappschüsse
Mit dieser Methode schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie müssen sich nicht mit Mausbewegungen herumschlagen, sondern können einfach Tasten drücken. In manchen Fällen ist dies der schnellste Weg, Fenster auszurichten, ohne sich mit den Fensterrändern herumschlagen zu müssen. Es funktioniert hervorragend, wenn die Windows-Funktion „Snap Assist“ aktiviert ist, was standardmäßig der Fall sein sollte, aber manchmal in den Einstellungen deaktiviert wird.
- Klicken Sie auf das Fenster, das Sie einrasten lassen möchten.
- Drücken Sie Windows key + Left arrowoder Windows key + Right arrow.
- Das Fenster sollte sich auf diese Seite des Bildschirms schieben.
Unter Windows 11 oder 10 wird die Größe und Position des Fensters sofort angepasst, sodass die andere Hälfte für ein anderes Fenster frei bleibt. Auf einem Rechner funktionierte es beim ersten Versuch; auf einem anderen musste ich es mehrmals versuchen – Windows hat manchmal seinen eigenen Kopf. Falls es nicht funktioniert, prüfen Sie, ob “Fenster einrasten” unter Einstellungen > System > Multitasking aktiviert ist.
Methode 2: Manuelles Ziehen und Einrasten
Manchmal funktionieren Tastaturkurzbefehle nicht, oder Sie sind einfach nur faul und möchten lieber mit der Maus ziehen. Kein Problem. Greifen Sie einfach die Titelleiste eines Fensters und ziehen Sie sie an den linken oder rechten Bildschirmrand, bis Sie einen visuellen Hinweis sehen – beispielsweise einen schattierten Umriss – und lassen Sie dann los. Das Fenster wird auf die Hälfte des Bildschirms ausgerichtet. Für mehr Präzision können Sie Fenster sogar in die Ecken ziehen, um Ihren Monitor in Viertel zu teilen. Das ist zwar etwas unübersichtlicher, aber nützlich, wenn Sie mit vielen Inhalten gleichzeitig arbeiten.
- Klicken und halten Sie die Titelleiste.
- Ziehen Sie zum linken oder rechten Rand Ihres Monitors.
- Warten Sie, bis der Snap-Umriss angezeigt wird, und lassen Sie dann los.
Natürlich schlägt Windows im verbleibenden Bereich normalerweise geöffnete Fenster vor – klicken Sie auf das passende Fenster. Hinweis: Das Ziehen von Fenstern in die Ecken kann bei mehreren Monitoren manchmal etwas knifflig sein. Machen Sie sich also auf ein wenig Ausprobieren gefasst.
Methode 3: Passen Sie die Größe nach dem Einrasten an
Sobald Sie die Fenster an der richtigen Stelle platziert haben, können Sie sie leicht skalieren. Bewegen Sie dazu einfach die Maus auf die mittlere Trennlinie zwischen den beiden Fenstern und ziehen Sie sie nach links oder rechts. Ganz einfach. Bei manchen Konfigurationen – insbesondere auf Ultrawide-Monitoren – schont die Größenanpassung Kopf und Nacken, da sie dem Fenster, auf das Sie sich konzentrieren möchten, mehr Platz verschafft.
Funktioniert nicht immer sofort perfekt, insbesondere bei niedrigeren Auflösungen oder bei Problemen mit der Anzeigeskalierung. Das Experimentieren mit dem Teiler erfordert zwar etwas Geduld, aber die dadurch gewonnene Kontrolle lohnt sich.
Tipps zum Meistern der Bildschirmaufteilung unter Windows
- Stellen Sie sicher, dass die Snap-Unterstützung unter Einstellungen > System > Multitasking aktiviert ist.
- Verwenden Sie die Windows-Taste + Pfeiltasten für blitzschnelles Einrasten – überspringen Sie diese nicht, wenn Sie Geschwindigkeit wünschen.
- Passen Sie die Größe der Fenster nach dem Einrasten an, um Ihren Arbeitsbereich anzupassen.
