Das Ändern des Administrators unter Windows 11 mag einfach erscheinen, ist aber manchmal komplizierter als es aussieht – insbesondere bei gesperrten Konten oder eingeschränkten Berechtigungen. Es ist praktisch, wenn Sie einem vertrauenswürdigen Benutzer mehr Kontrolle geben möchten oder wenn Sie gerade den Job oder das Setup gewechselt haben und die Administratorrechte aktualisieren müssen. Dieser Vorgang erfordert ein wenig Recherche in den Einstellungen, aber Vorsicht – Windows macht die Dinge oft ziemlich einfach, bis es plötzlich…nicht mehr so einfach ist. Manchmal fehlt der Benutzer, den Sie hochstufen möchten, in der Liste, oder Sie erhalten eine Fehlermeldung bezüglich der Berechtigungen. Der Grund dafür ist, dass viele dieser Dinge davon abhängen, dass Ihr aktuelles Konto über ausreichende Berechtigungen verfügt. Wenn Sie also noch kein Administrator sind, müssen Sie sich möglicherweise einen zusätzlichen Zugang erarbeiten.
In jedem Fall geht es darum, sicherzustellen, dass der neue Benutzer Systemaufgaben übernehmen kann, ohne Ihr Setup zu beeinträchtigen. Und ja, Sie benötigen ein paar Minuten und etwas Geduld. Denn Windows ist bei bestimmten Änderungen gerne stur – insbesondere, wenn Sie ein lokales Konto anstelle eines Microsoft-Kontos verwenden. Diese Anleitung erklärt Ihnen, wie Sie den Kontotyp wechseln, einige häufige Probleme beheben und hoffentlich die Frustration vermeiden, die entsteht, wenn Sie sich fragen: „Warum funktioniert das nicht?“
So ändern Sie den Administrator unter Windows 11
Zugriff auf Einstellungen und Suchen des Benutzerverwaltungsbereichs
Gehen Sie zunächst zu Einstellungen. Das ist das Zahnradsymbol im Startmenü oder direkt in der Taskleiste, je nach Konfiguration. Klicken Sie darauf und gehen Sie dann zu Konten. Suchen Sie dort nach Familie & andere Benutzer. Falls Sie es nicht gleich sehen, befindet es sich normalerweise in der linken Seitenleiste. Hier behält Windows alle Benutzerkonten im Auge – lokale, Microsoft- und andere.
Den zu bewerbenden Benutzer finden
Dieser Teil ist etwas seltsam, aber bei manchen Setups wird das Konto, das Sie zum Administrator machen möchten, möglicherweise nicht angezeigt, wenn Sie nicht bereits als Administrator angemeldet sind. Wenn Sie also gesperrt sind, benötigen Sie möglicherweise den abgesicherten Modus oder Kommandozeilentricks. Falls Sie das Konto sehen, finden Sie es unter Andere Benutzer. Klicken Sie auf den Benutzer, den Sie zum Administrator machen möchten. Manchmal wird dessen Konto nur als normaler Benutzer aufgeführt, und deshalb möchten Sie es ändern.
Ändern der Benutzerrolle
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kontotyp ändern“. Ein Dropdown-Menü mit Optionen wird angezeigt – wählen Sie „Administrator“. Klicken Sie auf „OK“. Voilà. Dieser Benutzer hat nun die volle Systemkontrolle, kann Apps installieren, Einstellungen ändern und praktisch alles steuern. Auf manchen Rechnern wird die Aktualisierung nicht sofort durchgeführt; manchmal hilft ein schneller Neustart oder das Ab- und Anmelden, um sicherzustellen, dass alles an seinem Platz ist.Überprüfen Sie außerdem, ob Sie als Benutzer mit entsprechenden Berechtigungen angemeldet sind – Windows kann da schon mal etwas eigenartig sein.
Tipps zum Ändern des Administrators unter Windows 11
- Daten sichern: Im Ernst, sichern Sie immer wichtige Dateien, bevor Sie Benutzerkonten manipulieren. Vorsicht ist besser als Nachsicht, insbesondere wenn einige Berechtigungen schiefgehen.
- Verwenden Sie sichere Passwörter: Es ist riskanter, jemanden zum Administrator zu machen, wenn sein Passwort schwach ist. Verwenden Sie eine Kombination aus Zeichen oder verwalten Sie es mit einem Passwort-Manager.
- Administratoren beschränken: Machen Sie nicht einfach jeden zum Administrator. Halten Sie es eng, um die Wahrscheinlichkeit versehentlicher oder böswilliger Änderungen zu verringern.
- Regelmäßige Updates: Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu schließen. Administratorrechte bedeuten nicht viel, wenn Sie veraltete Systeme verwenden.
