Das Wechseln des Administrators auf einem Windows-10-Rechner ist zwar kein Hexenwerk, gehört aber zu den Dingen, die man leicht vermasseln kann, wenn man nicht aufpasst. Die Standardkonten können manchmal schwierig zu verwalten sein, insbesondere wenn man jemand anderem die volle Kontrolle geben oder umgekehrt aus Sicherheitsgründen Administratorrechte entziehen möchte. Der Vorgang erfolgt über die klassische Systemsteuerung, die zwar altmodisch wirkt, aber immer noch funktioniert, und die Windows-10-Einstellungen sind ebenfalls eine Option. In jedem Fall ist es wichtig, sicherzustellen, dass die richtige Person Administratorrechte hat, da Windows es einem bei Berechtigungen natürlich unnötig schwer machen muss. Diese Anleitung erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht, und erspart Ihnen hoffentlich einige Kopfschmerzen oder verhindert zumindest, dass Sie sich versehentlich aus wichtigen Einstellungen aussperren.
So ändern Sie den Administrator unter Windows 10
Öffnen Sie die Systemsteuerung oder die Einstellungen – je nach Ihren Wünschen oder dem, was funktioniert
Da die alte Systemsteuerung manchmal zugunsten der neuen Einstellungen vernachlässigt wird, hier ein kurzer Blick auf beide. Klicken Sie für die Systemsteuerung auf das Startmenü, geben Sie „Systemsteuerung“ ein und drücken Sie die Taste Enter. Für die Einstellungen drücken Sie einfach die Windows-Taste + I und gehen Sie zu „Konten“. Bleiben wir aber zunächst bei der Systemsteuerung, da sie die Verwaltung von Benutzerrollen einfacher macht.
Gehen Sie zu Benutzerkonten
Suchen und klicken Sie in der Systemsteuerung auf „Benutzerkonten“. Falls der Eintrag nicht sofort angezeigt wird, suchen Sie in der Suchleiste der Systemsteuerung nach „Benutzerkonten“.Warum? Weil Windows hier alle Benutzerberechtigungen und Kontotypen verwaltet. Bei manchen Systemen können die Verbindungen zwischen der alten und der neuen Benutzeroberfläche etwas seltsam sein, aber normalerweise ist es einfach, durch die richtigen Menüs zu navigieren.
Verwalten anderer Benutzerkonten
Klicken Sie auf Anderes Konto verwalten. Dadurch gelangen Sie zu einer Liste aller Benutzerkonten Ihres Systems. Sie benötigen hierfür Administratorrechte. Andernfalls ist es leider nicht möglich, da Windows Ihnen sonst keine Änderungen an den Berechtigungen erlaubt. Dieses Menü ist nützlich, um schnell einen Überblick zu erhalten, wer welche Zugriffsrechte hat.
Wählen Sie das zu ändernde Konto aus
Wählen Sie das Konto aus, das Sie zum Administratorkonto hochstufen oder wieder zum Standardbenutzer degradieren möchten. Klicken Sie einfach auf den Namen, und Sie sehen Optionen zum Ändern des Kontotyps. Manchmal ist es schwierig, das jeweilige Konto zu identifizieren, wenn die Namen nicht eindeutig sind – überprüfen Sie dies also noch einmal, bevor Sie auf eine Schaltfläche klicken. Dies ist auch der Moment, in dem Verwirrung über mehrere Konten zu Kopfschmerzen führen kann, wenn Sie nicht aufpassen.
Ändern Sie den Kontotyp in „Administrator“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kontotyp ändern“. Ein kleines Fenster öffnet sich, in dem Sie zwischen „Standardbenutzer“ und „Administrator“ wählen können. Wählen Sie „Administrator“ und bestätigen Sie mit „Kontotyp ändern“. Dadurch erhalten Sie sofort die volle Kontrolle über Systemeinstellungen und Softwareinstallationen. Hinweis: Manchmal benötigt Windows eine schnelle Aktualisierung, und ein Neustart kann erforderlich sein, bevor alles vollständig startet. Auf manchen Rechnern ist dieser Vorgang etwas träge oder wird nicht sofort registriert – haben Sie einfach Geduld und überprüfen Sie ihn nach einem Neustart erneut.
