So wechseln Sie das Administratorkonto unter Windows 11

Manchmal ist es etwas seltsam, aber Sie müssen nicht immer extravagant vorgehen, um Ihr Administratorkonto in Windows 11 zu ändern. Die meisten privaten PCs verfügen normalerweise nur über ein oder zwei Konten, und das Wechseln der Administratorrechte ist kein großes Problem. Wenn Sie jedoch mit einem Arbeitscomputer arbeiten oder einfach nur versuchen, die Dinge für jemand anderen einzurichten, kann das Wissen, wie Sie diese Berechtigungen anpassen, viel Ärger ersparen. Das Ziel? Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Konto mit voller Kontrolle haben, um Apps zu installieren, Einstellungen zu ändern oder Probleme zu beheben, ohne auf Probleme zu stoßen. Außerdem ist es hilfreich zu wissen, wie Sie ein neues Administratorkonto erstellen, ohne sich zu sehr in Menüs vertiefen zu müssen. Im Folgenden finden Sie einige einfache Optionen, gelegentlich auch mit einem kleinen Kommandozeilentrick – schließlich muss Windows es Ihnen etwas schwerer machen als nötig.

Grundlegendes zu den Benutzerkontotypen in Windows 11

Bevor wir uns in die Anleitung stürzen, sollten wir uns zunächst einmal einen Überblick verschaffen. Windows 11 bietet drei Hauptkontotypen:

  • Administrator : Im Grunde der Dreh- und Angelpunkt Ihres Systems. Volle Kontrolle, die Befugnis, Dinge zu installieren, Einstellungen zu ändern und hinter den Kulissen die Hebel in Bewegung zu setzen.
  • Standardbenutzer : Die normalen Leute. Eingeschränkte Berechtigungen, können keine systemweiten Einstellungen ändern oder die meisten Programme ohne die Erlaubnis eines Administrators installieren.
  • Gast : Sehr eingeschränkt, für temporäre Besucher gedacht. Windows aktiviert diese normalerweise nicht standardmäßig, und um sie zu aktivieren, muss man sich in den Einstellungen umsehen. Ich weiß nicht, warum es so versteckt ist, aber hey, so ist Windows nun einmal.

In den meisten Konfigurationen ist ein Konto der Hauptadministrator, während andere nur Standardbenutzer sind. Um den Administrator zu ändern, muss man normalerweise einen Schalter in den Einstellungen umlegen oder Befehle ausführen. Und ja, technisch gesehen kann nur der aktuelle Administrator Konten hoch- oder herabstufen. Wenn Sie also keinen Zugriff auf ein Administratorkonto haben, stecken Sie fest. Zum Glück gibt es Workarounds.

Methode 1: So ändern Sie das Administratorkonto unter Windows 11 über die Einstellungen

Dies ist der einfachste Weg, wenn Sie bereits Zugriff auf ein Administratorkonto haben. Es ist benutzerfreundlich, visuell ansprechend und weitgehend problemlos. Ideal für die meisten Benutzer, die nicht mit Befehlen herumspielen möchten.

Warum es hilft

Diese Methode eignet sich ideal, wenn Ihr aktuelles Konto bereits über Administratorrechte verfügt, Sie aber eine andere Person befördern oder degradieren möchten. Sie ist schnell, grafisch gestaltet und erfordert keine Kommandozeilen-Technik. Sie eignet sich, wenn Sie Administratorrechte übertragen oder Benutzerkonten aufräumen möchten, damit die richtige Person die Kontrolle hat.

Wann gilt es

Wenn Sie bereits mit einem Administratorkonto angemeldet sind und nur die Berechtigungen anderer Konten ändern möchten, ist dies die richtige Lösung. Auch praktisch, wenn Sie einen neuen Benutzer hinzugefügt haben und ihn zum Administrator machen möchten.

Was Sie erwartet

Nach diesen Schritten verfügt das ausgewählte Konto über volle Administratorrechte. Es bestehen keine Einschränkungen mehr bei Softwareinstallationen oder Systemoptimierungen für diesen Benutzer. Auf manchen Rechnern funktioniert dies möglicherweise nicht beim ersten Mal einwandfrei, sodass ein kurzer Neustart erforderlich sein kann.

Okay, so geht’s:

  • Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Wählen Sie „Konten“ aus der Seitenleiste.
  • Klicken Sie auf Andere Benutzer. Wenn Sie Windows 11 Home verwenden, ist dies möglicherweise nur mit „Familie und andere Benutzer“ gekennzeichnet.
  • Suchen Sie das Benutzerkonto, das Sie aktualisieren möchten. Klicken Sie darauf und dann auf Kontotyp ändern.
  • Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Administrator“ aus. Klicken Sie anschließend auf „OK“. Fertig.

Denken Sie daran, dass Sie sich nach dem Wechsel auch wieder in das Konto einloggen, zurückgehen und es bei Bedarf wieder in einen Standardbenutzer umwandeln können (indem Sie in Schritt 5 „Standardbenutzer“ auswählen).Der Administratorwechsel ist grundsätzlich reversibel und flexibel.

Methode 2: Erstellen Sie über die Einstellungen ein neues Administratorkonto

Wenn Sie derzeit nur ein Konto haben und es sich nicht um ein Administratorkonto handelt, müssen Sie ein neues mit Administratorrechten einrichten. Das ist zwar etwas ärgerlich, aber machbar, insbesondere wenn Sie bereits als Standardbenutzer auf einem Computer angemeldet sind, der dies zulässt.

Warum es hilft

Dies ist praktisch, wenn Sie ein neues Konto mit Administratorrechten benötigen oder einen Computer für eine andere Person vorbereiten und von Anfang an die volle Kontrolle haben möchten. Es ist etwas umständlicher, aber Windows ermöglicht es über die Einstellungen, ohne dass Sie sich in die Befehlszeile einarbeiten müssen.