- Berechtigungen verwalten. Überprüfen Sie regelmäßig, wer über Administratorrechte verfügt und was er tut, denn manchmal setzen Benutzer ihre Berechtigungen nach Projektende nicht zurück.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich unter Windows 11 mehrere Administratoren zuweisen?
Ja, Sie können mehrere Konten auf Administratorrechte hochstufen. In einem Setup funktionierte es problemlos, in einem anderen war es mühsam, Berechtigungen für verschiedene Kontotypen zu erhalten. Bedenken Sie jedoch, dass zu viele Konten mit Administratorrechten ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Was ist, wenn ich das Konto nicht sehen oder die Berechtigungen nicht ändern kann?
Wenn Ihr Konto gesperrt ist oder eingeschränkt ist, müssen Sie möglicherweise im abgesicherten Modus starten und das integrierte Administratorkonto aktivieren. Dies können Sie über die Wiederherstellungsoptionen oder PowerShell tun (mehr dazu weiter unten).Manchmal müssen Sie außerdem sicherstellen, dass Ihr aktueller Benutzer tatsächlich ein Administrator ist – andernfalls ist die Änderung nicht zulässig.
Hat der Wechsel zu einem Administrator Auswirkungen auf installierte Programme?
Nein, die Software bleibt unverändert. Es geht vielmehr um Berechtigungen und Kontrolle über Ihr System. Allerdings müssen einige Sicherheitseinstellungen nach der Änderung möglicherweise erneut überprüft werden.
Kann ich den Vorgang rückgängig machen und zum Standardbenutzer zurückkehren?
Sicher. Befolgen Sie einfach die gleichen Schritte, wählen Sie jedoch „Standardbenutzer“ statt „Administrator“. Das ist ganz einfach, aber überlegen Sie es sich zweimal, bevor Sie ein Konto herabstufen, wenn Sie es für Verwaltungsaufgaben benötigen.
Ist nach der Änderung des Kontotyps ein Neustart erforderlich?
Nicht immer, aber es ist eine gute Idee. Manchmal muss Windows neu gestartet werden, um die neuen Berechtigungen vollständig zu erkennen, insbesondere wenn Sie derzeit als der Benutzer angemeldet sind, den Sie gerade hochgestuft haben.
Extra: Erweiterte Tricks, wenn die GUI nicht mitspielt
Wenn Sie nicht weiterkommen, hier ein kleiner Profi-Tipp: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell. Um beispielsweise alle Benutzerkonten auf Ihrem Computer aufzulisten, öffnen Sie PowerShell als Administrator und führen Sie Folgendes aus:
Get-LocalUser
So befördern Sie einen Benutzer zum Administrator (ersetzen Sie den Benutzernamen durch den tatsächlichen Kontonamen):
Add-LocalGroupMember -Group "Administrators" -Member "username"
Überprüfen Sie anschließend, ob es funktioniert hat, indem Sie ausführen Get-LocalGroupMember -Group "Administrators"
. Denken Sie daran, dass das Herumspielen mit Befehlen riskant sein kann. Seien Sie also vorsichtig!
Eines sollten Sie bedenken: Windows reagiert manchmal stur, insbesondere wenn die Berechtigungen von Benutzerkonten beschädigt oder falsch konfiguriert sind. Mit dem lokalen Sicherheitsrichtlinien-Editor ( secpol.msc ) oder der Befehlszeile können GUI-Fehler umgangen werden.
Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise Berechtigungen zurücksetzen oder Benutzerprofile reparieren, wenn etwas schiefgeht. Im Allgemeinen reicht es jedoch aus, die Kontotypen über die Einstellungen oder diese Befehle zu aktualisieren.
Zusammenfassung
Jemanden als Administrator einzurichten, ist nicht immer ganz einfach, insbesondere bei ungewöhnlichen Berechtigungen oder Kontozuständen. Ein wenig Geduld, die Überprüfung der Kontotypen und vielleicht ein kurzer Überblick über die Befehlszeile reichen meist aus. Achten Sie jedoch auf hohe Sicherheit – die Einschränkung von Administratorrechten ist sinnvoll, aber nur, wenn nötig. Sobald Sie das geregelt haben, wird die Verwaltung Ihrer Windows 11-Benutzer deutlich weniger frustrierend. Hoffentlich hilft dies einigen Leuten, ihre Einrichtung zu optimieren – denn so einfach, wie es aussieht, ist es nicht!
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu Konten.
- Zugriff auf Familie und andere Benutzer.
- Wählen Sie den Benutzer aus, der heraufgestuft oder herabgestuft werden soll.
- Verwenden Sie „Kontotyp ändern“, um die Rollen zu wechseln.
- Verwenden Sie optional PowerShell-Befehle für eine schnelle Lösung oder Skriptautomatisierung.