So wechseln Sie effektiv zwischen Desktops in Windows 10: Eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Wechseln zwischen Desktops unter Windows 10 fühlt sich ziemlich natürlich an, sobald man den Dreh raus hat. Aber es ist schon etwas seltsam, dass alle einfach davon ausgehen, die Standardeinstellung sei ausreichend. Manchmal funktionieren die Aufgabenansicht oder die Verknüpfungen einfach nicht auf Anhieb, insbesondere wenn das System etwas träge ist oder man viele Einstellungen angepasst hat. Wer mit mehreren Apps jongliert oder versucht, Ordnung zu halten, kann sich mit dieser Technik viel Ärger ersparen. Und wer schnell zwischen Arbeit und Privatleben wechseln möchte, ohne in offenen Fenstern zu ertrinken, dem helfen diese Tricks wirklich. Freut euch hoffentlich auf flüssigere Übergänge und weniger Chaos.

So wechseln Sie den Desktop unter Windows 10

Methode 1: Verwenden der Schaltfläche „Aufgabenansicht“

Wenn die Schaltfläche „Taskansicht“ in Ihrer Taskleiste sichtbar ist, ist das der einfachste Weg. Um sie zu öffnen, klicken Sie einfach auf das Symbol, das wie zwei überlappende Rechtecke aussieht, oder drücken Sie Windows + Tab. Bei manchen Konfigurationen fehlt die Schaltfläche möglicherweise – Windows macht es ihnen natürlich unnötig schwer. Um sie zu aktivieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie dann „ Taskansicht-Schaltfläche anzeigen“. Anschließend müssen Sie nur noch klicken und den gewünschten Desktop auswählen. Die Änderung erfolgt blitzschnell, was wirklich praktisch ist, wenn es funktioniert.

Methode 2: Verwenden von Tastaturkürzeln

Eine weitere Möglichkeit, die Sie ausprobieren können – und die in den meisten Fällen nahezu perfekt funktioniert – ist die Tastenkombination. Drücken Sie die Pfeiltaste Windows + Ctrl + Leftoder Rightdie Taste, um zwischen Desktops zu wechseln. Das ist schneller, besonders wenn Sie bereits mit Tastaturbefehlen vertraut sind. Manchmal funktioniert diese Tastenkombination nicht beim ersten Versuch, insbesondere wenn Ihr System etwas langsam ist oder Hotkeys neu zugeordnet wurden. Sobald sie jedoch funktioniert, erfolgt der Übergang nahtlos. Es ist ein bisschen wie das Zappen im Fernsehen, nur mit Desktop-Bildschirmen.

Methode 3: Verwalten von Desktops über Einstellungen

Wenn Sie einen übersichtlicheren Ansatz bevorzugen, können Sie Desktops über die Einstellungen hinzufügen, umbenennen und schließen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > System > Multitasking und suchen Sie nach „Virtuelle Desktops“. Hier können Sie Verhaltensweisen anpassen, z. B.das Öffnen neuer Desktops über eine Verknüpfung. Ehrlich gesagt geht das meiste aber schneller über die Taskansicht oder Verknüpfungen. Das ist nützlich, wenn Sie eine übersichtlichere Steuerung wünschen oder Probleme beheben möchten.

Verschieben von Apps zwischen Desktops

Dies ist eher ein Drag-and-Drop-Spiel in der Taskansicht.Öffnen Sie die Taskansicht einfach mit der Schaltfläche oder Win + Tabund ziehen Sie dann eine App von einem Desktop auf einen anderen. Ja, es ist etwas primitiv, aber es funktioniert. Bei manchen Konfigurationen kann das Ziehen etwas fehlerhaft sein oder nicht reagieren, insbesondere wenn Ihr Grafiktreiber Probleme macht. Trotzdem ist es einen Versuch wert, wenn Sie Apps spontan neu organisieren müssen.

Schließen eines Desktops

Um einen Desktop zu schließen, fahren Sie in der Taskansicht mit der Maus darüber und klicken Sie auf das „X“.Ganz einfach. Aber Vorsicht: Beim Schließen eines Desktops werden die Apps nur auf den vorherigen verschoben; sie werden nicht vollständig geschlossen. Das kann verwirrend sein, wenn man nicht aufpasst. In einem Setup funktionierte es einwandfrei, in einem anderen sprangen Apps unerwartet. Behalten Sie es also im Auge, nachdem Sie einen Desktop geschlossen haben. Es ist etwas umständlich, aber es funktioniert.

