So verwenden Sie Ihr iPad als zweiten Bildschirm für Windows: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Nutzung Ihres iPads als Zweitbildschirm für einen Windows-PC kann Multitasking deutlich verbessern. Sie erhalten nicht nur zusätzlichen Platz für Ihre Apps und Dokumente, sondern können auch für mehr Übersichtlichkeit auf Ihrem Hauptmonitor sorgen. Der Haken? Die Einrichtung ist nicht immer einfach, und manchmal bricht die Verbindung ab oder die Anzeige verzögert – insbesondere, wenn Sie WLAN statt einer Kabelverbindung verwenden. Ein reibungsloser Betrieb erscheint oft wie ein kleines Wunder, aber mit den richtigen Apps und ein paar Tricks ist es durchaus machbar. Im Grunde benötigen Sie eine App wie Duet Display, Splashtop Wired XDisplay oder iDisplay sowie ein kompatibles Kabel, um Ihr iPad mit Ihrem PC zu verbinden. Diese Anleitung führt Sie durch die wichtigsten Schritte, deckt einige häufige Fallstricke auf und erspart Ihnen hoffentlich eine Menge Ärger.

Verwenden des iPad als zweiten Bildschirm für Windows

Das Wesentliche: Sie möchten, dass Ihr iPad Ihren Schreibtisch erweitert und Ihren Arbeitsbereich ohne einen zweiten, teuren Monitor erweitert. Egal, ob Sie mehrere Fenster verwalten möchten, einen tragbaren Monitor wünschen oder es einfach hassen, auf winzige Bildschirme starren zu müssen – diese Konfiguration kann Ihre Produktivität deutlich steigern. Natürlich läuft es nicht immer reibungslos – WLAN-Verbindungen können knifflig sein, Treiber werden möglicherweise nicht sofort angezeigt, und Windows erkennt externe Displays manchmal unvorhersehbar. Daher sollten Sie Geduld haben, etwas Fehlersuche durchführen oder Einstellungen anpassen, insbesondere in den ersten paar Versuchen.

Wählen Sie die richtige App und installieren Sie sie

  • Der Hauptgrund für die Wahl einer zuverlässigen App wie Duet Display oder Splashtop Wired XDisplay ist die reibungslose und verzögerungsfreie Kommunikation zwischen iPad und Windows. Einige Apps sind kostenlos, weisen aber oft Einschränkungen oder Wasserzeichen auf. Bei einer langfristigen Installation können sich daher kostenpflichtige Versionen lohnen.
  • Laden Sie die App sowohl auf Ihr iPad aus dem App Store als auch auf Ihren Windows-PC herunter. Unter Windows ist ein Installationsprogramm erforderlich – in der Regel ist es nur eine schnelle Einrichtung. Achten Sie jedoch auf optionale Bloatware oder gebündelte Angebote.

Installieren und starten Sie die App ordnungsgemäß

  • Öffnen Sie die App nach der Installation auf beiden Geräten. Manchmal fordert die App Sie auf, ein Konto zu erstellen oder Berechtigungen anzupassen. Unter Windows müssen Sie die App möglicherweise als Administrator ausführen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie Als Administrator ausführen, insbesondere wenn Anzeigeprobleme auftreten oder die App Ihr ​​iPad nicht erkennt.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr iPad entsperrt ist, und lassen Sie die App auf beiden Geräten geöffnet. Bei manchen Konfigurationen erkennt die App Ihr ​​iPad nach dem Verbinden möglicherweise automatisch, bei anderen müssen Sie es möglicherweise manuell aus einer Liste auswählen.

Verbinden Sie Ihre Geräte

  • WLAN kann zwar funktionieren, ist aber ein Glücksspiel, insbesondere wenn Ihr Netzwerk nicht besonders stabil ist. Die beste Lösung? Verwenden Sie ein USB-Kabel – Lightning oder USB-C, je nach iPad-Modell.
  • Dieser Teil ist ziemlich witzig: Stecken Sie das Kabel in Ihr iPad und dann in einen USB-Anschluss Ihres PCs. Windows sollte Ihr Gerät automatisch erkennen und die App stellt eine Verbindung her. Manchmal fordert Windows Sie auf, dem Gerät zu vertrauen oder Treiber zu installieren.Überspringen Sie diese Aufforderungen daher nicht.

Profi-Tipp: Sollte Ihr Windows das Gerät nicht erkennen, prüfen Sie im Geräte-Manager > USB-Controller, ob gelbe Warnsignale vorhanden sind. Ein einfacher Neustart oder eine Neuinstallation der App hilft hier oft.

Passen Sie Ihre Anzeigeeinstellungen an

  • Die meisten Second-Screen-Apps verfügen über ein eigenes Einstellungsmenü, in dem Sie zwischen Spiegeln und Erweitern wechseln können. Stellen Sie „Erweitern“ statt „Spiegeln“ ein, damit Sie eine neue Anzeige erhalten, anstatt nur Ihre Hauptanzeige zu kopieren.Öffnen Sie dazu in der Regel die Einstellungen oder Optionen der App und wählen Sie „Desktop erweitern“ oder Ähnliches.
  • Manchmal erkennt Windows das neue Display nicht sofort. Drücken Sie in diesem Fall Windows + P(die Projektionstastenkombination) und wählen Sie Erweitern. Wenn Ihr iPad angezeigt wird, ist alles in Ordnung.

