So wechseln Sie die Standardkamera unter Windows 11 ganz einfach

Das Ändern der Standardkamera unter Windows 11 mag zwar recht einfach erscheinen, kann aber manchmal etwas knifflig sein. Das Problem ist: Wenn Sie mehrere Webcams oder externe Kameras verwenden, wählt Windows nicht immer standardmäßig die gewünschte aus – insbesondere, wenn Sie kürzlich ein neueres Gerät angeschlossen oder die Hardware ausgetauscht haben. Normalerweise müssen Sie dazu in die Einstellungen gehen, das richtige Gerät suchen und sicherstellen, dass es als Standard festgelegt ist. Tatsächlich gibt es jedoch einige zusätzliche Details, die Sie ins Stolpern bringen können. Vielleicht wird die Kamera nicht in den Einstellungen angezeigt oder die Standardeinstellung wird nach einem Neustart immer wieder zurückgesetzt. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, diese Macken zu umgehen, die gewünschte Kamera zuverlässig auszuwählen und lästige Probleme bei Anrufen oder Aufnahmen zu vermeiden.

So ändern Sie die Standardkamera unter Windows 11

Nur zur Info: Windows macht es nicht immer offensichtlich, wie man die bevorzugte Kamera dauerhaft einstellt. Manchmal liegt es an der Gerätepriorität im Geräte-Manager oder an bestimmten App-Berechtigungen. Wenn Sie diese Hinweise befolgen, sollten Sie das meiste erreichen. Je nach Konfiguration müssen Sie ein wenig herumprobieren, insbesondere bei externen Kameras oder alten Treibern.

Methode 1: Standardkamera über Einstellungen festlegen (am besten für eingebaute Kameras)

Normalerweise gibt es in den Einstellungen von Windows 11 keine einfache Option „Standardkamera auswählen“.Sie können Kameras jedoch deaktivieren oder aktivieren, wodurch einige Apps dazu gebracht werden können, die richtige Kamera auszuwählen. So gehen Sie vor:

  • Öffnen Sie Einstellungen : StartmenüEinstellungen (oder drücken Sie einfach Win + I).
  • Gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit > Kamera : Hier sehen Sie die Liste der Apps, die auf Ihre Kamera zugreifen können. Stellen Sie sicher, dass die App, die Sie am häufigsten verwenden, zugelassen ist.
  • Unter Geräte > Bluetooth & Geräte > Kameras : Hier werden Ihre Kameras möglicherweise aufgelistet. Falls mehrere vorhanden sind, deaktivieren Sie die, die Sie nicht verwenden möchten. Dies zwingt Windows manchmal dazu, die verbleibende Kamera als Standard auszuwählen.

Hinweis: Für eine detailliertere Steuerung müssen Sie möglicherweise app-spezifische Einstellungen anpassen, beispielsweise in Zoom oder Teams, wo Sie die Kamera direkt in den App-Optionen auswählen können. Dies ist oft zuverlässiger, als zu versuchen, eine systemweite Standardeinstellung festzulegen.

Methode 2: Verwenden Sie den Geräte-Manager, um Ihrer Kamera Priorität einzuräumen

Wenn Windows Ihre bevorzugte Kamera immer wieder ignoriert, liegt das möglicherweise daran, dass das falsche Gerät die höhere Priorität hat. Das Öffnen des Geräte-Managers kann helfen:

  • Drücken SieWin + X und wählen Sie Geräte-Manager.
  • Erweitern Sie Bildgebungsgeräte oder Kamera.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre externe Kamera oder Ihr bevorzugtes Gerät und wählen Sie Gerät deaktivieren. Aktivieren Sie es anschließend erneut. Manchmal wird dadurch die Erkennungsreihenfolge von Windows aktualisiert.
  • Wenn Sie mehrere Kameras haben, versuchen Sie, diejenigen zu deaktivieren, die Sie nicht aktivieren möchten, und lassen Sie nur die Kamera aktiviert, die Sie bevorzugen.

Mit diesem einfachen Trick kann Windows die richtige Hardware als aktiv auswählen. Bei manchen Setups kommt es darauf an, welches Gerät Windows als „primär“ betrachtet.

Methode 3: Aktualisieren oder Neuinstallieren der Kameratreiber

Dieser Teil ist etwas mühsam, aber veraltete oder beschädigte Treiber können dazu führen, dass Windows Kameras ausblendet oder falsch identifiziert. Wenn Ihre bevorzugte Kamera nicht angezeigt wird oder Windows standardmäßig die falsche Kamera verwendet, kann eine Aktualisierung der Treiber Abhilfe schaffen:

  • Klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf Ihr Kameragerät und wählen Sie dann Treiber aktualisieren.
  • Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen. Wenn Windows eine neuere Version findet, installieren Sie diese.
  • Wenn das nicht hilft, besuchen Sie die Website des Herstellers – zum Beispiel Logitech, Microsoft oder die Laptop-Marke – und laden Sie den neuesten Treiber manuell herunter. Stellen Sie nur sicher, dass er mit Windows 11 kompatibel ist.