Zusätzliche Tipps für einen reibungslosen Desktop-Wechsel

  • Verwenden Sie für schnelle Sprünge die Tastenkombination Strg + Windows + Pfeil nach links/rechts.
  • Klicken Sie in der Aufgabenansicht mit der rechten Maustaste, um Desktops umzubenennen. Dadurch wird das Umschalten weniger chaotisch aufgrund der Farbcodierung.
  • Einige Apps können per Rechtsklick, „Dieses Fenster auf allen Desktops anzeigen“ oder Ähnlichem an bestimmte Desktops angeheftet werden. Praktisch für persistente Tools.
  • Legen Sie für jeden Desktop ein anderes Hintergrundbild fest (wird nicht nativ unterstützt, aber einige Apps von Drittanbietern können hilfreich sein).Denn warum nicht jedem Bereich ein individuelles Aussehen verleihen?
  • Behalten Sie die Anzahl der Desktops im Auge. Mehr bedeutet nicht immer besser – die Leistung kann darunter leiden, wenn Sie übertreiben.

Häufig gestellte Fragen

Wie benenne ich meine Desktops um?

Klicken Sie in der Aufgabenansicht mit der rechten Maustaste auf die Miniaturansichten der Desktops (oder drücken Sie die Taste Win + Tab) und klicken Sie dann auf „ Umbenennen“. Sinnvolle Namen wie „Arbeit“ oder „Gaming“ sorgen für Übersichtlichkeit. Nicht jede Version von Windows 10 unterstützt dies standardmäßig, daher benötigen Sie manchmal eine Drittanbieter-App, um die volle Kontrolle zu erhalten.

Kann ich für jeden Desktop ein anderes Hintergrundbild festlegen?

Nicht offiziell in Windows 10. Microsoft hat dies gesperrt, daher benötigen Sie Apps wie MultiDesktop oder ähnliches. Das ist etwas ärgerlich, da es eine nette Möglichkeit wäre, Bereiche optisch aufzuteilen.

Was passiert mit Apps, wenn ich einen Desktop schließe?

Die Apps werden nicht geschlossen, sondern wechseln zum vorherigen Desktop, wenn Sie eine schließen. Machen Sie sich also keine Sorgen, dass Ihre Arbeit verloren geht – schließen Sie Desktops einfach nicht versehentlich, wenn Sie nicht bereit sind.

Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Desktops, die ich erstellen kann?

Windows 10 hat wahrscheinlich ein Limit – ich habe 16, 20 oder mehr gehört. Aber tatsächlich kann das System langsamer werden, wenn man zu viele davon auflädt. Wenn es also langsam wird, sollte man vielleicht etwas reduzieren.

Kann ich Apps auf einem virtuellen Desktop anheften?

Ja, genau wie auf Ihrem Hauptdesktop. Ziehen Sie ein Fenster an den Rand oder verwenden Sie es Win + Left/Rightzum Einrasten. Sorgt für Ordnung beim Multitasking.

Zusammenfassung

  • Aktivieren Sie die Aufgabenansicht per Schaltfläche oder Tastenkombination.
  • Fügen Sie bei Bedarf neue Desktops hinzu.
  • Wechseln Sie im Handumdrehen mit Tastenkombinationen oder Klicks.
  • Ziehen Sie Apps, um sie zwischen Desktops zu organisieren.
  • Schließen Sie den Desktop, wenn Sie fertig sind. Die Apps werden automatisch verschoben.

Zusammenfassung

Die Einarbeitung in die virtuellen Desktops von Windows 10 ist wirklich bahnbrechend. Sobald Sie merken, wie einfach es ist, Ihren Arbeitsbereich zu wechseln und zu organisieren, wird es viel einfacher, mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen. Sicher, es gibt noch einige Macken – wie z. B.kein natives Hintergrundbild pro Desktop oder Probleme beim Ziehen – aber insgesamt ist es eine praktische Funktion, die es wert ist, gemeistert zu werden. Bleiben Sie neugierig und scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren – manchmal reicht ein wenig Herumprobieren, und schon klappt es. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Minuten oder eine halbe Stunde Frust.