Das Wechseln von Konten in Windows 11 ist eine ziemlich einfache Sache, kann aber knifflig werden, wenn Sie nicht wissen, wo sich alles befindet, oder wenn der schnelle Wechsel nicht auf Anhieb zu funktionieren scheint. Manchmal denken Sie vielleicht, Sie klicken einfach auf Ihr Profilsymbol und los geht‘s, aber nein – nichts passiert oder es wird ein Fehler ausgegeben. Oder vielleicht verhält sich das System seltsam und braucht einen kleinen Anstoß, um wieder synchron zu werden. Diese Schritte können Ihnen helfen, diese Verwirrung zu beseitigen, egal ob es sich um einen schnellen Wechsel oder ein hartnäckiges Problem handelt. Es ist nicht immer offensichtlich, und Windows hat ein paar Macken – manchmal wird die Kontoauswahl beispielsweise nicht sofort angezeigt oder Sie bleiben auf einem leeren Bildschirm hängen. Hier erfahren Sie, was in der Vergangenheit funktioniert hat und was Sie versuchen können, wenn es nicht reibungslos klappt. Keine Sorge, diese Methoden sollen Ihr Windows-Erlebnis etwas weniger frustrierend machen.
So ändern Sie das Konto in Windows 11
Methode 1: Verwenden Sie das Startmenü und das Profilsymbol
Dies ist der einfachste Weg. Bei vielen Systemen sollte ein Klick auf Ihr Profilbild im Startmenü oder in der Taskleiste eine Liste mit Konten öffnen, zu denen Sie wechseln können. Falls dieses Symbol fehlt oder nicht reagiert, überprüfen Sie Ihr Benutzerprofilsymbol – manchmal ist es hinter dem Überlaufmenü versteckt, oder Sie müssen Windows aktualisieren.
- Klicken Sie auf das Startmenü ( Windows keyoder klicken Sie auf das Windows-Symbol).
- Suchen Sie nach Ihrem Profilsymbol – normalerweise unten links oder oben im Menü (das mit Ihrem Avatar oder Ihren Initialen).
- Klicken Sie darauf und wählen Sie das gewünschte Konto aus. Bei einigen Setups wird möglicherweise ein Schnellwechselmenü geöffnet oder Sie werden aufgefordert, sich mit einem Kennwort anzumelden.
Auf manchen Rechnern wird dies nicht sofort angezeigt oder bleibt hängen. In solchen Fällen kann ein Neustart die Störungen manchmal beheben – Windows muss es manchmal schwer machen.
Methode 2: Konten vom Sperrbildschirm aus sperren und wechseln
Wenn Ihr Profilsymbol nicht funktioniert oder Sie sich nicht mit den Menüs herumschlagen möchten, sperren Sie einfach Ihren PC ( Win + L ) und wählen Sie auf dem Anmeldebildschirm ein anderes Konto. Das funktioniert problemlos, wenn das Konto bereits eingerichtet ist und Sie das Passwort kennen. Es ist zwar etwas seltsam, aber auf manchen Rechnern ist der Kontowechsel auf dem Sperrbildschirm zuverlässiger als die Menüumgehung.
- Drücken Sie Win + L, um Windows zu sperren.
- Wählen Sie auf dem Anmeldebildschirm das andere Konto aus der Liste aus (falls mehrere Konten eingerichtet sind).
- Geben Sie das Passwort oder die PIN ein und schon sind Sie drin.
Diese Methode ist fast immer zuverlässig – keine seltsamen Menüprobleme, kein Warten auf das Laden des Profilsymbols.
Methode 3: Verwenden Sie die Funktion „Benutzer wechseln“ über Strg Alt Entf
Wenn die regulären Methoden nicht funktionieren, öffnet sich durch Drücken Ctrl + Alt + Delvon ein Menü mit Optionen wie Sperren, Benutzer wechseln oder Abmelden. Klicken Sie auf Benutzer wechseln und wählen Sie dann Ihr anderes Konto auf dem Anmeldebildschirm aus. Nicht jedes Setup zeigt diese Option sofort an, aber bei den meisten Windows 11-Versionen ist sie eine schnelle Problemumgehung.
- DrückenCtrl + Alt + Del
- Klicken Sie auf Benutzer wechseln
- Wählen Sie das Konto aus, geben Sie das Passwort ein und fertig.
Manchmal ist dies der schnellste Weg, insbesondere wenn die Schaltfläche zum Wechseln des Kontos im Startmenü nicht reagiert oder fehlerhaft ist.
Zusätzliche Hinweise:
Möglicherweise stoßen Sie auf Probleme, bei denen das Wechseln von Konten dazu führt, dass Apps geschlossen werden oder der Desktop nicht richtig aktualisiert wird. In diesem Fall hilft es oft, die Arbeit zu speichern und einen Neustart durchzuführen, um diese vorübergehenden Störungen zu beheben. Bei manchen Systemen merkt sich Windows die letzten Sitzungen, bei anderen hingegen ist es ein Chaos, und ein Neustart scheint den entscheidenden Unterschied zu machen.