Profi-Tipp: Deinstallieren und installieren Sie die Kamera neu, wenn Updates nicht helfen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, wählen Sie „Gerät deinstallieren“ und starten Sie es neu. Windows sollte den Treiber neu installieren, was manchmal seltsame Probleme behebt.

Methode 4: Überprüfen Sie die Kameraberechtigungen in den Einstellungen und app-spezifischen Optionen

Manchmal ist die Kamera zwar technisch aktiviert, Apps haben aber keine Zugriffsberechtigung. Daher wird die Kamera standardmäßig auf ein anderes Gerät umgeleitet oder bleibt leer. So gehen Sie vor:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Kamera.
  • Stellen Sie sicher, dass „Apps den Zugriff auf Ihre Kamera erlauben“ aktiviert ist.
  • Scrollen Sie nach unten und überprüfen Sie die Berechtigungen für bestimmte Apps – Zoom, Teams, OBS usw.–, die Sie verwenden möchten. Sie benötigen die Berechtigung, auf die richtige Kamera zuzugreifen.

Bei einem Setup fiel mir auf, dass trotz aller Aktivierungen einige App-Berechtigungen nach einem Windows-Update oder Neustart zurückgesetzt wurden. Dies zu berücksichtigen, hilft, Überraschungen bei wichtigen Anrufen zu vermeiden.

Und noch etwas: Überprüfen Sie Ihre Kameraeinstellungen direkt in der App und wählen Sie das richtige Gerät aus. Manchmal müssen Sie Ihre bevorzugte Kamera manuell in der App auswählen, was die Systemvorgaben überschreiben kann.

Tipps zum Ändern der Standardkamera unter Windows 11

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera kompatibel ist: Überprüfen Sie die Informationen des Herstellers oder die Windows-Kompatibilitätsliste, bevor Sie sich zu viele Gedanken machen.
  • Aktualisieren Sie die Treiber regelmäßig: Veraltete Treiber sind oft die Ursache für seltsame Kameraprobleme.
  • Testen Sie vor dem großen Videoanruf: Öffnen Sie Ihre Kamera-App oder Aufnahmesoftware, um sicherzustellen, dass das richtige Gerät ausgewählt ist.
  • Überprüfen Sie die Geräteeinstellungen, wenn sich die Dinge seltsam verhalten: Manchmal kehrt Windows nach Updates zu alten Standardeinstellungen zurück oder deaktiviert Kameras.
  • Entdecken Sie die Kamerasoftware: Einige externe Webcams werden mit Software geliefert, mit der Sie Standardeinstellungen festlegen oder Einstellungen optimieren können. Ein Blick lohnt sich, wenn Windows nicht mitspielt.

Häufig gestellte Fragen

Woher weiß ich, ob meine Kamera kompatibel ist?

Wenn es sich um eine gängige USB-Kamera handelt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie mit Windows 11 funktioniert. Schauen Sie einfach auf der Support-Seite des Herstellers nach, ob es Windows 11-spezifische Hinweise oder Treiberaktualisierungen gibt.

Warum wird meine Kamera nicht in der Liste angezeigt?

Möglicherweise liegt ein Verbindungs- oder Treiberproblem vor.Überprüfen Sie den USB-Anschluss, schließen Sie ihn erneut an und deinstallieren bzw.installieren Sie die Treiber möglicherweise über den Geräte-Manager neu – das hilft oft.

Kann ich zwei Kameras gleichzeitig verwenden?

Ja, bei den meisten Apps können Sie zwischen mehreren Quellen wählen. Windows verwendet jedoch standardmäßig nur eine, es sei denn, Sie deaktivieren die andere oder wählen sie in der App aus.

Was ist, wenn die Qualität meiner Kamera schlecht ist?

Überprüfen Sie die Kameraeinstellungen Ihrer App, aktualisieren Sie Treiber oder reinigen Sie das Objektiv kurz. Manchmal können Softwareeinstellungen, sofern verfügbar, auch die Bildqualität verbessern.

Gibt es eine Möglichkeit, die Kameraeinstellungen zurückzusetzen?

Manche Kameras oder deren Software verfügen über Reset-Optionen. Andernfalls kann eine Deinstallation und Neuinstallation des Geräts oder Treibers hilfreich sein.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die Gerätepriorität im Geräte-Manager – deaktivieren oder aktivieren Sie Kameras nach Bedarf
  • Treiber manuell oder über Windows Update aktualisieren
  • Überprüfen Sie die App-Berechtigungen und Einstellungen für den Kamerazugriff.
  • Testen Sie Ihre bevorzugte Kamera vor Videoanrufen, um Überraschungen zu vermeiden

Zusammenfassung

Die bevorzugte Kamera in Windows 11 als Standard festzulegen, ist nicht immer intuitiv, insbesondere bei mehreren Geräten oder wenn Windows die Auswahl nach Updates zurücksetzt. Mit diesen Tricks – Gerätepriorität prüfen, Treiber aktualisieren und Berechtigungen anpassen – stehen die Chancen gut, dass die richtige Kamera bleibt. Machen Sie sich auf etwas Experimentieren gefasst, aber das gehört zum Spaß dazu. Hoffentlich hilft das jemandem, ein paar Minuten bei der Einrichtung einzusparen. Viel Glück und viel Spaß beim Videochatten!