Ein GIF als Hintergrundbild unter Windows 11 einzurichten, kann mühsam sein – denn ehrlich gesagt unterstützt das Betriebssystem keine animierten Hintergrundbilder. Wer seinen Desktop schon immer mit bewegten Bildern aufpeppen wollte, ist auf Apps von Drittanbietern angewiesen. Der Vorgang ist nicht besonders kompliziert, erfordert aber etwas Einarbeitung in Software wie Wallpaper Engine oder BioniX. Normalerweise lohnt es sich, wenn man dem Ganzen eine persönliche Note verleihen möchte, aber manchmal sind diese Apps etwas fehlerhaft oder langsam, insbesondere wenn das System nicht das neueste ist. Hier ist eine Anleitung mit ein paar Tipps für optimale Ergebnisse. Wichtig ist, die richtige App auszuwählen, die GIFs unterstützt – was nicht alle tun –, dann das bevorzugte animierte Bild zu importieren, die Einstellungen anzupassen und es live zu schalten. Theoretisch einfach, in der Umsetzung manchmal knifflig, abhängig von der Hardware und den Eigenheiten der App. Wenn es also etwas frustrierend ist, ist das normal. Bei einigen Setups kann es zu Störungen oder leichten Leistungseinbußen beim Hintergrundbild kommen, aber mit etwas Geduld sieht es ganz gut aus.
So beheben Sie GIF-Hintergründe unter Windows 11
Methode 1: Verwenden Sie eine spezielle App für animierte Hintergrundbilder wie Wallpaper Engine oder BioniX
Diese Programme sind der einfachste Weg, GIFs auf Ihren Desktop zu bringen, da Windows 11 dies standardmäßig nicht unterstützt. So ärgerlich es auch ist, Sie müssen eine dieser Apps installieren. Wallpaper Engine ist beispielsweise sehr beliebt, vor allem weil es benutzerfreundlich ist und über eine große Bibliothek animierter Hintergrundbilder verfügt, darunter GIFs und sogar Videos.
Sobald Sie die App heruntergeladen haben (normalerweise über Steam oder von deren Website), öffnen Sie sie und suchen Sie nach der Option zum Importieren oder Hinzufügen von Hintergrundbildern. In Wallpaper Engine können Sie zum Workshop oder Meine Hintergrundbilder gehen und dann Ihr GIF per Drag & Drop verschieben oder danach suchen. BioniX funktioniert ähnlich und ermöglicht Ihnen das Hinzufügen von Bildern direkt über die Benutzeroberfläche.
Hinweis: Bei manchen Setups kann das Importieren oder Anwenden des Hintergrundbilds eine Sekunde dauern oder einen Neustart erfordern. Das ist seltsam, aber so geht Windows manchmal mit diesen Overlays um.
Methode 2: Importieren Sie Ihr GIF direkt in die App und legen Sie es als Hintergrundbild fest
Dies ist hilfreich, da Sie Ihr GIF in eine Umgebung laden, die für die Verarbeitung von Animationen ausgelegt ist.Überprüfen Sie beim Importieren, ob die Auflösung Ihres GIFs ausreichend ist. Niedrige Auflösungen oder zu große Dateien können zu Verzögerungen oder Ruckeln führen. Manchmal können Apps MP4-Dateien besser verarbeiten und so eine flüssigere Wiedergabe gewährleisten. Konvertieren Sie Ihr GIF daher gegebenenfalls. Eine einfache Möglichkeit ist die Verwendung kostenloser Tools wie HandBrake oder Online-Konverter, um Ihr GIF in eine kleine MP4-Datei umzuwandeln, falls weiterhin Probleme auftreten.
Sobald das GIF importiert ist, wählen Sie es in der App aus und suchen Sie nach der Option, es als Hintergrundbild festzulegen. Sie werden wahrscheinlich Steuerelemente für die Wiedergabegeschwindigkeit oder die Schleifenwiedergabe sehen. Bei einigen Apps gibt es sogar einen Schalter für Audio, obwohl die meisten GIFs stumm sind, erwarten Sie also keinen Ton.
Methode 3: Passen Sie die Einstellungen für Leistung und Darstellung an
Nachdem Sie das GIF angewendet haben, öffnen Sie die App-Einstellungen und reduzieren Sie Einstellungen wie Wiedergabequalität oder Bildrate, falls Ihr System langsam wird. Achten Sie auf die CPU-Auslastung, insbesondere bei älteren Geräten. Animierte Hintergrundbilder belasten GPU und RAM stark, es ist also ein Balanceakt. Manchmal hilft es, Hintergrund-Apps zu deaktivieren oder die Bildwiederholfrequenz zu verringern, um die Leistung zu verbessern.
Rechnen Sie hier mit etwas Ausprobieren, insbesondere wenn Ihr System nicht auf dem neuesten Stand ist. Denken Sie außerdem daran, die App so einzustellen, dass sie beim Start gestartet wird, wenn das GIF-Hintergrundbild nach dem Neustart erhalten bleiben soll, da es manchmal nicht automatisch geladen wird.
Letzter Tipp: Speichern, optimieren und genießen
Sobald alles passt, speichern Sie Ihre Einstellungen. Oft müssen Sie das Hintergrundbild direkt in der App anwenden. Sollten Sie ein Flackern oder Stottern bemerken, versuchen Sie, das GIF durch ein helleres zu ersetzen oder die Wiedergabeoptionen anzupassen. Und wenn Ihr System danach langsam wird, wundern Sie sich nicht – animierte Hintergrundbilder können besonders auf Laptops oder älteren Geräten sehr ressourcenintensiv sein.
Diese ganze Einrichtung scheint zwar mehr Aufwand zu erfordern, als sie wert ist, aber es macht Spaß, besonders wenn die bewegten Bilder Ihrem Arbeitsplatz Persönlichkeit verleihen. Auf manchen Systemen dauert es ein paar Versuche, bis es absolut stabil läuft, aber wenn es einmal funktioniert, ist es ziemlich ordentlich.
Zusammenfassung
- Laden Sie eine gute App für animierte Hintergrundbilder wie Wallpaper Engine oder BioniX herunter.
- Importieren Sie Ihre GIFs oder konvertieren Sie sie bei Bedarf in MP4s.
- Legen Sie das GIF/MP4 über die App als Hintergrundbild fest.
- Passen Sie die Einstellungen für Leistung und Aussehen an.
- Starten Sie die App neu oder starten Sie sie neu, um sicherzustellen, dass sie erhalten bleibt.
Zusammenfassung
Wenn Sie einen lebendigen Desktop mit bewegten Bildern wünschen, sind Apps von Drittanbietern immer noch die beste Lösung, da Windows 11 GIF-Hintergrundbilder nicht nativ unterstützt. Es erfordert zwar etwas Tüftelei und möglicherweise Kompromisse bei den Systemressourcen, ist aber durchaus machbar. Experimentieren Sie weiter und lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es anfangs etwas holprig läuft. Mit etwas Geduld können diese animierten Hintergrundbilder viel Persönlichkeit verleihen – seien Sie aber auf Leistungseinbußen auf älteren Geräten gefasst.