So wechseln Sie die Netzwerkeinstellungen in Windows 11 nahtlos von öffentlich auf privat

Die Umstellung Ihres Netzwerks von öffentlich auf privat unter Windows 11 mag wie eine kleine Änderung erscheinen, beeinflusst aber maßgeblich die Interaktion Ihres Geräts mit anderen Geräten im selben Netzwerk. Wenn Sie es satt haben, beim Teilen von Dateien oder Streamen von Inhalten ständig durch die Luft zu springen, kann die korrekte Einstellung Ihres Netzwerkprofils die Dinge deutlich reibungsloser gestalten. Bei manchen Setups erfordert diese Änderung möglicherweise ein paar zusätzliche Schritte oder einen schnellen Neustart, aber sobald sie abgeschlossen ist, läuft alles reibungsloser und Ihr Gerät ist besser auffindbar und sicherer.

So ändern Sie das Netzwerkprofil in Windows 11 von „Öffentlich“ auf „Privat“

Greifen Sie auf Ihre Netzwerk- und Interneteinstellungen zu

Gehen Sie zunächst zu Einstellungen. Sie finden die Einstellungen, indem Sie auf das Startmenü klicken oder drücken Windows + I. Gehen Sie in den Einstellungen zu Netzwerk & Internet. In diesem Bereich verwaltet Windows Ihre Netzwerkverbindungen.

Es ist etwas seltsam, aber auf manchen Geräten ist es nicht so einfach, diese Optionen zu finden, wie es scheint. Wenn Ihr normaler Pfad nicht zu funktionieren scheint oder die Menüs etwas seltsam aussehen, suchen Sie in der oberen Suchleiste in den Einstellungen nach „Netzwerk“ oder „Verbindungseigenschaften ändern“.

Wählen Sie das richtige Netzwerk – WLAN oder Ethernet

Klicken Sie je nach verwendetem Netzwerk entweder auf WLAN oder Ethernet. Wählen Sie anschließend den Namen Ihres aktuellen Netzwerks aus. Dies ist wichtig, da Sie nicht das falsche Netzwerkprofil ändern möchten, insbesondere wenn Sie in mehreren Netzwerken aktiv sind.

Wenn Sie WLAN nutzen, wird unter „ Bekannte Netzwerke verwalten“ möglicherweise eine Liste bekannter Netzwerke angezeigt. Klicken Sie auf den Namen Ihres Netzwerks und dann auf „Eigenschaften“. Wenn Sie Ethernet nutzen, klicken Sie einfach auf die aktive Verbindung unter der Registerkarte „Ethernet“.

Ändern Sie das Netzwerkprofil in „privat“

Unter Netzwerkprofil gibt es ein Dropdown-Menü oder einen Schalter mit der Aufschrift „Öffentlich“ oder „Privat“. Stellen Sie es auf „Privat“. Dadurch zeigt Windows, dass Sie diesem Netzwerk vertrauen – Ihr Gerät kann nun andere vertrauenswürdige Geräte leichter erkennen und mit ihnen interagieren. Natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen, aber dieser Schritt dauert in der Regel nur etwa zwei Klicks.

Auf manchen Systemen ist nach der Änderung der Einstellungen möglicherweise ein Neustart der Netzwerkverbindung oder sogar ein Neustart erforderlich, damit die Verbindung dauerhaft funktioniert. Manchmal hilft ein schnelles Ein- und Ausschalten des Netzwerkadapters, wenn Probleme auftreten.

Überprüfen Sie, ob die Einstellung gespeichert wurde.

Sobald Sie die Einstellung auf „privat“ eingestellt haben, überprüfen Sie, ob der Schalter oder das Dropdown-Menü Ihre Auswahl gespeichert hat. Falls nicht, wählen Sie die Einstellung erneut aus und starten Sie die Verbindung neu. Bei älteren Windows-Updates oder bestimmter Hardware kann es vorkommen, dass die Einstellung zurückgesetzt wird oder nicht sofort angewendet wird.

Gehen Sie außerdem zu Systemsteuerung | Netzwerk- und Freigabecenter – Sie können bei Bedarf danach suchen. Ihr Netzwerk sollte jetzt als Privates Netzwerk angezeigt werden. Sieht doch gleich viel besser aus, oder?

Zusätzliche Tipps zum Wechseln von Netzwerken

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk die Änderung unterstützt: Einige können durch Unternehmensrichtlinien oder gemeinsam genutzte Setups eingeschränkt sein, insbesondere in Arbeitsumgebungen.
  • Firewall-Prüfung: Es ist eine gute Idee, die Windows Defender-Firewall zu aktivieren – sie sorgt für Sicherheit, auch wenn das Netzwerk auf privat eingestellt ist.
  • Windows aktualisieren: Manchmal werden die Optionen nicht angezeigt oder verhalten sich merkwürdig, wenn Windows nicht auf dem neuesten Stand ist. Führen Sie es Windows Updatezur Sicherheit aus.
  • Mehrere Netzwerke? Überprüfen Sie genau, welches Sie wechseln – insbesondere, wenn Sie zwischen Zuhause, der Arbeit oder öffentlichen Cafés wechseln. Man kann leicht etwas verwechseln.

Häufig gestellte Fragen

Warum möchte ich mein Netzwerk überhaupt auf privat einstellen?

Denn mit einem privaten Profil kann Ihr Gerät andere Geräte, denen Sie vertrauen, wie Drucker, Medienserver oder freigegebene Ordner, leichter erkennen und sich mit ihnen verbinden. Der öffentliche Modus ist sicherer, hält aber alles unter Verschluss, was ärgerlich ist, wenn Sie zu Hause Dateien freigeben.

Kann ich später wieder auf öffentlich umstellen?

Natürlich! Gehen Sie einfach zurück zu Netzwerk & Internet, wählen Sie Ihr Netzwerk aus und ändern Sie das Profil wieder auf Öffentlich. Kinderleicht.

Ist die Umstellung auf privat aus Sicherheitsgründen riskant?

Nicht unbedingt – wenn Sie sich in Ihrem vertrauenswürdigen Heim- oder Büronetzwerk befinden, ist dies der richtige Schritt. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihre Sicherheitsvorkehrungen wie Firewalls und Passwörter richtig eingerichtet sind.

Warum wird die Netzwerkprofiloption nicht angezeigt?

Dies kann passieren, wenn Windows nicht aktualisiert wurde oder die Treiber Ihres Netzwerkadapters veraltet sind. Aktualisieren Sie Windows und Ihre Netzwerktreiber und überprüfen Sie es anschließend erneut.

Zusammenfassung

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet
  • Wählen Sie Ihr aktives Netzwerk (WLAN oder Ethernet)
  • Ändern Sie das Netzwerkprofil in „Privat“.
  • Starten Sie neu oder wechseln Sie die Verbindungen, falls erforderlich

Zusammenfassung

Die Anzeige Ihrer WLAN- oder Ethernet-Verbindung als privat ist kein Hexenwerk, wird aber oft übersehen. Richtig eingesetzt, erleichtert es das Teilen und Erkennen von Geräten erheblich, ohne dass die Sicherheit darunter leidet – vorausgesetzt, Ihre Abwehrmaßnahmen sind gut genug. Bei manchen Systemen genügt ein kurzer Neustart oder ein Treiber-Update, aber Ihr Endziel ist ein reibungsloseres und vernetzteres Erlebnis. Hoffentlich erspart Ihnen das ein paar Tage Ärger.