Anordnen und Optimieren der Anzeigen

  • Gehen Sie nun unter Windows zu Einstellungen > System > Anzeige. Ihr Hauptmonitor und Ihr iPad sollten als separate Anzeigen aufgeführt sein.
  • Ziehen Sie die Anzeigesymbole so, dass sie der physischen Anordnung entsprechen. Befindet sich Ihr iPad rechts vom Hauptbildschirm, achten Sie darauf, dass es auch hier rechts positioniert ist. Andernfalls wird das Ziehen von Fenstern zwischen den Bildschirmen umständlich und frustrierend.
  • In manchen Fällen müssen Sie die Auflösung oder Skalierungsoptionen anpassen, wenn das Bild unscharf oder verschwommen wirkt. Normalerweise reicht es aus, die Auflösung auf den empfohlenen Wert für die Größe Ihres iPads einzustellen.

Tipps für ein reibungsloseres Erlebnis und zur Fehlerbehebung

  • Wenn sich alles verzögert oder ruckelt, deaktiviere WLAN auf deinem iPad und wechsele zu USB. Kabellos ist praktisch, führt aber oft zu Latenzen.
  • Durch das Schließen von Hintergrund-Apps auf beiden Geräten können Ressourcen freigegeben und die Reaktionsfähigkeit verbessert werden.
  • Aktualisieren Sie Ihr Windows, iPadOS und die App selbst regelmäßig. Manchmal behebt ein gutes Update die Macken.
  • Ein schneller Neustart Ihres iPads vor der Einrichtung kann verbleibende Störungen beheben. Ziehen Sie außerdem das Kabel ab und schließen Sie es erneut an, wenn Probleme auftreten.
  • Wenn die Anzeige unscharf wird oder die App abstürzt, überprüfen Sie die Support-Seite oder die Foren der App. Manchmal hilft es, die Auflösung zu verringern oder die Bildwiederholfrequenz zu ändern.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich drahtlos gehen oder ist Kabel die bessere Lösung?

WLAN funktioniert theoretisch – Apps wie Duet Display unterstützen es –, aber seien Sie auf Verzögerungen gefasst, es sei denn, Ihr Netzwerk ist absolut stabil. Für die normale Arbeit ist eine gute USB-Verbindung oft zuverlässiger und schneller.

Welche Art von Kabel benötige ich?

Normalerweise reicht je nach iPad-Modell ein Lightning-auf-USB- oder USB-C-auf-USB-Kabel aus. Achte nur darauf, dass es sich um ein geeignetes Datenübertragungskabel handelt, nicht nur zum Aufladen.

Gibt es kostenlose Optionen? Sollte ich bei den kostenpflichtigen bleiben?

Kostenlose Apps wie Splashtop Wired XDisplay können zum Ausprobieren ausreichen, kostenpflichtige Versionen bieten jedoch oft eine bessere Leistung, weniger Verzögerungen und zusätzliche Funktionen. Eine Überlegung wert, wenn Sie die App täglich nutzen.

Ist das sicher? Werden meine Daten gestohlen?

Die meisten seriösen Apps verwenden verschlüsselte Verbindungen, sodass Sie sich in der Regel keine großen Sorgen um die Datensicherheit machen müssen. Bleiben Sie dennoch bei bekannten Apps und halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand.

Funktioniert mit allen Windows-Versionen?

Meistens werden Windows 7 und neuere Versionen unterstützt.Überprüfen Sie jedoch zuerst die Anforderungen der App – manche benötigen möglicherweise Windows 10 oder höher für optimale Leistung.

Zusammenfassung

  • Wählen Sie eine solide App für die Aufgabe (Duet, Splashtop usw.)
  • Installieren Sie es sowohl auf Ihrem iPad als auch auf Ihrem Windows-PC
  • Für optimale Stabilität über USB verbinden
  • Richten Sie die App so ein, dass sie Ihren Desktop erweitert
  • Konfigurieren der Anzeigeanordnung in den Windows-Einstellungen

Zusammenfassung

Das iPad als zweiten Monitor zu nutzen, ist nicht ganz einfach – manchmal braucht es ein paar Anpassungen und Einstellungen. Aber ehrlich gesagt: Sobald es reibungslos läuft, ist es eine tolle Möglichkeit, Ihren Arbeitsbereich zu erweitern, ohne Hunderte für einen neuen Monitor auszugeben. Egal, ob Sie ernsthaft arbeiten oder einfach nur einen mobilen Zweitbildschirm benötigen, dieses Setup kann sehr praktisch sein. Rechnen Sie mit etwas Ausprobieren, aber wenn es klappt, lohnt es sich. Hoffentlich hilft es jemandem, es ohne großen Aufwand zum Laufen zu bringen.