Extra-Tipp: Wenn Sie lieber alles ohne die Systemsteuerung erledigen möchten, können Sie auch zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer wechseln. Hier finden Sie dieselben Optionen zum Ändern des Kontotyps, indem Sie auf den Benutzer klicken und Kontotyp ändern auswählen. Die zugrunde liegende Berechtigungslogik ist dieselbe, nur die Benutzeroberfläche ist anders.
Tipps zum Ändern des Administrators unter Windows 10
- Sichern Sie Ihre Daten : Für den Fall, dass etwas Ungewöhnliches passiert, sichern Sie zuerst wichtige Dateien. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
- Verwenden Sie ein Administratorkonto : Sie benötigen Administratorrechte, um diese Änderungen vorzunehmen. Wenn Sie als Standardbenutzer angemeldet sind, können Sie niemanden befördern.
- Vorsicht vor Administratorrechten : Administratorrechte bedeuten, dass sie Dinge installieren oder Systemdateien manipulieren können. Tun Sie dies nur bei vertrauenswürdigen Personen.
- Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand : Manchmal können Systemupdates die Benutzerberechtigungen beeinträchtigen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist.
- Sicherheit geht vor : Aktivieren Sie bei sensiblen oder gemeinsam genutzten PCs die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Administratorkonten. Eine zusätzliche Schutzebene schadet nie.
Häufig gestellte Fragen
Wie finde ich heraus, welches Konto derzeit Administrator ist?
Navigieren Sie zu Systemsteuerung > Benutzerkonten > Anderes Konto verwalten. Die Konten mit dem Wort „Administrator“ neben ihrem Namen sind die aktuellen Administratoren. Sobald Sie die Bezeichnungen sehen, ist es ziemlich einfach.
Kann ich unter Windows 10 mehrere Administratorkonten haben?
Absolut. Wiederholen Sie den obigen Vorgang einfach für jeden Benutzer, den Sie als Administrator einrichten möchten. Mehr Administratoren bedeuten mehr potenzielles Chaos, aber ja – es ist machbar.
Was passiert, wenn ich die Administratorrechte für alle deaktiviere?
Dann kann niemand mehr Systemänderungen vornehmen – und man kann leicht von wichtigen Einstellungen ausgeschlossen werden. Stellen Sie immer sicher, dass mindestens ein Konto Administratorrechte behält, sonst müssen Sie möglicherweise Probleme mit dem Wiederherstellungsmodus beheben.
Gibt es einen schnelleren Weg, beispielsweise die Verwendung von PowerShell?
Ja! Wenn Sie mit der Kommandozeile vertraut sind, können Sie PowerShell als Administrator öffnen und Folgendes ausführen:
Net localgroup Administrators [username] /add
Dadurch wird der Benutzer direkt zur Administratorengruppe hinzugefügt. Um ihn zu entfernen, ersetzen Sie /add durch /delete. Vorsicht: Fehlerhafte PowerShell-Befehle können weitere Probleme verursachen. Gehen Sie daher nicht blind vor.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Systemsteuerung oder das Einstellungsmenü.
- Finden Sie Ihren Weg zu Benutzerkonten.
- Verwalten Sie andere Konten oder ändern Sie den Kontotyp.
- Wählen Sie das Konto aus, das Sie heraufstufen oder herabstufen möchten.
- Wechseln Sie das Konto nach Bedarf zu Administrator oder Standardbenutzer.
Zusammenfassung
Das Einrichten der Administratorrechte unter Windows 10 ist eine dieser kleinen Aufgaben, die zwar einfach erscheinen, aber frustrierend sein können, wenn man nicht aufpasst. Es geht darum, die richtigen Menüs zu finden und zu wissen, welches Konto welches ist. Sobald dies erledigt ist, hat der neue Administrator alle Schlüssel zum Königreich, also gehen Sie vorsichtig damit um. Wenn etwas nicht sofort funktioniert, löst oft ein kurzer Neustart oder ein zweiter Blick das Problem. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden, und zumindest wissen Sie jetzt, welche Tasten Sie drücken müssen.