Das Wechseln des Xbox-Controllers zwischen Geräten ist kein Hexenwerk, aber es fühlt sich manchmal schon seltsam an, wie ein kleines Ritual. Egal, ob du von der Konsole zum PC oder zum Spielen auf dein Handy wechselst – die kurzen Schritte zu kennen, macht das Ganze weniger nervig. Ehrlich gesagt: Sobald du den Dreh raus hast, wie man den Controller neu verbindet oder schnell wechselt, läuft es ziemlich reibungslos – vorausgesetzt, alles funktioniert reibungslos. Manchmal reicht es schon, das Gerät auszuschalten, Bluetooth zu aktivieren oder die Pairing-Taste am Controller zu drücken, um später viel Frust zu vermeiden.
Wie wechselt man den Xbox-Controller zwischen Geräten?
Vom aktuellen Gerät trennen
Das ist eigentlich selbstverständlich, aber viele vergessen es, was die nächste Kopplung durcheinanderbringen kann. Grundsätzlich sollte der Controller das aktuelle Gerät zunächst vergessen – das macht das Leben einfacher. Wenn Sie Ihren PC oder Ihr Mobilgerät verlassen, schalten Sie Bluetooth für das jeweilige Gerät aus oder trennen Sie die Kopplung des Controllers explizit. Halten Sie auf Ihrer Xbox-Konsole die Xbox-Taste gedrückt, bis sie sich ausschaltet, oder navigieren Sie zu Einstellungen > Geräte & Verbindungen > Zubehör, wählen Sie Ihren Controller aus und wählen Sie Vergessen oder Kopplung trennen.
- Halten Sie auf der Konsole die Xbox-Taste gedrückt, bis der Controller ausgeschaltet wird.
- Gehen Sie unter Windows oder Android zu Einstellungen > Bluetooth und andere Geräte, suchen Sie Ihren Controller und wählen Sie Gerät entfernen.
Dieser Schritt dient nicht nur dazu, die Verbindung sauberer zu gestalten; er hilft auch, die Akkulaufzeit zu verlängern, wenn Sie den Controller eine Zeit lang nicht verwenden. Außerdem kann es bei einigen Setups zu seltsamen Pairing-Fehlern kommen, wenn vorherige Verbindungen hängen bleiben.
Kopplungsmodus erneut aktivieren
Hier wird es etwas knifflig, aber es ist notwendig. Halten Sie die Pairing-Taste oben auf dem Controller (neben den Bumper-Tasten) gedrückt, bis das Xbox-Logo schnell blinkt – das ist so, als würden Sie dem Controller sagen: „Hey, ich möchte eine Verbindung zu etwas Neuem herstellen.“ Bei Xbox Series X|S-Controllern und älteren Xbox One-Modellen läuft der Vorgang genauso ab. Das Blinken bedeutet, dass nach einem Gerät gesucht wird. Sobald es erkannt wird, ist es bereit zum Pairing.
Erneute Verbindung zur Xbox-Konsole
Wenn du wieder zu deiner Xbox wechselst, ist der Vorgang ganz einfach. Drücke auf deiner Konsole die Pairing-Taste – sie befindet sich je nach Modell meist vorne oder seitlich. Achte dann auf die Xbox-Taste deines Controllers. Warte, bis sie nicht mehr blinkt, sondern leuchtet. Das ist dein Zeichen dafür, dass die Verbindung stabil ist. Bei vielen Setups, insbesondere bei einer Kabelverbindung oder bei Verwendung des WLAN-Adapters, ist diese Methode die schnellste. Manchmal ist aber auch Geduld gefragt – bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen blieb es erst nach einigen Versuchen hängen.
Kopplung mit einem Windows-PC
Das ist oft verwirrend – vor allem, weil Windows verschiedene Verbindungsmöglichkeiten bietet. Wenn Ihr PC Bluetooth unterstützt, öffnen Sie Einstellungen > Bluetooth & Geräte und klicken Sie dann auf Gerät hinzufügen > Bluetooth. Wählen Sie aus der Liste den Xbox Wireless Controller aus. Er trägt normalerweise diesen Namen oder enthält irgendwo „Xbox“.Das PIC des Controllers kann während des Pairings schnell blinken, also keine Panik, wenn das Pairing ein paar Sekunden dauert. Für eine stabilere Verbindung bevorzugen manche Leute den offiziellen Xbox Wireless Adapter – sehen Sie sich die Optionen im Microsoft Store an, wenn Bluetooth immer wieder Probleme macht. Bei einer kabelgebundenen Verbindung schließen Sie ihn einfach an einen USB-Anschluss an, und Windows sollte ihn sofort erkennen.