- Versuchen Sie bei komplexeren Setups, vier Fenster in Quadranten einzurasten, indem Sie sie in die Ecken ziehen oder die Tastenkombination Win + Umschalt + Links/Rechts verwenden, um Fenster zwischen Monitoren zu verschieben.
- Das Erkunden virtueller Desktops und der Taskansicht ( Windows-Taste + Tab ) kann beim Organisieren von Dutzenden von Fenstern helfen, wenn Ihr Arbeitsbereich zu überladen ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie bekomme ich vier Fenster gleichzeitig auf meinen Bildschirm?
Das Einrasten von vier Fenstern ist sozusagen die nächste Stufe: rasten Sie zwei in die linke und rechte Hälfte ein und ziehen Sie dann weitere Fenster in die vier Ecken oder wählen Sie jedes Fenster aus und ziehen Sie es in jedes Viertel. Manchmal machen Drittanbieter-Apps wie FancyZones von PowerToys dies noch einfacher, insbesondere wenn Sie es satt haben, nach dem Einrasten die Größe zu ändern.
Kann ich dies auf mehreren Monitoren tun?
Absolut. Jeder Monitor arbeitet unabhängig, sodass Sie auf jedem Bildschirm Fenster anheften können, genau wie auf einem einzelnen Display. Das ist besonders praktisch, wenn Ihr Workflow mehrere Bildschirme umfasst – und ja, die gleichen Tastenkombinationen funktionieren auf allen.
Warum funktioniert das Einrasten manchmal nicht?
Wenn das Einrasten inkonsistent erscheint, überprüfen Sie, ob „Fenster einrasten“ unter „Einstellungen > System > Multitasking“ aktiviert ist. Auch Drittanbieter-Apps oder Display-Skalierungseinstellungen können das Problem verursachen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Bildschirmauflösung und -skalierung unterstützt werden. Auch Updates oder Treiberprobleme können das Problem verursachen; ein schneller Neustart behebt das Problem manchmal.
Gibt es eine Möglichkeit, dies ohne Tastaturkürzel zu tun?
Klar, greifen Sie einfach das Fenster und ziehen Sie es an eine Kante oder Ecke – es blinkt oder wird hervorgehoben, wenn es zum Einrasten bereit ist. Windows hat es für Mausbenutzer ziemlich intuitiv gemacht, selbst wenn Sie Klicks gegenüber Tastenkombinationen bevorzugen.
Zusammenfassung
Sobald Sie diese Tricks beherrschen, wird das Teilen Ihres Bildschirms zur Selbstverständlichkeit. Es ist zwar nur eine Kleinigkeit, steigert aber Ihre Produktivität enorm – kein endloses Klicken oder überlappende Fenster mehr. Probieren Sie einfach ein paar Dinge aus, finden Sie heraus, was am besten zu Ihrem Setup passt, und scheuen Sie sich nicht, Tastatur- und Maustaktiken zu kombinieren. Jeder Schreibtisch ist anders, aber diese Tipps sollten helfen, das Chaos zu bändigen.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie die Tastenkombinationen Windows-Taste + Pfeil, um Fenster schnell einzurasten.
- Ziehen Sie Fenster zum manuellen Einrasten an Ränder oder Ecken.
- Passen Sie anschließend die Größe und Anordnung der Fenster an, damit sie perfekt passen.
- Aktivieren Sie Snap in den Einstellungen, wenn es nicht funktioniert.
- Probieren Sie mehrere Monitore aus, um Ihren Arbeitsbereich noch magischer zu gestalten.
Abschließende Gedanken
Sich mit dem Einrasten von Fenstern vertraut zu machen, ist ein kleiner Schritt, der einen großen Unterschied macht. Es mag wie eine kleine Funktion erscheinen, kann aber beim Jonglieren mit mehreren Aufgaben oder beim Arbeiten mit vielen offenen Fenstern viel Zeit und Mühe sparen. Experimentieren Sie einfach weiter damit, und bald wird es sich ganz natürlich anfühlen. Hoffentlich hilft das jemandem, seinen Arbeitsablauf etwas zu optimieren.