So verwenden Sie die Anrufüberwachung unter iOS 26, um Spam und unbekannte Anrufe zu blockieren

Die Einrichtung der neuen Anruffilterfunktion von iOS 26 kann anfangs etwas verwirrend sein, insbesondere bei all den Optionen. Wenn Sie ständig Spam-Anrufe erhalten oder Anrufe von unbekannten Nummern ohne Vorwarnung stummgeschaltet werden, hilft Ihnen diese Anleitung weiter. Sie hilft Ihnen, diese Probleme zu lösen, denn ehrlich gesagt sind Spam-Anrufe eine echte Plage – und wenn Ihr iPhone unbekannte Nummern stillschweigend ablehnt oder beantwortet, kann das wirklich Ärger ersparen. Ziel ist es, die Anrufverarbeitung Ihres Telefons zu optimieren, damit Sie keine wichtigen Anrufe verpassen, aber auch nicht mit Spam bombardiert werden. Die gute Nachricht: Nach der richtigen Konfiguration kann Ihr iPhone Anrufe intelligent filtern, Anruferinformationen transkribieren und Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie Anrufe annehmen oder ganz blockieren möchten. Kleiner Hinweis: Manchmal werden diese Einstellungen nach einem Update nicht sofort angezeigt, daher kann ein wenig Fehlerbehebung erforderlich sein.

So verwenden Sie die Anrufüberwachung und schalten unbekannte Anrufer unter iOS 26 stumm

Aktivieren Sie „Nach Grund für Anruf fragen“ (Anruf-Screening-Modus).

Mit der Funktion „Nach Grund fragen“ kann Ihr iPhone unbekannte Anrufe still annehmen und den Anrufer auffordern, sich zu identifizieren. Dies ist nützlich, wenn Spam-Anrufer die stille Blockierung ignorieren oder wenn Sie Transparenz darüber wünschen, wer anruft, ohne jedes Mal klingeln zu müssen.

  1. Öffnen Sie Einstellungen -> scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Telefon.
  2. Suchen Sie nach „Unbekannte Anrufer anzeigen“.Wenn die Option „Anrufgrund erfragen“ angezeigt wird, tippen Sie darauf.
  3. Aktivieren Sie diese Option. Ihr iPhone nimmt nun still Anrufe von Nummern entgegen, die sich nicht in Ihren Kontakten befinden, und zeigt dann die transkribierten Nachrichten an oder fragt nach den entsprechenden Informationen.

Bei manchen Setups wird diese Funktion nicht sofort angezeigt. Starten Sie das iPhone nach der Änderung dieser Einstellung am besten neu. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei der ersten Einrichtung war ein Neustart erforderlich, damit es richtig angezeigt wurde.

Schalten Sie unbekannte Anrufer stumm, um sie einfacher zu blockieren

Wenn Sie es satt haben, Ihr Telefon wegen unbekannter Anrufer klingeln zu hören, oder wenn Sie einfach möchten, dass alle Anrufe von unbekannten Nummern direkt an die Voicemail weitergeleitet werden, ist dies die richtige Lösung. Es ist ziemlich unkompliziert, aber dennoch effektiv.

  1. Öffnen Sie Einstellungen -> Telefon.
  2. Tippen Sie auf „Unbekannte Anrufer stummschalten“.
  3. Schalten Sie es auf Ein. Jetzt werden Anrufe von Nummern, die sich nicht in Ihren Kontakten befinden, oder von kürzlich getätigten Anrufen stummgeschaltet und ohne Klingeln an die Voicemail weitergeleitet.
  4. Um es rückgängig zu machen, schalten Sie es einfach je nach Wunsch wieder auf „Aus“ oder „Nie“ um.

Diese Einstellung schaltet grundsätzlich jeden unbekannten Anruf stumm, was je nach Bedarf ein Segen oder ein Fluch sein kann. Denken Sie daran, dass es manchmal seltsam ist, weil Anrufe von Nummern, die Sie nicht gespeichert haben, direkt an die Voicemail weitergeleitet werden.

Filtern von Anrufen in separate Listen (Unbekannt und Spam)

Dies ist eine praktische Möglichkeit, potenziellen Spam oder unbekannte Anrufer im Auge zu behalten, insbesondere wenn Ihr Netzbetreiber einige Anrufe als Spam oder Betrug kennzeichnet.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen -> Telefon.
  2. Aktivieren Sie den Schalter „Unbekannte Anrufer“ – dadurch werden verpasste Anrufe von unbekannten Nummern in eine spezielle Liste unbekannter Anrufer verschoben.
  3. Aktivieren Sie Spam, um Anrufe Ihres Netzbetreibers als Betrug oder Spam zu kennzeichnen, diese direkt in eine separate Liste zu senden und stummzuschalten.