Kopplung mit Mobilgeräten
Hier kommt Bluetooth ins Spiel – schnell und unkompliziert. Schalten Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone oder Tablet ein und halten Sie die Pairing-Taste am Controller gedrückt, bis die Xbox-Leuchte schnell blinkt. Wenn das Gerät angezeigt wird (normalerweise unter Verfügbare Geräte), tippen Sie auf Xbox Wireless Controller. Unter Android oder iOS wird möglicherweise stattdessen „Wireless Controller“ angezeigt. Die Verbindung wird in der Regel sofort hergestellt, und Sie können den Controller anschließend für Cloud-Gaming oder kompatible Apps nutzen. Sollte die Verbindung nicht sofort angezeigt werden, schalten Sie Bluetooth ein/aus oder starten Sie Ihren Controller neu.
Schneller Wechsel zwischen Geräten
Moderne Controller merken sich einige Geräte, sodass der Wechsel einfacher ist, ohne den gesamten Vorgang wiederholen zu müssen. Tippen Sie zweimal auf die Pairing-Taste (bei manchen Modellen ist es ein kurzes Doppeldrücken – abhängig von der Firmware), um die Verbindung zum zuletzt verwendeten Gerät wiederherzustellen, sei es Ihre Konsole oder Ihr Bluetooth-Gerät. Wenn Sie die Taste länger gedrückt halten, wird der Pairing-Modus aktiviert. Das ist praktisch, wenn der schnelle Wechsel nicht funktioniert. Ehrlich gesagt ist diese Tastenkombination ein echter Game-Changer für alle, die häufig zwischen Plattformen wechseln – vergessen Sie jedoch nicht, dass dieses Verhalten bei einigen Firmware-Versionen etwas inkonsistent sein kann.
FAQs
Nein, immer nur auf einem. Es kann sich an vorherige Geräte erinnern, aber wenn es aktiv verbunden ist, kann es nicht auf zwei Geräten gleichzeitig sein.
Normalerweise liegt das daran, dass sich das Gerät nicht im Kopplungsmodus befindet. Stellen Sie sicher, dass die Xbox-Taste schnell blinkt. Manchmal reicht ein Neustart von Bluetooth oder sogar ein Neustart des Geräts, wenn es sich nicht meldet. Unter Windows kann das Ein- und Ausschalten von Bluetooth in den Einstellungen helfen, seltsame Störungen zu beheben.
Nicht, wenn Ihr PC über Bluetooth verfügt. Der Adapter ist hauptsächlich für ältere PCs geeignet oder wenn Sie eine absolut stabile Verbindung mit geringer Latenz und weniger Aussetzern wünschen.
Halte die Xbox-Taste etwa 10 Sekunden lang gedrückt, bis sich die Xbox ausschaltet. Versetze sie dann wie gewohnt wieder in den Kopplungsmodus und versuche, die Verbindung wiederherzustellen. Manchmal reicht ein Soft-Reset, um die Verbindung wiederherzustellen.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist das Wechseln des Xbox-Controllers zwischen Geräten relativ einfach, sobald man den Rhythmus gefunden hat. Wichtig ist, dass er sich beim Verbinden immer im Pairing-Modus befindet – und die Schnellwechsel-Tricks nutzen, um Zeit zu sparen. Bei Problemen startet man das Gerät einfach neu oder schaltet Bluetooth um, und die meisten Probleme lösen sich. Es schadet auch nicht, den Controller sauber und aktuell zu halten, besonders wenn man ihn häufig wechselt.
Zusammenfassung
- Trennen oder vergessen Sie vorherige Verbindungen auf alten Geräten
- Versetzen Sie den Controller mit der oberen Taste in den Kopplungsmodus
- Koppeln Sie je nach Gerät über Bluetooth, USB oder Xbox Wireless Adapter
- Nutzen Sie die Schnellwechselfunktion für einfacheres Schalten
- Neustart oder Reset, wenn der Controller Probleme macht