Das Ändern der Audioausgabe in Windows 11 ist kein Hexenwerk, kann aber etwas frustrierend sein, wenn es nicht wie erwartet funktioniert. Manchmal erkennt Ihr System Ihre Kopfhörer oder externen Lautsprecher einfach nicht oder wählt nach einem Neustart standardmäßig das falsche Gerät. Wissen, wie man schnell umschaltet oder Fehler behebt, spart Zeit, insbesondere wenn Sie sich nicht durch endlose Menüs wühlen möchten. Diese Anleitung erklärt einige praktische Möglichkeiten, wie Sie Ihre Audioausgabe über das richtige Gerät steuern können, einschließlich einiger Tipps zur Befehlszeile, falls Sie damit vertraut sind.
Schritt für Schritt: So ändern Sie die Audioausgabe in Windows 11
Klicken Sie auf das Soundsymbol und wählen Sie Ihr Gerät aus
Zunächst einmal möchten Sie den schnellen Weg. Achten Sie auf das kleine Lautsprechersymbol rechts in der Taskleiste neben der Uhr. Klicken Sie darauf – ein Menü mit Ihrer aktuellen Lautstärke und Ihrem Audiogerät wird angezeigt. Manchmal sind die aufgelisteten Geräte nicht die richtigen oder zeigen nur Kopfhörer an, wenn Sie tatsächlich Lautsprecher verwenden. Um zu wechseln, klicken Sie auf den Pfeil oder den Gerätenamen, um weitere Optionen anzuzeigen. Bei manchen Setups reicht ein kurzer Klick und die Auswahl des richtigen Geräts, um den Ton umzuleiten.
Unter Windows 11 funktioniert dies oft problemlos, wenn Ihr Gerät aufgeführt ist. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Ihr bevorzugtes Gerät nicht aufgeführt ist, wechseln Sie zu den Systemeinstellungen, um mehr Kontrolle zu erhalten.
Öffnen Sie die Soundeinstellungen für mehr Kontrolle
Gehen Sie zu Startmenü → Einstellungen → System → Sound. Dieser Pfad ist wahrscheinlich der zuverlässigste Weg, um alle verfügbaren Audiogeräte anzuzeigen. Dort finden Sie den Abschnitt Ausgabe. Wenn Ihr Gerät nicht angezeigt wird, überprüfen Sie die Liste. Manchmal erkennt Windows neue Hardware einfach nicht automatisch, insbesondere Bluetooth-Geräte oder USB-Adapter.
Wenn Ihr Gerät immer noch nicht angezeigt wird, sollten Sie überprüfen, ob es ordnungsgemäß angeschlossen und mit Strom versorgt ist. Installieren Sie Treiber neu oder aktualisieren Sie sie bei Bedarf. Bei manchen Computern hilft ein kurzer Neustart nach dem Anschließen neuer Geräte manchmal, damit Windows die neue Hardware erkennt.
Manuelles Hinzufügen oder Wechseln von Geräten in den Toneinstellungen
Im selben Menü können Sie „ Audiogeräte verwalten“ auswählen oder nach Optionen zum Hinzufügen eines nicht aufgeführten Geräts suchen. Stellen Sie bei Bluetooth-Lautsprechern oder kabellosen Kopfhörern sicher, dass diese zuerst unter „Einstellungen“ > „Bluetooth & Geräte“ gekoppelt sind. Sobald die Verbindung hergestellt ist, sollten sie in der Ausgabeliste angezeigt werden . Ist dies nicht der Fall, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein oder versuchen Sie, die Verbindung zu trennen und erneut herzustellen.
Bei manchen Systemen, insbesondere bei selbstgebauten oder älteren PCs, kann die Aktualisierung des Audiotreibers die Geräteerkennung erheblich verbessern. Verwenden Sie den Geräte-Manager (klicken Sie auf Win + Xund wählen Sie Geräte-Manager ), um Ihre Soundkarten anzuzeigen und Treiber manuell zu aktualisieren. Oftmals kann die Schaltfläche zur Treiberaktualisierung in den Geräteeigenschaften Erkennungsprobleme beheben.
Zusätzliche Tipps, die den Tag retten könnten
Wenn das Problem durch den Gerätewechsel nicht behoben wird, können Sie auch versuchen, den Sounddienst von Windows zurückzusetzen.Öffnen Sie PowerShell (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Start“, wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“ ) und führen Sie diesen Befehl aus:
Stop-Service -Name "Audiosrv" -Force; Start-Service -Name "Audiosrv"
Dadurch wird der Windows-Audiodienst mit etwas weniger Aufwand neu gestartet als durch einen Neustart. Manchmal ist der Audiostapel etwas wackelig, und dies behebt das Problem.
