So wechseln Sie Konten unter Windows 10: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Wechsel in ein anderes Benutzerkonto unter Windows 10 ist kein Hexenwerk, kann aber ziemlich nervig sein, wenn es nicht funktioniert oder man das Passwort vergisst. Wenn mehrere Personen einen PC gemeinsam nutzen oder einfach nur schnell und unkompliziert Arbeit und Privates trennen möchten, ist es hilfreich zu wissen, wie das geht. Diese Anleitung zeigt Ihnen die typische Vorgehensweise – und gibt Tipps zur Fehlerbehebung, denn Windows hat die Angewohnheit, einfache Dinge etwas komplizierter als nötig zu machen.

So melden Sie sich unter Windows 10 bei einem anderen Konto an

Methode 1: Verwenden Sie die Benutzerschalter-Verknüpfung

Das ist der einfachste Trick überhaupt – wenn er funktioniert. Er ist perfekt, wenn Sie schnell wechseln möchten, ohne alles herunterfahren zu müssen. In den meisten Fällen können Sie den Sperrbildschirm öffnen und von dort aus den Benutzer wechseln, insbesondere wenn Ihr PC bereits für mehrere Konten eingerichtet ist.

  • Drücken Sie Win + L– dadurch wird Ihre aktuelle Sitzung gesperrt und Sie gelangen direkt zum Anmeldebildschirm.
  • Klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm auf „Benutzer wechseln“ oder wählen Sie ein anderes Konto aus, wenn es direkt angezeigt wird.
  • Wählen Sie das Benutzerkonto aus, bei dem Sie sich anmelden möchten, und geben Sie dessen Kennwort oder PIN ein.

Diese Methode ist hilfreich, weil sie superschnell geht. Kein Aufwand, kein Ärger. Einfach sperren und wechseln. Sie eignet sich hervorragend für gemeinsam genutzte PCs, bei denen man sich nicht vollständig abmelden möchte. Manchmal funktioniert es aber nicht sofort, insbesondere wenn die Benutzerumschaltung in manchen Unternehmenskonfigurationen oder Gruppenrichtlinien deaktiviert ist. Wenn Sie jedoch das andere Konto auf dem Anmeldebildschirm sehen, ist alles in Ordnung. Auf manchen Rechnern ist es seltsam – die Option „Benutzer wechseln“ ist ausgeblendet oder ausgegraut, sodass Sie sie möglicherweise später aktivieren müssen.

Methode 2: Wechseln Sie vom Startmenü

Dies ist die traditionellere Vorgehensweise und wird von den meisten Benutzern so verwendet, insbesondere wenn die Kontoliste bereits sichtbar ist. Es ist einfach und erfordert keine Bildschirmsperre.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ (oder drücken Sie die WindowsTaste).
  • Tippen Sie oben im Menü auf Ihren aktuellen Benutzernamen oder Ihr Profilbild.
  • Wählen Sie in der Dropdown-Liste „ Benutzer wechseln “ aus. Dadurch wird Ihre aktuelle Sitzung grundsätzlich auf dem Anmeldebildschirm protokolliert.
  • Wählen Sie auf dem Anmeldebildschirm ein anderes Benutzerkonto aus und geben Sie das Kennwort ein.

Dies gilt, wenn Sie sich nicht vollständig abmelden, sondern nur zu einem anderen Konto wechseln möchten, ohne Ihre Apps und Dateien zu schließen. Nach einem Windows-Update kann diese Option manchmal blockiert sein oder das Menü benötigt eine Sekunde zum Laden. Wenn Sie ein Arbeits- oder Schulgerät verwenden, sind einige dieser Optionen möglicherweise eingeschränkt. Beachten Sie dies.

Methode 3: Umschalten über Strg + Alt + Entf

Wenn nichts anderes funktioniert oder die Benutzeroberfläche Probleme macht, hilft auch diese klassische Tastenkombination. Sie öffnet ein Menü, in dem unter anderem die Option „Benutzer wechseln“ angezeigt wird.

  • Gleichzeitig drücken Ctrl + Alt + Del.
  • Klicken Sie im angezeigten Menü auf „Benutzer wechseln“.
  • Wählen Sie Ihren Benutzer und geben Sie das Passwort auf dem Anmeldebildschirm ein.

Dies ist äußerst zuverlässig, da es sich um ein Low-Level-System handelt – Windows ermöglicht Ihnen auf diese Weise immer den Zugriff auf den Benutzerwechsel-Bildschirm, egal was passiert. Allerdings können solche Funktionen je nach Systemadministrator deaktiviert werden, sodass dies nicht immer garantiert ist.

Was kann schiefgehen und wie lässt es sich beheben?

Wenn beim Kontowechsel Probleme auftreten – beispielsweise, wenn die anderen Benutzer nicht angezeigt werden oder der Bildschirm schwarz bleibt –, besteht kein Grund zur Panik. Manchmal benötigt Windows einen schnellen Neustart, insbesondere nach Updates oder Systemänderungen. Sollte die Kontenliste vollständig fehlen, überprüfen Sie unter Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer, ob mehrere Konten noch korrekt eingerichtet oder aktiviert sind.Überprüfen Sie außerdem, ob Sie mit einem Konto angemeldet sind, das zum Benutzerwechsel berechtigt ist (z. B.ein Administrator).Manchmal kann die Gruppenrichtlinie (gpedit.msc) den schnellen Benutzerwechsel deaktivieren. In diesem Fall benötigen Sie möglicherweise Hilfe von der IT-Abteilung.

In manchen Fällen funktioniert ein schnelles Ab- und Anmelden. Beachten Sie jedoch, dass beim Abmelden alle geöffneten Apps geschlossen werden. Speichern Sie daher zuerst alle wichtigen Dateien. Sollte dies immer noch nicht funktionieren, behebt ein Systemneustart oft seltsame Störungen.

Sollte der Benutzerwechsel ständig unterbrochen oder verzögert sein, überprüfen Sie Ihr System auf Updates oder beschädigte Benutzerprofile. Bei Mehrbenutzerkonfigurationen kann es außerdem sinnvoll sein, sicherzustellen, dass die Benutzerkonten ordnungsgemäß konfiguriert und nicht durch benutzerdefinierte Richtlinien eingeschränkt sind.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie Win + L zum schnellen Sperren und Wechseln.
  • Wechseln Sie vom Startmenü zu einem traditionelleren Ansatz.
  • Versuchen Sie Strg + Alt + Entf, wenn alles andere defekt ist.
  • Überprüfen Sie die Kontoeinstellungen oder Gruppenrichtlinien, wenn das Umschalten nicht funktioniert.

Zusammenfassung

Der Wechsel zu einem anderen Konto unter Windows 10 kann kinderleicht sein, solange alles reibungslos funktioniert. Manchmal macht Windows aber Probleme. Die gute Nachricht: Die meisten Probleme lassen sich mit einem schnellen Neustart oder einer Anpassung der Einstellungen beheben. Denken Sie daran: Wenn Sie einen PC gemeinsam nutzen, vereinfacht die Einrichtung mehrerer Konten mit sicheren Passwörtern und individuellen Hintergrundbildern das Ganze erheblich – und sorgt dafür, dass jeder seine Daten getrennt verwaltet. Hoffentlich sparen diese Tipps beim nächsten Wechsel etwas Zeit und Ärger. Wir drücken die Daumen, dass damit jemandem etwas Ärger erspart bleibt.