Das Wechseln des Standard-Branchs in Ihrem GitHub-Repo ist normalerweise unkompliziert, kann aber etwas verwirrend sein, wenn Sie mit der Benutzeroberfläche oder den Git-Befehlen nicht vertraut sind. Manchmal ändert sich die Standard-Branch-Einstellung nicht sofort nach der lokalen Umbenennung oder dem Pushen der Änderung – und dann wird es kompliziert, insbesondere wenn alle mit dem falschen Branch arbeiten. Hoffentlich hilft dies, den Prozess zu vereinfachen, sodass Sie nicht mit mehreren Quellen jonglieren oder sich in den Einstellungen verlieren müssen. Grundsätzlich möchten Sie, dass der Standard-Branch das einzige Ziel neuer Pull Requests ist. Dies trägt dazu bei, alles übersichtlich zu halten, insbesondere wenn Sie vom Master- zum Main-Branch wechseln oder zu einer neuen Main-Linie wechseln.
Wie ändere ich den Standardzweig auf GitHub?
Methode 1: Standardzweig über die GitHub-Website ändern
Die direkte Ausführung über die GitHub-Weboberfläche ist in der Regel der einfachste Weg. So können Sie sicherstellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind und vermeiden, dass der falsche Zweig heruntergeladen wird. Dies gilt, wenn Sie den Zweig bereits lokal umbenannt und gepusht haben, die Standardeinstellung aber noch auf den alten Zweig verweist.
- Öffnen Sie Ihr Repo auf GitHub.
- Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf „Einstellungen“ – normalerweise auf der rechten Seite, nach der Registerkarte „Insights“.
- Navigieren Sie im linken Seitenleistenmenü zu „ Zweige “.
- Klicken Sie unter „Standardzweig“ auf das Bleistift-/Bearbeitungssymbol.
- Wählen Sie den neuen Zweig (z. B.main ) aus der Dropdown-Liste aus. Wenn er nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob Sie ihn richtig gepusht haben.
- Klicken Sie auf „Aktualisieren“ und bestätigen Sie.
Der Standardzweig Ihres Repositorys verweist nun auf den von Ihnen ausgewählten Zweig. Bei manchen Setups kann dies eine Sekunde dauern, oder Sie müssen die Seite aktualisieren. Falls das nicht hilft, können Sie Folgendes tun:
Methode 2: Standardzweig mit Git-Befehlen ändern
Wenn Sie im Terminal arbeiten und von dort pushen möchten, können Sie Branches lokal umbenennen/verschieben und die Änderungen pushen. Denken Sie daran: Es geht darum, Ihren lokalen Branch zu aktualisieren und zu pushen und anschließend die Standardeinstellungen auf der GitHub-Website entsprechend anzupassen. Es ist etwas seltsam, aber so funktioniert GitHub nun einmal.
- Öffnen Sie Ihr Terminal (oder PowerShell, je nachdem, was Sie gewohnt sind).
- Navigieren Sie zu Ihrem Repo-Ordner, z. B.`
cd path/to/your/repo
`. - Wenn Sie einen vorhandenen Zweig umbenennen, beispielsweise in, gehen Sie wie
master
folgtmain
vor:
git branch -m master main
Dadurch wird der Zweig lokal umbenannt. Anschließend pushen Sie den umbenannten Zweig und legen ihn upstream fest:
- Pushen Sie den neuen Zweig zu GitHub und legen Sie ihn als Upstream fest:
git push -u origin main
- Löschen Sie nun den alten Zweig aus der Remote-Instanz, um Verwirrung zu vermeiden, aber nur, wenn Sie sicher sind:
git push origin --delete master
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Standard-Branch-Einstellung auf GitHub selbst bereits geändert haben, da diese nur Ihre lokale Seite betrifft. Manchmal wird die Remote-Standardeinstellung nicht sofort aktualisiert. Aktualisieren Sie daher die Seite nach dem Pushen. Kehren Sie anschließend zu den Einstellungen zurück und bestätigen Sie, dass der Standard-Branch auf main verweist.
Warum sollte man sich die Mühe machen, den Standardzweig zu ändern?
Gute Frage – falls Sie sich fragen, warum jemand von master zu main wechselt, liegt das hauptsächlich daran, eine inklusivere Sprache zu verwenden. Wenn Sie Ihr Repo neu organisieren oder zu einem neuen Branch als primäre Entwicklungslinie wechseln, hilft die Standardeinstellung außerdem dabei, dass neue Pull Requests genau dorthin geleitet werden, wo sie hin sollen. Außerdem ist es für neue Mitwirkende übersichtlicher und weniger verwirrend.
FAQs
Sie müssen es lokal mit umbenennen git branch -m master main
, mit pushen git push -u origin main
, den alten Remote-Zweig mit löschen git push origin --delete master
und dann den Standardzweig in den GitHub-Einstellungen aktualisieren. Das ist zwar ein bisschen umständlich, aber es funktioniert.
Nein. Der alte Zweig bleibt bestehen, sofern Sie ihn nicht manuell löschen. Wenn Sie also einen sauberen Start wünschen, denken Sie daran, ihn anschließend zu löschen.
Ja, auf jeden Fall. Pull Requests und Klonen erfolgen standardmäßig im Hauptzweig. Geben Sie Ihrem Team also vorab Bescheid, damit alle auf dem gleichen Stand sind.
Absolut. Du gehst einfach wieder in die GitHub-Einstellungen und wählst den alten Zweig als Standard aus. Keine große Sache.
Zusammenfassung
Das Ändern des Standard-Branchs ist nicht allzu kompliziert, sobald man den Dreh raus hat. Im Web sind es nur ein paar Klicks, und mit Git-Befehlen ist es etwas praktischer, aber dennoch machbar. Denkt daran: Aktualisiere nach jedem Schritt deine GitHub-Seite, um das aktuelle Setup anzuzeigen, und überprüfe, ob deine Pull Requests auf den richtigen Branch abzielen. Hoffentlich erspart das jemandem den einen oder anderen Ärger – ich habe hier an mehreren Setups gearbeitet.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie, ob Ihr lokaler Zweig ordnungsgemäß umbenannt und gepusht wurde.
- Aktualisieren Sie den Standardzweig auf GitHub über Einstellungen > Zweige.
- Entfernen Sie bei Bedarf alte Äste, aber seien Sie vorsichtig.
- Benachrichtigen Sie Ihr Team über Änderungen, wenn Sie zusammenarbeiten.