Überprüfen Sie außerdem Ihre Standardgeräteeinstellungen in der Sound-Systemsteuerung. Im Einstellungsfenster sehen Sie rechts einen Link zur Sound-Systemsteuerung. Dieser öffnet eine klassische Ansicht, in der Sie mit der rechten Maustaste klicken und „Als Standardgerät festlegen“ auswählen können. Wenn mehrere Geräte miteinander konkurrieren, stellt dies sicher, dass Windows Ihre bevorzugte Ausgabe bevorzugt.
Kurztipps für einen reibungslosen Wechsel
- Stellen Sie sicher, dass die Kabel fest sitzen oder die Bluetooth-Verbindung stabil ist. Manchmal erkennt Windows ein Gerät aufgrund einer schlechten Verbindung einfach nicht.
- Aktualisieren Sie Ihre Treibersoftware. Besuchen Sie die Website Ihres Herstellers oder verwenden Sie den Geräte-Manager, um nach Updates zu suchen.
- Weitere Optionen finden Sie in den Soundeinstellungen. Manchmal werden neue Geräte oder Updates durch die Standard-Schnellumschaltung nicht erkannt.Öffnen Sie daher die vollständigen Einstellungen.
- Führen Sie den Neustart sorgfältig durch. Insbesondere nach dem Anschließen neuer Geräte ist manchmal ein Neustart von Windows erforderlich, um die neue Hardware richtig zu erkennen.
- Testen Sie, bevor Sie sich entscheiden. Spielen Sie einen kurzen Ton oder ein Video ab, um zu bestätigen, dass das richtige Gerät aktiv ist.
Weitere häufig gestellte Fragen
Warum wird mein Gerät nicht angezeigt?
Überprüfen Sie zunächst die Verbindung – Kabel, Bluetooth-Kopplung, Stromversorgung. Installieren Sie Treiber neu, wenn Sie Treiberprobleme vermuten. Manchmal braucht Windows nur einen kleinen Anstoß, um das Gerät zur Liste hinzuzufügen.
Kann ich mehrere Ausgaben gleichzeitig haben?
Offiziell bevorzugt Windows 11 einen primären Ausgang, aber Apps von Drittanbietern wie VB-Audio Virtual Cables können bei Bedarf dabei helfen, den Ton gleichzeitig an mehrere Geräte weiterzuleiten.
Wie aktualisiere ich meine Audiotreiber?
Besuchen Sie die Website des Herstellers (z. B.Realtek, ASUS oder Dell) und laden Sie die neuesten Treiber herunter. Oder gehen Sie zum Geräte-Manager, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Soundkarte und wählen Sie Treiber aktualisieren.
Was ist, wenn nach dem Gerätewechsel kein Ton zu hören ist?
Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke Ihres Geräts nicht stummgeschaltet ist und Sie den richtigen Ausgang ausgewählt haben. Manchmal werden die Windows-Standardeinstellungen zurückgesetzt oder das Gerät muss im Sound-Bereich erneut ausgewählt werden.
Wie lege ich ein Standardgerät dauerhaft fest?
Öffnen Sie Einstellungen > System > Sound, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Gerät und wählen Sie Als Standard festlegen. Oder klicken Sie in der Sound-Systemsteuerung mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Gerät und wählen Sie Als Standardgerät festlegen.
Zusammenfassung
- Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol und wählen Sie Ihr Gerät aus.
- Verwenden Sie die Toneinstellungen, wenn das Gerät nicht aufgeführt ist.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Verbindungen stabil sind und die Treiber auf dem neuesten Stand sind.
- Starten Sie den Audiodienst oder Ihren PC neu, wenn etwas seltsam wird.
Abschließende Gedanken
Die Audiowiedergabe unter Windows 11 zum Laufen zu bringen, kann mühsam sein, aber wenn Sie wissen, wo Sie suchen und was Sie zurücksetzen müssen, ist es gar nicht so schlimm. Wichtig ist, Verbindungen, Treiber und die richtige Geräteauswahl zu überprüfen. Manchmal braucht Windows etwas Hilfe beim Erkennen neuer Geräte, aber das gehört zum Spaß – oder zur Frustration – dazu. Hoffentlich funktioniert Ihr Sound jetzt wieder. Denken Sie daran: Viele Probleme sind auf einfache Verbindungs- oder Treiberprobleme zurückzuführen.Überprüfen Sie diese also vorher.