Das Ändern der Windows-Sprache mag einfach erscheinen, ist aber manchmal nerviger als nötig. Man folgt den üblichen Schritten: Einstellungen aufrufen, Zeit & Sprache suchen, neue Sprache hinzufügen, als Standard festlegen – und trotzdem passiert nichts. Oder die Benutzeroberfläche bleibt in einem seltsamen Sprachenmix hängen, manche Teile ändern sich, andere bleiben seltsamerweise unübersetzt. Ziemlich frustrierend, besonders wenn man das schnell für die Arbeit braucht oder einfach das Gefühl haben möchte, drei Sprachen gleichzeitig zu sprechen.
Oft braucht Windows einen kleinen Anstoß, um vollständig umzustellen. Es ist nicht immer klar, wann ein Neustart erforderlich ist oder ob alle Sprachpakete korrekt installiert sind. Und weil Windows es einem natürlich unnötig schwer macht, ändert sich die Sprache manchmal nicht sofort, oder Menüs lassen sich nicht öffnen, obwohl man glaubt, alles richtig eingestellt zu haben. Hier ist ein kleiner Einblick in einige zusätzliche Schritte, die vielen Leuten geholfen haben, ihre Sprachumstellung endlich problemlos zum Laufen zu bringen.
So beheben Sie, dass sich die Windows-Sprache nicht vollständig ändert oder hängen bleibt
Methode 1: Erzwingen Sie die Installation des vollständigen Sprachpakets und setzen Sie die Sprache zurück
Wenn Sie mit Teilübersetzungen oder ungewöhnlichen Sprachmischungen nicht weiterkommen, liegt das möglicherweise daran, dass das Sprachpaket nicht vollständig installiert oder aktiviert ist. Manchmal lädt Windows nur die Basissprache herunter. Um jedoch die volle Funktionalität (z. B.Text in Systemanwendungen oder der Windows-Benutzeroberfläche) zu erhalten, müssen Sie das komplette Sprachpaket manuell installieren. Folgendes funktioniert normalerweise:
- Öffnen Sie Einstellungen -> Zeit und Sprache -> Sprache.
- Suchen Sie Ihre Zielsprache und klicken Sie auf Optionen.
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach „Sprachpaket herunterladen“. Falls es nicht vollständig installiert ist, klicken Sie darauf und warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist. Manchmal müssen Sie den Download erneut durchführen oder diesen Schritt neu starten, wenn er beim ersten Mal fehlschlägt.
- Gehen Sie nach der Installation zurück zum Hauptsprachenmenü, wählen Sie die Sprache aus und klicken Sie auf Als Standard festlegen.
Dadurch wird Windows dabei unterstützt, die Sprache überall, insbesondere in den Systemmenüs, vollständig anzuwenden. Der Grund dafür ist, dass Windows bei einer Teilinstallation nicht weiß, welche Teile in der neuen Sprache angezeigt werden sollen. Dies kann dazu führen, dass einige Benutzeroberflächen weiterhin auf Englisch oder in Ihrer vorherigen Sprache angezeigt werden.
Hinweis: Möglicherweise wird auch die Schaltfläche „Sprachfunktionen herunterladen“ angezeigt. Stellen Sie sicher, dass diese aktiviert ist.
Methode 2: Verwenden Sie PowerShell zum Zurücksetzen und Wiederherstellen der Spracheinstellungen
Manchmal sind die Spracheinstellungen von Windows beschädigt oder hängen fest. In diesen Fällen kann ein kurzer PowerShell-Befehl Abhilfe schaffen. Sie müssen PowerShell als Administrator ausführen:
Get-WinUILanguagePack -Online | Add-WinUILanguagePack -SourcePath ""
In den meisten Fällen kann jedoch durch die Ausführung dieser Befehle ein Zurücksetzen der Sprache erzwungen werden:
Get-WinUserLanguageList | ForEach { $_. LanguageTag = "en-US"; Set-WinUserLanguageList $_ -Force }
Dadurch wird Ihre Benutzersprache wieder auf Englisch zurückgesetzt (oder ersetzen Sie „en-US“ durch einen beliebigen Sprachcode).Starten Sie anschließend neu und stellen Sie die neue Sprache erneut über die Einstellungen ein. Das ist so, als würden Sie Windows einen Klaps geben und sagen: „Beheben Sie das jetzt.“
Bei einigen Setups hilft diese Methode, anhaltende Sprachprobleme zu beheben, insbesondere nach großen Windows-Updates oder beschädigten Sprachdateien.
Option 3: Sauberer Neustart und Anpassen der regionalen Einstellungen
Manchmal beeinträchtigen verbleibende regionale Einstellungen oder Drittanbieter-Apps die Sprachumschaltung. Ein sauberer Windows-Betrieb kann helfen, herauszufinden, ob dies der Grund ist:
- Geben Sie „msconfig“ in die Suchleiste ein, öffnen Sie die Systemkonfiguration und blenden Sie unter der Registerkarte „Dienste “ alle Microsoft-Dienste aus und deaktivieren Sie den Rest.
- Starten Sie neu und versuchen Sie dann erneut, die Sprache zu wechseln.
Überprüfen Sie außerdem die Regionseinstellungen unter Systemsteuerung > Region. Stellen Sie sicher, dass Ihre regionalen Formate mit der Sprache übereinstimmen, die Sie einstellen möchten. Manchmal führen nicht übereinstimmende regionale Einstellungen zu merkwürdigen Anzeigeproblemen, selbst wenn die Sprachpakete in Ordnung sind.
Zusammenfassend
Das Ändern der Sprachen unter Windows ist nicht immer so einfach wie Drag-and-Drop, wie es manche Tutorials suggerieren. Stellen Sie sich darauf ein, manchmal Sprachpakete neu zu installieren, einige PowerShell-Befehle auszuführen oder mehrmals neu zu starten. Es ist zwar etwas seltsam, aber diese zusätzlichen Schritte lösen die Probleme meist. Und ja, ein Neustart ist oft die Lösung, auch wenn Windows es nicht ankündigt.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass das vollständige Sprachpaket installiert ist und alle Funktionen heruntergeladen werden
- Verwenden Sie PowerShell, um Spracheinstellungen bei Bedarf zurückzusetzen oder zu erzwingen
- Überprüfen Sie die regionalen und lokalen Einstellungen auf Konsistenz
- Neustart nach Änderungen, teilweise mehrmals
Zusammenfassung
Die vollständige Sprachumstellung von Windows kann ziemlich mühsam sein, insbesondere bei fehlerhaften Sprachpaketen oder Versionsproblemen. Diese Tricks helfen, Windows in die richtige Richtung zu lenken, ohne es komplett neu installieren zu müssen. Nicht gerade benutzerfreundlich, aber hey – es funktioniert. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder verhindert zumindest einen vollständigen Systemreset.