So wechseln Sie das Administratorkonto unter Windows 11 ganz einfach

Das Ändern des Administratorkontos unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, kann aber etwas knifflig werden, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss. Manchmal scheinen sich die üblichen Menüoptionen hinter Ebenen zu verstecken, und man landet an der falschen Stelle, insbesondere wenn das Konto aktuell keine Administratorrechte hat. Diese Anleitung soll helfen, das Chaos zu entwirren – besonders nützlich, wenn Sie versuchen, ein Standardkonto zum Administratorkonto zu machen oder umgekehrt. Theoretisch ist es einfach genug, aber Windows macht es einem gerne unnötig schwer. Hier erfahren Sie, wie Sie das Problem lösen, ohne sich die Haare zu raufen.

So ändern Sie das Administratorkonto unter Windows 11

Greifen Sie auf die App „Einstellungen“ zu und rufen Sie die Benutzerkonten auf

Klicken Sie zunächst auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol „Einstellungen“Win + I. Tastenkombination? Sie können drücken, um die Einstellungen schneller zu öffnen. Navigieren Sie dort zu „Konten“. Manchmal heißt es auch „Konten & Familie & andere Benutzer“ – je nach Ihrem System.

Es ist im Grunde die zentrale Anlaufstelle für die gesamte Benutzerverwaltung. Wenn Ihr aktuelles Konto eingeschränkt ist oder sich fehlerhaft verhält, müssen Sie sich möglicherweise zuerst als Administrator anmelden. Bei manchen Konfigurationen funktioniert das Ändern von Kontotypen ohne Administratorrechte nicht. Stellen Sie daher sicher, dass Sie mit einem Konto mit vollständigen Berechtigungen angemeldet sind.

Suchen Sie den Benutzer, dessen Rechte Sie erhöhen (oder herabstufen) möchten.

Wählen Sie anschließend im Seitenmenü „Familie & andere Benutzer“ aus. Hier werden alle Konten aufgelistet. Bei privaten Konten sind wahrscheinlich nur Sie und möglicherweise einige Gastkonten oder Familienmitglieder vorhanden. Wählen Sie das Benutzerkonto aus, das Sie ändern möchten, und klicken Sie anschließend auf „Kontotyp ändern“. Falls dies nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob Sie als Administrator angemeldet sind – Windows kann manchmal stur sein.

Ändern Sie den Kontotyp in „Administrator“ (oder zurück in „Standard“).

Wählen Sie im Dropdown-Menü „Administrator“ aus und klicken Sie auf „OK“. Zack – das war’s. Normalerweise hat das Benutzerkonto danach volle Kontrolle, kann also Software installieren oder an Systemeinstellungen herumfummeln. Auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert aber nach einem Neustart. Denn mal ehrlich: Windows muss die Dinge kompliziert halten.

Nur ein kleiner Hinweis: Überlegen Sie genau, welches Konto Sie bewerben. Wenn Sie dies für jemand anderen tun, stellen Sie sicher, dass dieser die Verantwortung versteht. Administratorrechte zu erteilen ist wie die Übergabe der Hausschlüssel, nur mit größerem Chaospotenzial, wenn man nicht aufpasst.

Tipps zum Ändern des Administratorstatus in Windows 11

  • Überprüfen Sie noch einmal, welchen Benutzer Sie bewerben – hier kommt es nicht zu versehentlichen Vertauschungen.
  • Erwägen Sie die Erstellung eines Systemwiederherstellungspunkts (für den Fall, dass etwas schiefgeht).Öffnen Sie dazu bei Bedarf Systemsteuerung > System > Systemschutz.
  • Wenn Sie feststellen, dass Sie die Kontotypen nicht ändern können, melden Sie sich ab und als Administrator an oder starten Sie den Computer im abgesicherten Modus mit Netzwerk, um Berechtigungsprobleme zu umgehen.
  • Behalten Sie den Überblick über Ihre Passwörter – denn natürlich muss Windows die Dinge komplizierter machen.
  • Überprüfen Sie die Benutzerkonten regelmäßig, insbesondere wenn es mehrere Administratoren gibt – so entsteht weniger Chaos.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn ich ein Administratorkonto entferne?

Durch das Entfernen eines Administratorkontos gehen dessen Administratorrechte verloren. Sie sollten jedoch sicherstellen, dass ein anderer Administrator übrig bleibt. Andernfalls könnten Sie sich selbst aus wichtigen Einstellungen aussperren.Überprüfen Sie dies immer, bevor Sie ein Konto löschen oder deaktivieren.

Kann ich mehr als einen Administrator haben?

Ja, Windows 11 ermöglicht die Einrichtung mehrerer Administratorkonten. Nützlich für gemeinsam genutzte Computer oder Haushaltskonfigurationen, damit jeder bei der Wartung oder Fehlerbehebung helfen kann.

Wie kann ich feststellen, welches Konto ein Administrator ist?

Suchen Sie unter Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer nach der Bezeichnung „Kontotyp“. Dort steht „Administrator“ oder „Standardbenutzer“. Das ist ganz einfach, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen.

Was ist, wenn ich ein Konto nicht in ein Administratorkonto ändern kann?

Höchstwahrscheinlich sind Sie nicht als Administrator angemeldet. Wechseln Sie zu einem Konto mit vollen Berechtigungen. Wenn das nicht funktioniert, starten Sie den Computer im abgesicherten Modus oder verwenden Sie ein Administrator-Wiederherstellungskonto, falls verfügbar.

Kann ich etwas rückgängig machen, wenn ich etwas vermassle?

Ja, ändern Sie das Konto einfach wieder in ein Standardkonto oder stellen Sie es von einem Prüfpunkt wieder her, falls Sie vor den Änderungen einen erstellt haben. Windows überrascht manchmal mit Sicherungsoptionen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen (Win + I).
  • Navigieren Sie zu „Konten“.
  • Gehen Sie zu Familie und andere Benutzer.
  • Wählen Sie das Benutzerkonto aus, das Sie ändern möchten.
  • Klicken Sie auf „Kontotyp ändern“, wählen Sie „Administrator“ und fertig.

Zusammenfassung

Die Administratorrechte unter Windows 11 zu verwalten, ist einfach, wenn man weiß, wo man suchen muss. Manchmal sind die Berechtigungen oder Eingabeaufforderungen etwas kompliziert, aber mit etwas Geduld ist es machbar. Achte nur darauf, welches Konto was erhält – keine versehentlich leistungshungrigen Konten sind erlaubt. Ob aus Sicherheitsgründen oder aus Komfortgründen – diese Optimierungen geben dir die Kontrolle ohne großen Aufwand. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden – ich habe gesehen, wie verwirrend das sein kann, wenn man blind herumstolpert. Viel Erfolg bei deiner Kontoverwaltung!