Wann gilt es

Verwenden Sie diese Option, wenn Ihr aktueller Benutzer keine Administratorrechte hat und Sie bestehende Konten nicht einfach ändern können. Auch hilfreich, wenn Sie einen Neuanfang wünschen und sich nicht mit den aktuellen Benutzern anlegen möchten.

Was Sie erwartet

Ein neues Administratorkonto wird erstellt und ist einsatzbereit. Anschließend können Sie sich anmelden und andere Konten nach Bedarf löschen oder herabstufen. Beachten Sie jedoch, dass für die Erstellung eines neuen Administratorkontos möglicherweise ein Passwort oder eine Anmeldung erforderlich ist.

Hier ist die kurze Zusammenfassung:

  • Öffnen Sie die Einstellungen über Windows + I.
  • Klicken Sie auf „Konten“ und wählen Sie dann „Andere Benutzer“ aus.
  • Klicken Sie auf Konto hinzufügen und wählen Sie dann je nach Wunsch Microsoft-Konto oder Lokales Konto.
  • Folgen Sie den Anweisungen: Wenn Sie kein Microsoft-Konto haben, wählen Sie „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ und dann „Einen Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“.
  • Geben Sie Benutzernamen und Passwort ein und klicken Sie auf „Weiter“, um den Benutzer zu erstellen.
  • Wählen Sie unter „Andere Benutzer“ das neue Konto aus und klicken Sie dann auf „Kontotyp ändern“.
  • Wählen Sie „Administrator“ aus der Dropdown-Liste und klicken Sie auf „OK“.

Methode 3: Administratorkonto für Windows 11 über die Eingabeaufforderung ändern

Wenn Sie mit Kommandozeilen vertraut sind und mehr Kontrolle wünschen, ist dieses Programm genau das Richtige für Sie. Es geht schneller, wenn Sie es zum ersten Mal gemacht haben, aber es kann etwas einschüchternd sein, wenn Sie noch nie zuvor Kommandos verwendet haben. Trotzdem ist es zuverlässig und direkt auf den Punkt.

Warum es hilft

Diese Methode eignet sich ideal, wenn Sie schnell Administratorrechte hinzufügen oder entfernen möchten, ohne durch Menüs navigieren zu müssen. Manchmal reicht die GUI einfach nicht aus, insbesondere beim Skripting oder bei der Automatisierung von Aufgaben. Auch nützlich, wenn die GUI-Optionen ausgegraut oder nicht verfügbar sind.

Wann gilt es

Verwenden Sie diese Option, wenn Ihr Konto bereits über Administratorrechte verfügt, Sie aber eine neue Person befördern oder mehrere Konten gleichzeitig einrichten möchten oder wenn die App „Einstellungen“ nicht funktioniert. Denken Sie daran, dass Sie zum Ausführen dieser Befehle Administratorrechte benötigen.

Was Sie erwartet

Sie verketten mehrere Befehle, um Benutzer hinzuzufügen oder Administratorrechte zuzuweisen. Das ist zwar etwas technischer, funktioniert aber immer, wenn Sie die Syntax richtig anwenden. Und nein, Windows wird Sie nicht wegen der Verwendung der Eingabeaufforderung anschreien – seien Sie einfach vorsichtig mit Ihren Befehlen.

So fügen Sie einen vorhandenen Benutzer als Administrator hinzu

  • Drücken Sie Windows + Xund wählen Sie Terminal (Admin) oder Eingabeaufforderung (Admin).
  • Geben Sie ein: net localgroup administrators "username" /addund ersetzen Sie „Benutzername“ durch den Namen des Kontos.
  • Drücken Sie Enter. Voilá – dieser Benutzer ist jetzt ein Administrator.

So entfernen Sie einen Benutzer aus der Administratorgruppe

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  • Typ: net localgroup administrators "username" /delete.
  • Drücken Sie Enter. Das Konto verliert seine Administratorrechte.

So erstellen Sie einen neuen Benutzer und erteilen ihm Administratorrechte

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten.
  • Geben Sie Folgendes ein: net user "newusername" "password" /add. Ersetzen Sie „neuer Benutzername“ und „Passwort“ entsprechend.
  • Erhöhen Sie dann den Wert des neuen Kontos für den Administrator: net localgroup administrators "newusername" /add.

Ja, es ist ziemlich nützlich, sobald man sich an die Befehle gewöhnt hat. Achtet aber darauf, alles als Administrator auszuführen, sonst funktioniert es nicht.Überprüft außerdem die Benutzernamen – man kann leicht falsche Rechte vergeben und dem falschen Konto Zugriff gewähren.

Zusammenfassung

Das Ändern von Administratorkonten unter Windows 11 ist kein Problem, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Die GUI-Optionen in den Einstellungen decken die meisten Fälle ab, aber Befehle bieten einen Notfallplan, falls es knifflig wird. Seien Sie vorsichtig beim Ändern von Berechtigungen – ein Fehler kann Sie von den Administratorrechten ausschließen oder andere Probleme verursachen. Verwenden Sie die Methode, die für Ihre Situation am einfachsten und sichersten ist, und schon kann es losgehen.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie die Einstellungen, um Benutzer nach Möglichkeit zu befördern oder herabzustufen.
  • Erstellen Sie bei Bedarf neue Administratorkonten über die Einstellungen.
  • Die Eingabeaufforderung ist eine schnelle und leistungsstarke Möglichkeit, Benutzerrechte zu optimieren, wenn Sie mit Befehlen vertraut sind.
  • Überprüfen Sie Benutzernamen und Kontotypen immer doppelt, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Daumen drücken, das hilft