Profi-Tipp: Um einen verpassten Anruf später als bekannten Kontakt zu markieren, öffnen Sie die Telefon-App, gehen Sie zu Filter, dann zu Unbekannte Anrufer und tippen Sie auf Als bekannt markieren. Auf diese Weise wird der Anruf beim nächsten Mal nicht stummgeschaltet.

Anrufer-ID und App-Identifizierung aktivieren (Geschäfts- und App-Anrufe)

Dies ist nützlich, wenn Ihr iPhone Unternehmen oder vertrauenswürdige Anrufer-ID-Apps wie Truecaller oder Hiya identifizieren soll. Es hilft, Spam zu reduzieren, noch bevor der Anruf auf Ihrem Bildschirm erscheint.

  1. Öffnen Sie Einstellungen -> Telefon -> Anrufblockierung und -identifizierung.
  2. Aktivieren Sie die Anruferkennung für Unternehmen.
  3. Registrieren Sie vertrauenswürdige Anrufer-ID-Apps (manchmal müssen diese separat im App Store heruntergeladen und eingerichtet werden).Denken Sie an Apps wie Hiya, Truecaller oder die Anrufer-ID Ihres Mobilfunkanbieters, falls verfügbar. Dies hilft, legitime Anrufer von Spam zu filtern.

Sperren und Entsperren bestimmter Nummern

Wenn Sie eine bestimmte Nummer ständig stört oder Sie die Blockierung einer zuvor blockierten Person aufheben möchten, sind dies die richtigen Schritte.

  1. Öffnen Sie die Telefon- App und gehen Sie zu Kontakte.
  2. Wählen Sie den Kontakt oder die Nummer aus und tippen Sie dann auf Kontakt blockieren.
  3. Dadurch werden Anrufe, SMS und FaceTime von dieser Nummer blockiert.
  4. Um die Blockierung aufzuheben, gehen Sie zu Einstellungen -> Telefon -> Blockierte Kontakte.
  5. Tippen Sie neben der Nummer auf „Bearbeiten“ und dann auf „Entsperren“.

Anzeigen und Verwalten von gefilterten Anrufen

Wenn Sie überprüfen möchten, welche Anrufe gefiltert oder stummgeschaltet wurden, öffnen Sie einfach Ihre Telefon- App und tippen Sie auf das Filtersymbol (oben rechts, sieht fast aus wie ein Trichter- oder Filtersymbol).Wählen Sie dann „ Unbekannte Anrufer“ oder „Spam“, um eine Liste aller Anrufe anzuzeigen, die den Filterprozess durchlaufen haben. Von dort aus können Sie bei Bedarf Voicemails abhören oder Nummern aus dem Filter entfernen.

Was ist, wenn die Optionen zur Anrufüberprüfung fehlen?

  • Methode 1: Überprüfen Sie Ihre Sprach- und Regionseinstellungen. Apple schränkt Funktionen oft je nach regionaler Unterstützung ein. Wählen Sie Einstellungen > Allgemein > Sprache & Region und stellen Sie dort Englisch (USA) und Vereinigte Staaten ein. Starten Sie Ihr iPhone nach der Änderung neu, um zu sehen, ob die Optionen angezeigt werden.
  • Methode 2: Halten Sie Ihr iOS auf dem neuesten Stand. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate und installieren Sie die neueste Version von iOS 26, falls verfügbar. Manchmal werden Fehler oder fehlende Funktionen durch Updates behoben.
  • Methode 3: Starten Sie das Gerät neu, um die Systemdienste zu aktualisieren. Beim ersten Start nach einem Update werden einige Dinge korrekt geladen. Probieren Sie es also aus.
  • Methode 4: Denken Sie daran, dass gespeicherte Kontakte immer normal durchklingeln. Entfernen Sie alle Test- oder Dummy-Nummern aus Ihren Kontakten, um zu sehen, ob die Überprüfung wie erwartet erfolgt.
  • Methode 5: Die Unterstützung durch den Netzbetreiber variiert. Wenn Ihr Netzbetreiber keine Spam-Kennzeichnungen oder Anrufer-ID-Informationen weitergibt, sind einige Funktionen möglicherweise nicht verfügbar oder nicht voll funktionsfähig.
  • Methode 6: Überprüfen Sie nach den Updates die Telefoneinstellungen und stellen Sie sicher, dass die Anrufüberwachung aktiviert ist. Manchmal wird sie während der Updates zurückgesetzt oder deaktiviert.

Manchmal reicht es aus, die Einstellungen einfach ein- und auszuschalten oder einen schnellen Neustart durchzuführen. Denn natürlich muss iOS es unnötig kompliziert machen.

Alles in allem filtert Ihr iPhone Spam und lästige Anrufe gut heraus, sobald Sie diese Einstellungen vorgenommen haben – oder macht sie zumindest weniger aufdringlich. Es scheint ein Balanceakt zu sein, alles zu blockieren und wichtige Anrufe zu verpassen, aber durch Ausprobieren der Optionen kommt man meist ans Ziel.